Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten?

5,00 Stern(e) 3 Votes
L

Legurit

Exkl. Grundstück? Vielleicht bei Baufritz... bei Fertighäusern gibt es in der Tat sehr teure Anbieter.
 
P

Payday

1500euro /qm ist halt Standard ohne teure extras (keine rollläden, keine Fußbodenheizung, keine Lüftungsanlage, keine teuren Klinker, keine engobierten Dachpfannen, einfache Fliesen, wenig Elektroinstallation usw...
für 2000€ gibts dann alles oben genannte mit rein

die qm kosten sind immer ohne Nebenkosten, immer ohne Grundstück.

ne halbe million halte ich für den Haus mit 160qm ohne Keller in Bayern auch für realistisch.
 
I

Irgendwoabaier

Kein Fertighaus, gebaut nach individuellem Plan
Je nach Anbieter / Bauweise durchaus realistisch. Massivbau dürfte etwas günstiger sein wie Holzständerbauweise, aber am Ende: zu verschenken hat doch keiner etwas. Insofern: wer deutlich günstiger wirkt oder ist, muss halt auch irgendwo sparen, oder gibt nicht alle Beträge an.

Bei uns: Fertighaus (was nichts anderes heißt wie: das Gerüst des Hauses einschließlich aussteifender Scheiben wurde im Werk zugeschnitten und vorgefertigt), und mit den berühmten 2k€/m² wären wir nicht hingekommen. 20% mehr sind schnell weg (wegen: Mehrwertsteuer).
Massiv wäre günstiger gewesen, hätte aber dickere Wände und dem zufolge weniger Wohnfläche zur Folge gehabt. Und auch die Balkonlösung wäre anders - vermutlich etwas teurer - umzusetzen gewesen. Von der Bauzeit hätte es sich dagegen wohl nicht viel getan.
Größer bauen wäre pro m² günstiger gewesen - aber in der Summe halt doch nicht. Und mehr wie 84m² Grundfläche war auf dem Grundstück sowieso nicht möglich.

Gruß
I.
 
B

Bauexperte

Guten Abend,

Nun zu meiner Frage. Bekommen wir das hin oder übernehmen wir uns.
Ob du das finanziell stemmen kannst, können die Finanzgenies hier erklären. Kosten wird das BV bei monolithischer Bauweise in etwa:

550 qm Grundstück: TEUR 132
Einfamilienhaus nach Energieeinsparverordnung: TEUR 256
Freisitz: ca. TEUR 7
Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung: TEUR 13
Malerarbeiten/Bodenbeläge in EL: TEUR 20
Baunebenkosten: TEUR 40
Rücklage Extra´s: TEUR 10
Außenanlagen in EL: TEUR 10 (nur das Notwendigste)
Fertiggarage 3.00 x 9.00 m: TEUR 12 (incl. Streifenfundamenten und Sektionaltor)

All in geschätzt: TEUR 500

Grüße, Bauexperte
 
Zuletzt aktualisiert 11.10.2025
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3214 Themen mit insgesamt 70961 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Kann sich eine Durchschnittsfamilie überhaupt ein Einfamilienhaus leisten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fertighaus und Grundstück berechnet - unter 600.000 €? 25
2Fertighaus schlüsselfertig - Gesamtpreis i.O.? - Seite 459
3Kosten Architektenleistung bei Fertighaus 13
4Massivhaus Kosten KFW 70 - Fertighaus 65
5Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
6Massiv oder Fertighaus? Was eignet sich für uns besser? - Seite 218
7Finanzbedarf Bau Fertighaus 55
8Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? 20
9Eigenheim, erste Gedanken zu Grundstück, Bauweise, Budget 11
10Massivhaus vs. Fertighaus 12
11Schlüsselfertig Bauen Grundstück und Preise 79
12Kann ich mir ein Fertighaus leisten? 60
13Neubau auf neuem Grundstück ohne Kind - wie gehen wir es an? - Seite 238
14Haus bauen - Soll ein Fertighaus werden 12
15Grundstück in Aussicht, welcher Hausanbieter ist der richtige? - Seite 356
16Altes Haus Kern sanieren oder Fertighaus bauen? 16
17Fertighaus in Massivbauweise - Welche Baufirma 27
18Fertighaus über alten Bestandskeller bauen? - Seite 318
19Bestehendes Fertighaus kaufen - Wertverlust möglich? 30
20Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? - Seite 231

Oben