Solarertrag zu wenig; wie drei Flachkollektoren einstellen

4,40 Stern(e) 5 Votes
C

Capone2000

Hallo zusammen,

seit nun einigen Monaten bewohnen wir unser schönes Haus, welches mit ziemlich vielen Bauproblemen einher ging. Die meisten Probleme haben wir in den Griff bekommen, doch bei der solaranlage wissen wir nicht ob sie korrekt arbeitet.

Hier die Eckdaten unserer Anlage:
Wir haben eine Vaillant Solaranlage mit 3 waagerechten Flachkollektoren übereinander in Reihe geschaltet. Gesamt Nettofläche: 7,05m²
Umlaufmenge der Solarflüssigkeit: 2l/mim (lt. Betriebsanweisung gefordert min. 3l/min, empfohlen ist 4,6l/min)
Strömungsgeschwindigkeit im Kreislauf 0,13m/sek (gefordert lt. Betriebsanleitung min, 0,4m/sek sonst keine Wirkung des Vaillant-Entlüftungssystems)
Umlaufpumpe Typ Wilo RS25/7-3P; Leistungsaufnahme Stufe 1: 62W; Stufe 2: 92W; Stufe 3: 132W; Eingestellt ist Stufe 2 da Stufe 3 keine erkennbare Steigerung des Volumenstroms brachte.

Laut Vaillant handelt es sich um eine Low-flow Anlage und alles sei in Ordnung.
Ist das wirklich so?

Nun bekamen wir von einem Heizungsbauer den Tipp zu prüfen ob die Anlage auch für drei Flachkollektoren eingestellt ist, da werkseits oftmals nur 2 Kollektoren Einstellung vorgesehen ist. Nun haben wir die Handbücher durchstöbert, doch nirgends eine Möglichkeit der Einstellung gefunden.
Bei dem Regler handelt es sich um das Modell auroMATIC 620 von Vaillant.

Trotz mehrfachen Nachhakens bei bei der Sanitärfirma die uns die Anlage installiert hat, sowie beim Hersteller Vaillant, bekommen wir seit Monaten weder eine Reaktion noch eine Rückantwort.

Über einen Erfahrungswert oder eine Hilfe würden wir uns sehr freuen.

VG
Thomas
 
C

Capone2000

Was korrekt genau heisst wissen wir in dem Fall ja auch nicht. Wir wissen nur, was in der Betriebsanleitung steht nicht dem entspricht was unsere Anlage liefert. Sie ist seit April in Betrieb und hat seit dem 1310kWh erwirtschaftet. Der beste Monat war der Mai mit 552kWh.
 

€uro

Was korrekt genau heisst wissen wir in dem Fall ja auch nicht. Wir wissen nur, was in der Betriebsanleitung steht nicht dem entspricht was unsere Anlage liefert.
Wie hoch ist denn die Diskrepanz zwischen Betriebsanleitung und tatsächlicher Lieferung? Wie wird das tatsächliche Ergebnis ermittelt (kWh)?

v.g.
 
C

Capone2000

Wie hoch ist denn die Diskrepanz zwischen Betriebsanleitung und tatsächlicher Lieferung? Wie wird das tatsächliche Ergebnis ermittelt (kWh)?

v.g.
Der zu erzielbare Ertrag (kWh) wird in nirgends angegeben. Ich habe nur die o.g. Infos der Betriebsanleitung bezüglich Umlaufmenge, Strömungsgeschwindigkeit usw.
Die Ermittlung des Ertrages erfolgt durch den Regler Vaillant auroMATIC. Der zeigt mir im Display an wie viel Leistung pro Monat erwirtschaftet wurde.
 

€uro

.....Der zu erzielbare Ertrag (kWh) wird in nirgends angegeben.
Üblicherweise sollte es vor Installation der Anlage eine Ertragsprognose geben, wie kann man sonst das Ergebnis beurteilen.
..Ich habe nur die o.g. Infos der Betriebsanleitung bezüglich Umlaufmenge, Strömungsgeschwindigkeit usw.
Wenn der Hersteller hier eine optimale Umlaufmenge angibt, sollte diese auch praktisch realisiert werden. Die Angabe ist ja nicht sinnfrei.
Verwunderlich, dass sich bei nächst höherer Pumpenstufe, der Durchsatz nicht erhöht.
Entweder Luft im System, oder die Druckverluste der Anlage sind zu hoch, dass die Pumpe bereits am Ende ihrer Kennlinie arbeitet.
Der Tipp eines HB ist merkwürdig: Entweder es wird echt gemessen (Massestrom, VLT, RLT), dann müssen entsprechende Messgeber im Hydraulikkreis verbaut sein, oder softwaremäßig mit "Parametern" geschätzt. Darauf würde diese Bemerkung abzielen. Da hätte ich jedoch wenig Vertrauen zu der Ertragsanzeige.
Ich sehe hier stets Kontrollmöglichkeiten vor mit z.T. überraschenden Ergebnissen.

v.g.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Solaranlagen gibt es 88 Themen mit insgesamt 1034 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Solarertrag zu wenig; wie drei Flachkollektoren einstellen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch Beiträge: 17
2Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? Beiträge: 110
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? Beiträge: 47
4Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen Beiträge: 15
5Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung Beiträge: 13
6Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75 Beiträge: 4376
7Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? Beiträge: 18
8Neubau - Fußbodenheizung ungleich heiß (Vaillant aurocompact) Beiträge: 12
9Vaillant flexotherm - empfehlenswert? Beiträge: 26
10Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? Beiträge: 19
11Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Welche könnt ihr empfehlen? Beiträge: 16
12Vaillant Recovair - Was vor der Installation beachten? Beiträge: 16
13Kosten Wartung Vaillant Therm plus VWL 75/6 A Höhe ok? Beiträge: 20
14Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS Beiträge: 21
15zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung Beiträge: 76
16Gaspedal und Handbremse der Heizung: Erklärung korrekt? Beiträge: 60
17Solarertrag ist nicht ablesbar Beiträge: 28
18Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen Beiträge: 117
19Gas und Solarthermie - Fragen zum Angebot Beiträge: 28
20Lohnt sich eine Solaranlage? Beiträge: 27
21Zahlt sich eine Solaranlage auch aus? Beiträge: 23
22Lohnt sich die Solaranlage auf dem Dach? Beiträge: 30
23Kosten für Lüftungsanlage Erfahrungen Beiträge: 18
24Erfahrungsberichte Luftwärmepumpe, Kaminofen, Solaranlage, Geräusche Beiträge: 32
25Town & Country Franchise Partner Wolfgang Rieche Beiträge: 26
26Kombination Lüftungsanlage u. Solaranlage für Brauchwasser? Beiträge: 15
27Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? Beiträge: 300
28Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Ist Stufe 7 von 9 eine vertretbare Auslegung? Beiträge: 22
29Neubau ohne Solaranlage Beiträge: 10
30Senkung der Vorlauftemperatur bei Fußbodenheizung komplexer als gedacht? Beiträge: 70

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben