Bodenpressung und Bettungsmodul

4,70 Stern(e) 3 Votes
C

cumpa

Hallo.
Habe ein Bodengutachten erstellen lassen. Dort steht :

"Um mit Setzungen / Setzungsdifferenzen bis zu 1,5 cm auszukommen, kann für eine
angenommene wirksame Fundamentbreite von 1,0 m ein Bemessungswert des Sohldrucks (EC 7) von 200 kN/m² veranschlagt werden.
Die Bodenplatte ist auf der Basis einer elastischen Bettung zu dimensionieren. Zur Bemessung der
Bodenplatte bei einem Bemessungswert des Sohldrucks von 140 kN/m² ist eine Bettungsziffer
von 9,5 MN/m³ in Ansatz zu bringen."

in meinen Bauwerkvertrag steht der Passus :
"Kalkulationsgrundlage ist eine zulässige, vorhandene Bodenpressung von 150 KN/qm und ein Bettungsmodul von 20 MN/m3."

Was bedeutet das für mich ?
 
S

Saruss

Wird sind ja nicht dein Bauunternehmer. Der kann dir bestimmt sagen (oder sein Statiker oder vgl.), wie teuer das ggf. wird..
 
C

cumpa

Hallo Saruss.
Es geht zunächst nicht darum ob und wie teuer das wird.
Sondern was das genau bedeutet.
Habe ich einen zu "weichen" Boden ?
Muss ein Bodenaustausch vorgenommen werden ? u.s.w.
 
S

Saruss

Siehe meine Antwort. Der Statiker/Bauunternehmer wird dir sagen können, welche "Ansprüche" dein gewünschtes Haus in der gewünschten Lage hat und was getan werden muss. Die 2 Werte allein sagen ja gar nichts über alle Begleitumstände aus (Haus Ansprüche/ Erdbebenzone etc pp.). Nur weil da die Kosten für eine Beschaffenheit fix sind in der Beschreibung, heißt das ja nicht, dass das Haus die auch benötigt. Nur, dass der Bauunternehmer bei Abweichungen (in negativer Richtung) ggf. einen Aufschlag verlangen kann. Die Bodenpressung ist etwas schlechter.
 
C

cumpa

hmm.... habe heute den Bauwerkvertrag unterschrieben......und der Verkäufer konnte mir nichts zu dem Baugrundgutachten sagen. Ich solle abwarten wenn die Bauleitung/Statik sich das anschaut...
Habe kein gutes Gefühl
 
Zuletzt aktualisiert 12.07.2025
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 347 Themen mit insgesamt 3943 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bodenpressung und Bettungsmodul
Nr.ErgebnisBeiträge
1Abwasserrohr an falscher Stelle in Bodenplatte einbetoniert - Seite 229
2Einschätzung Angebotspreis Dämmung unter Bodenplatte - Seite 317
3Aufbau Bodenplatte mit Frostschürze aber ohne Fundament 10
4Tiefbauer widerspricht Statiker 27
5Bodenplatte auf leichter Hanglage für Einfamilienhaus mit Keller 11
6Bodenplatte - Bewehrung seitlich sichtbar 15
7Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau - Seite 325
8Bodenplatte zu groß gegossen - wurde nun gekürzt - ist das ok? - Seite 648
9Statiker nicht zur Bewährungsabnahme, und nun? - Seite 221
10Bodenplatte mit Polymerfasern und weniger Bewehrungsstahl 23
11Town & Country Görz GmbH, Rosenheim Wer kennt diesen Bauunternehmer? 15
12Angebot von Bauunternehmer erhalten: Kosten Rohbau - Erfahrungen? 26
13Bauunternehmer will Rechnung für Planungsleistungen stellen 60
14Dämmung Bodenplatte "Ja!" oder "Nein!" - Seite 214
15Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
16Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
17Bodenplatte noch dieses Jahr möglich?? 15
18Bodenplatte für Danwood Bungalow? Firma für komplette Arbeiten? 11
19Steinwurf auf Bodenplatte Bauherrenhaftpflicht-Versicherung? 16
20Bodenplatte oder Streifenfundamente für Garage 12

Oben