Stadtvilla ca.145 qm Grundriss Gestaltung. Verbesserungsvorschläge?

4,60 Stern(e) 8 Votes
11ant

11ant

Über Deine Altersangabe bin ich hoch erstaunt - ich hätte beinahe wetten wollen, Du wärest Jahrgang 1986 (aus dem sich hier traditionell die Prinzessinnen auf der Erbse rekrutieren). Abgesehen von der Verklinkerung - Geld, das mir hier besser in Hausgröße gesteckt schiene - erinnert mich Dein Thread heftig an https://www.hausbau-forum.de/threads/grundrissoptimierung-stadtvilla-aufschuettueberlegung.33680/ von @Shiny86 :)
Die Grundrisse sehen aus, als wäre ihnen das Schicksal widerfahren, in der Urversion tadellos funktionierend gewesen und/aber dann in achtzehneinhalb Ehrenrunden optimiert versucht worden zu sein.
Man sieht einerseits Details, die darauf hinweisen, es sei bereits das Stadium von Ausführungsplänen erreicht gewesen. Andererseits gibt es aber Änderungswünsche, die im Vorentwurfsstadium geklärt worden zu sein gehabt hätten. Als Kind würde ich hier umgehend nach Abschluss der Lehre das Weite suchen, und die Einschubtreppe hätte man nur noch unwesentlich ungünstiger planen können. Wie gesagt, für den geschulten Blick riecht das zehn Meilen gegen den Wind nach dem ursprünglichen Katalogentwurf einer Anstattvilla, den drei apokalyptische Reiter gemetzelt haben: eine Bauherrin, ein GU-Zeichenknecht und zu viele Runden Optimierungsversuche - mit Melanie Safka gesagt: look what they´ve done to my Song :-(
 
A

akanezumi

Welches Dach wäre denn besser?
Jedes, auf dass man mehr Photovoltaik-Module bekommt. Ein klassisches Satteldach, ein Pultdach oder sogar ein Flachdach. Walm- & Zeltdächer haben halt nur kleine zusammenhängende Flächen. Da bekommt man leider sehr wenig Photovoltaik drauf (im Vergleich zu anderen Varianten)
 
Y

ypg

Jedes, auf dass man mehr Photovoltaik-Module bekommt. Ein klassisches Satteldach, ein Pultdach oder sogar ein Flachdach.
Ich lese hier den Wunsch heraus, eine Stadtvilla mit einem kostengünstigen GU ohne viel Firlefanz bauen zu wollen. Ich lese Gas, und den Verbrauch für 3 Personen. Da muss man jetzt nicht mit Extravaganzen zu kommen.
 
Zuletzt aktualisiert 06.07.2025
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2485 Themen mit insgesamt 86451 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Stadtvilla ca.145 qm Grundriss Gestaltung. Verbesserungsvorschläge?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
2Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
3Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
4Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
5Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
6Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
7Photovoltaik für Warmwasser 26
8Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
9Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
10Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
11Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
1216.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
13KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13
14Finanzierung auf 15 oder auf 20 Jahre? Photovoltaik über KFW? 10
15KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
16Photovoltaik auf dem Dach als zweite Schicht 11
17Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
18Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
19Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
20Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39

Oben