JOERG24
29.09.2009 08:01:44
- #1
Meines Wissens nach ist das bei Erbbaurecht immer so dass man unter dem Strich mehr für das Grundstück zahlt. Der Eigentümer möchte ja einen Ertrag erzielen.
El terreno sigue perteneciendo a la iglesia que, después de que expire el contrato de arrendamiento (generalmente esos 99 años), puede reutilizarlo de otra manera. Que haya una casa vuestra sobre él les sirve de poco por dos razones.
1. Vosotros estáis muertos
2. El terreno siempre tiene prioridad sobre la casa que está en el terreno
Sin embargo, generalmente los contratos de arrendamiento también se prolongan para los descendientes respectivos. O bien se hace un nuevo contrato de arrendamiento.
También hay que tener en cuenta que 8000€ en 99 años ya no corresponden al mismo valor de compra que hoy.
El terreno sigue perteneciendo a la iglesia que, después de que expire el contrato de arrendamiento (generalmente esos 99 años), puede reutilizarlo de otra manera. Que haya una casa vuestra sobre él les sirve de poco por dos razones.
1. Vosotros estáis muertos
2. El terreno siempre tiene prioridad sobre la casa que está en el terreno
Sin embargo, generalmente los contratos de arrendamiento también se prolongan para los descendientes respectivos. O bien se hace un nuevo contrato de arrendamiento.
También hay que tener en cuenta que 8000€ en 99 años ya no corresponden al mismo valor de compra que hoy.
Hallo,
wir sind auf der Suche nach einem Grundstück für ein Einfamilienhaus und sind dabei bei immo-Scout auf ein Angebot der evangelischen Kirche (Pfarreistiftung) gestoßen, wo man das Grundstück nicht kaufen muss, sondern es für 99 Jahre quasi pachtet - durch das "Erbbaurecht".
Weiss nicht, vielleicht kennen das Erbbaurecht hier viele - ich kannte diese Art bisher jedenfalls nicht.
Jedenfalls, ich würde gerne mal in die Runde fragen, was ihr zum Erbbaurecht meint oder welche Erfahrungen hier damit gemacht wurden.
Man muss einen jährlichen Zins zahlen, in unserem Fall wären das rd. 8000.-, das Haus auf dem Grund gehört uns, bloss der Grund selbst irgendwie nicht... und dann wieder doch... also kurzum; ist mir ein wenig zu abstrakt... weswegen ich unwissender hier ja nachfrage.
Was mir auch noch irgendwie abstrakt vorkommt, ist dass bei einer jährlichen Zahlung von 8000.- und einer Pachtlaufzeit von mind. 99 Jahren ja dann irgendwann eine Summe zusammenkommt, die höher ist als das Grundstück wert sein dürfte... also so nach was weiß ich sagmamal 50 Jahren oder so... OK, egal - glaube ist klar, wo meine Hirnwindungen sich zieren.
Danke im Voraus für eure Hilfe und liebe Grüsse
Art