Altbau Varianten um Traufstreifen anzulegen

4,80 Stern(e) 4 Votes
M

Micha-90

Liebe Forumsgemeinde,

vor ein Paar Jahren haben wir einen Altbau (Bj. 1937) mit Anbau (1977) gekauft. Nun wollen wir den Hof neu gestalten und pflastern lassen. An der Hauswand soll eine Kiestraufe entstehen.
Laut den Bauplänen von 1977 entstand der Anbau auf gewachsenem Boden (Lehm, Schiefer, Fels). Die Fundamente sind 100cm tief, 30cm breit und aus Stampfbeton B 160. Das Gebäude ist in diesem Bereich nicht unterkellert. Nässeprobleme gab es bisher nicht. Aufsteigende Feuchtigkeit ist nicht ersichtlich. Das Fundament hat keine geraden Flächen. Unter dem Mauerwerk aus Gasbeton befindet sich eine waagerechte Ausgleichsschicht aus Ziegelmauerwerk.
Die Hoffläche fällt vom Haus zum Gelände ab.

Nun stellt sich mir als Laien die Frage, ob und wie die Fundamente ggf. vorher behandelt werden sollten/müssen. Trotz Belesen zahlreicher Beiträge entstanden mehr Fragen als Klärung. Auch was einen möglichen Grundbruch angeht.

Denkbar sind meiner Meinung nach folgende Varianten:

A) das Fundament komplett freilegen, säubern, abdichten (Bitumen?), Noppenfolie einbringen, Sockel mit Dichtschlämme behandeln
B) den für die Kiestraufe freigelegten Bereich säubern, abdichten, Noppenfolie einbringen (Wasser mit Folie unter dem Kies abführen?), Sockel mit Dichtschlämme behandeln
C) Fundament so belassen, wie es ist, Kiestraufe anlegen
D) Fundament so belassen, Entwässerungsrinne als Spritzschutz anbringen
E) Hof direkt an das Haus anpflastern, um Wasser abzuleiten und auf Traufstreifen verzichten

Gibt es ein bewährtes und langlebiges Vorgehen?
Vielen Dank für eure Meinungen.

Beste Grüße
Michael
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1537 Themen mit insgesamt 21015 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Altbau Varianten um Traufstreifen anzulegen
Nr.ErgebnisBeiträge
1(Aufsteigende?) Feuchtigkeit Sockel / Außenwand Beiträge: 11
2Anbau für 4 köpfige Familie am Waldrand Beiträge: 24
3Energetische Sanierung und Anbau, KFW 261 Beispiel Beiträge: 51
4Preis für Anbau 12x5m - Energieeinsparverordnung, kein spezieller KFW Standard Beiträge: 20
5Wir planen einen Anbau Beiträge: 24
6Planung Anbau für Haus der 60er Beiträge: 51
7Anbau EG / Dachstuhlverlängerung OG - Was ist teurer? Beiträge: 17
8Ideen Grundrissanpassung Haus mit Anbau am Westhang Beiträge: 13
9Wie Rohre bzw. gesamte Öffnung abdichten Beiträge: 11
10Kostenschätzung für Anbau an Neubau Beiträge: 13
11Geplanter Anbau! Grundrissentwurf ok? Erfahrungen? Beiträge: 19
12Garagentür unten abdichten vor Estrich Beiträge: 17
13Welche Nachteile hat ein Anbau an Terrassengrenze bei uns? Beiträge: 16
14Stadtvilla ca 200qm mit Anbau Beiträge: 35
15Wie hervorspringenden Sockel (Fassade-Kellerwand) verkleiden Beiträge: 24
16Anbau oder Kniestock Erhöhung ? Beiträge: 12
17Anbau an Altbau von 1965 mit Aufstockung Beiträge: 43
18Höhe Sockel Außeneinheit Wärmepumpe Beiträge: 10
19Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau Beiträge: 16
20Entwurf für Anbau/Umbau von Einfamilienhaus zu ZFS Beiträge: 17

Oben