Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses

4,80 Stern(e) 6 Votes
A

AndreasPlü

Hallo,

wir hatten heute als letzte Handwerkerhandlung im bereits bezogenen Haus den Luftdichtigkeitstest.

Das Ergebnis: N 50 = 0,68

Wir haben massiv Kfw 70 (2017) gebaut. Was bedeutet das ? Ist das gut, ok oder eher naja?

Ist mit besonders schädlichen Leckagen zu rechnen? Der Testende hat eine leichte Undichtigkeit an einer Schiebetür festgestellt, fand das aber im Rahmen, wobei wir wieder bei der Ausgangsfrage wären
 
A

Alex85

Je nachdem wo man nachschlägt, finden sich verschiedene Grenzwerte.
Energieeinsparverordnung sagt 3,0 und mit Lüftungsanlage 1,5. KFW sagt im Programm 153 bei Förderniveau 40 Plus ebenfalls 1,5 mit (obligatorischer) Lüftungsanlage, empfiehlt aber <0,6.
Ein Passivhaus sollte nach PHPP ebenfalls bei <0,6 liegen.

Regelmäßig übliche Messwerte für vergleichbare Neubauten kenne ich nicht. Da würd ich mal dem Messenden vertrauen, dass dein Wert in Ordnung ist.
Ist dir Hebeschiebetür am Anschluss undicht? Das ließe sich ja sonst beim Lieferanten noch mal anmerken. Ansonsten sind Hebeschiebtüren einfach bauartbedingt eben nicht die Perfektion, was Dichtheit angeht (auch was Wasser angeht)
 
K

Knallkörper

Wir hatten 2,5 bei der ersten Messung. Dabei gab es zwei unverschlossene Öffnungen: 180er Kaminzug, 180er Abluft in der Küche. Also 3,0 wäre schon echter Pfusch, wenn das der Endzustand nach Energieeinsparverordnung ist.

Undichte Stellen würde ich je nach Lage beurteilen. Eine undichte Tür zum kalten Dachboden ist "tödlich". Schlechte Dampfbremsen, die zu Kondensation in der Dämmschicht führen können, würde ich rausreißen. Eine undichte Terrassentür wäre mir dagegen fast egal.
 
A

Alex85

Also 3,0 wäre schon echter Pfusch, wenn das der Endzustand nach Energieeinsparverordnung ist.
Jo, das finde ich auch. Ist aber wirklich so, kannste nachlesen.
Generell ist die Energieeinsparverordnung und das EEWärmG bei weitem nicht so übel, wie es der Ruf vermuten lässt. Es gibt reihenweise Ausnahmen, Ersatzmaßnahmen, generell "viele Wege nach Rom". Man kann zudem Befreiungsanträge stellen, wenn die Wirtschaftlichkeit nicht gegeben ist usw.
 
Zuletzt aktualisiert 01.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Blower Door Test - Bedeutung des Ergebnisses
Nr.ErgebnisBeiträge
1KFW 70 oder nach Energieeinsparverordnung 2014 bauen 42
2 Energieeinsparverordnung-Nachweis vs. Energieeinsparverordnung-Nachweis + KfW-70-NAchweis 13
3Kfw-Kredit in 2017 bei einem Energieeinsparverordnung 2016 Haus 17
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 447
5Ist die Energieeinsparverordnung 2014 ein KfW Standard? 24
6KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 2107
7KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen - Seite 4222
8KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? 25
9Neue Energieeinsparverordnung ab 2016 -> was bauen? 30
10Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? 19
11Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? 40
12Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
13Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
14Welches Heizungssystem für unser Kfw 70 Haus ohne Keller? 15
15Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
16Bauen ohne Lüftungsanlage mit Hochlochziegel? 35
17Muss man zwingend nach Energieeinsparverordnung (2009) bauen? 12
18Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
192016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539
20Energieeinsparverordnung 2014 - Gastherme ohne Solar? 38

Oben