Aufbau Gartenhaus - Grundierung

4,30 Stern(e) 4 Votes
A

Andre77

Hey,

der Verkäufer vom Gartenhaus gibt diesen Hinweis:


„Tipps zum Aufbau Ihres Gartenhauses

Die Wandbohlen sollten während des Aufbaus im Nut und Federbereich mit einer farblosen Grundierung behandelt werden. Im Anschluss sollte der gesamte Innen- und Außenbereich grundiert werden. Nachdem das grundierte Holz getrocknet ist (24-48h), sollte das Gartenhaus von außen mit einer offenporigen Langzeitschutzlasur oder einer Deckfarbe gestrichen werden.“

Hat das einen bestimmten Grund warum während des Aufbaus im Nut und Federbereich grundiert werden soll ? Aufgrund von wenig Platz nach dem Aufbau an der Rückseite vom Gartenhaus (Grenze zum Nachbarn) wären die weiteren Schritte evtl. etwas mühselig. Ich dachte ich kann vor dem Zusammenbau alles grundieren und streichen.

Machbar oder habe ich einen Denkfehler ?

Danke!
 
hanghaus2000

hanghaus2000

Ja. Denn der Nut- und Federbereich ist nach der Montage nicht mehr streichbar. Aber Du kannst natuerlich die Bretter vorher komplett behandeln. Da hast aber viel mehr arbeit.
 
AxelH.

AxelH.

Aber Du kannst natuerlich die Bretter vorher komplett behandeln. Da hast aber viel mehr arbeit.
Die Mühe lohnt sich aber, gerade, wenn man das Holz farbig lasieren möchte oder eine deckende Holzschutzfarbe verwendet. Da die einzelnen Bretter sich je nach Jahreszeit und Witterung ausdehnen oder zusammenziehen, kann man immer wieder helle Stellen im Federbereich sehen, wenn erst nach dem Aufbau gestrichten wird. Haben die Bretter vor dem Aufbau schon ihren Endanstrich erhalten, bleibt dieser Effekt aus.
 
A

Andre77

@hanghaus2000

eben weil nach dem Aufbau Nut und Feder nicht mehr sichtbar ist, alles vorher zu machen und nicht während des Aufbaus. Ich dachte das es eher um Nass in Nass geht, deswegen der Hinweis während, nicht vorher oder nachher. Aber anscheinend wie @AxelH. meint vorher alle Bretter fix und fertig machen dann alles zusammensetzen.
Habe ich doch richtig so verstanden, oder @AxelH. ?
 
M

Myrna_Loy

Mit mehr als Grundierung kann es aber passieren, dass Nut und Feder nicht mehr zusammenpassen. Mit Deckanstrich oder Lasur wirds eng.
Und wenn du alle Bretter nur vorher streichst, dann versiegelst du die Nuten nicht, so dass Wasser leichter in die Nuten gelangen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 07.07.2025
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1444 Themen mit insgesamt 20336 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Aufbau Gartenhaus - Grundierung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Reicht Holz für ein Gartenhaus ? - Seite 211
2Gartenhaus / Schuppen Hersteller und Tipps 19
3gartenhaus worauf muss man achten? 10
4Gartenhaus / Schuppen Untergrund!? 32
5Platzierung Gartenhaus / Gerätehaus 20
6Erfahrungen mit Keter Gartenhaus - Seite 219
7Fundament für Gartenhaus - Seite 315
8Fundament für Gartenhaus mit ca. 364cm x 304cm Außenmaße 13
9WC & Urinal im Gartenhaus 12
10Gartenhaus Bilderthread - Zeigt her eure Gartenhausbilder - Seite 9106
11Gartenhaus - Welche Größe und welcher Untergrund? 27
12Fundament für Gartenhaus wählen - Welches ist das preiswerteste? 12
13Gartenhaus und WEG geteiltes Flurstück 23
14Im Sommer im Gartenhaus "wohnen" 11
15Holz-Gartenhaus: Dachpappe statt Mauersperrbahn? 10
16Falsche Planung beim Gartenhaus 10
17Gartenhaus als Kellerersatzraum? 25
18Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
19Platten-Fundament für Gartenhaus 14
20Keller unter Gartenhaus - Vorgehensweise? 13

Oben