Grundstückskauf mit altem Haus

4,50 Stern(e) 4 Votes
M

maxbauer

Hallo,
Wir hätten die Möglichkeit ein Grundstück zu kaufen, was momentan noch mit einem alten Haus bebaut ist.
Das Grundstück soll geteilt werden und mit einer Doppelhaushälfte bebaut werden. Den Abriss des bestehenden Hauses soll der alte Eigentümer zahlen. Gibt es eine Möglichkeit sich im Notarvertrag abzusichern, das diese Abrisskosten ddurch den alten Eigentümer zu Zahlen sind, oder das man erst nach Abriss des Hauses den Kaufpreis zahlt? Denn immerhin besteht ja ein berechtigtes Risiko, das der Abriss aus unterschiedlichen Gründen nicht durch den alten Eigentümer durchgeführt wird.
Kann man sich dagegen im Notarvertrag absichern?
 
H

humi

Holt euch doch Angebote für den Abriss und lasst die vom Kaufpreis abziehen, dass ist doch die einfachste Variante...
 
Musketier

Musketier

Holt euch doch Angebote für den Abriss und lasst die vom Kaufpreis abziehen, dass ist doch die einfachste Variante...
Sofern der Kaufpreis dann nicht negativ ist, wäre es sogar günstiger.
Die Grunderwerbsteuer und Teile der Notarkosten werden ja prozentual auf den Kaufpreis im Notarvertrag gezahlt.
Reduziert sich der Kaufpreis, reduzieren sich Grunderwerbsteuer und Notarkosten.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3142 Themen mit insgesamt 42435 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Grundstückskauf mit altem Haus
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wie werden die Notarkosten und Grunderwerbsteuer berechnet? Beiträge: 26
2Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? Beiträge: 30
3Grunderwerbsteuer wer kennt sich aus? Beiträge: 16
4Nachbar möchte kleinen Teil vom Grundstück kaufen Beiträge: 17
5Grundstück überschreiben / nicht verheiratet Beiträge: 33
6Notarkosten zu hoch? Notargebühren, Grundschuld, Grundstückskosten Beiträge: 12
7Grundstück kaufen, und erst später bauen Beiträge: 10
8Grundstück kaufen - Altbau abreißen - neu bauen?!? Beiträge: 12
9Nachfinanzierung für Grunderwerbsteuer Beiträge: 47
10Tendenzen bei der Grunderwerbsteuer Beiträge: 24
11Fragen/vernachlässigtes Grundstück/Wiese, Baumaßnahmen eruieren Beiträge: 44
12Mit welchem Wert wird Grundstück bei Finanzierung bewertet Beiträge: 24
13Einspruch gegen Grunderwerbsteuer Beiträge: 15
14Grundstück kaufen und einen Teil in Bar bezahlen normal? Beiträge: 54
15Keller oder Grundstück begradigen? Beiträge: 43
16Bestimmung Grundstückswert von Grundstück mit Altbestand Beiträge: 25
17Werkvertrag vor Grundstückskauf - Grunderwerbsteuer? Beiträge: 10
18Unbebaubares Grundstück nach Paragraph 34 ? Beiträge: 13
19Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? Beiträge: 57
20Grundstück mit Bauverpflichtung = + 20% Verkehrswert! Beiträge: 14
21Grundstück separat von der Bauträger kaufen Beiträge: 13
22Reservierung Grundstück Beiträge: 17
23Grundstück erweitern Beiträge: 11
24Grunderwerbsteuer - Wurde alles richtig berechnet? Beiträge: 16
25Vorgehensweise bei Grundstück ohne Bebauungsplan Beiträge: 11
26Grundstück komplett verkaufen oder Teilverkauf mit Investition? Beiträge: 183
27Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? Beiträge: 61
28Regenrückhaltebecken läuft über auf Grundstück Beiträge: 22
29130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? Beiträge: 64

Oben