Abtragen oder aufschottern, was ist günstiger?

4,50 Stern(e) 4 Votes
K

KaraiKa

Hallo zusammen ,

was ist im allgemeinen günstiger bei der Beplanung eines Grundstückes mit leichtem hang: eher Erde abtragen oder aufschottern ? Unter Berücksichtigung das man beim abtragen im Garten dann eine ca 1,5 m Stufe hat, wofür man eine Stützmauer noch einplanen müsste .

wir planen ein kleines Einfamilienhaus auf bodenplatte.
Vielen dank im Voraus
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
rick2018

rick2018

Stützmauer plus Entsorgung sicherlich teurer. Zu Mal noch der Nachteil der Treppe die auch noch Geld kostet.
 
X

xMisterDx

Aha. Also wenn man ein Grundstück am Hang 1,5m aufschottert, dann wird man da sicherlich auch abstürzen müssen.
Abgesehen davon stellt sich die Frage, ob du überhaupt mehr als x cm erhöhen darfst. B-Pläne geben oft vor, wie viele cm Oberkante Fertigfußboden unter bzw. über Straßenniveau liegen darf.
 
Y

ypg

Was sind denn das für Einzelfragen?!
Da beantworte ich einen Beitrag über KS in Bezug zu Begrenzungen im Bebauungsplan, und dann kommt hier eine Hangfrage. Was ist denn ein „leichter Hang“?
Mit vielen Unbekannten kann man schlecht einen Rat geben.

Vielleicht solltest Du einfach mal Euer Projekt in Gänze hier einstellen, um gesamt drüber schauen zu können?!
 
WilderSueden

WilderSueden

Je nach Gefälle kann auch ein Keller bzw. Hanghaus das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Anschütten und Abtragen schließen sich übrigens auch nicht zwingend aus, man kann oben etwas abtragen und unten anschütten. Bei der Frage auch das Thema Wasser nicht vergessen. Bei Starkregen ist es tendenziell vorteilhaft, wenn man Türöffnungen deutlich über dem Gelände hat.
 
11ant

11ant

was ist im allgemeinen günstiger bei der Beplanung eines Grundstückes mit leichtem hang: eher Erde abtragen oder aufschottern ? Unter Berücksichtigung das man beim abtragen im Garten dann eine ca 1,5 m Stufe hat, wofür man eine Stützmauer noch einplanen müsste .

wir planen ein kleines Einfamilienhaus auf bodenplatte.
Das ist aber eine Fehlplanung. Nach der 11ant Kellerregel würde hier der vermiedene Keller etwa drei Viertel eines gebauten Kellers kosten. Sucht weiter, nach einem für diesen Bauwunsch geeigneten Grundstück. Oder wenn das Grundstück schon erworben ist, plant auf einen teilweisen Wohnkeller um. EIN halber Meter Höhenspiel unter der Hausgrundfläche sind noch ein "leichter" Hang - DREI halbe Meter eindeutig nicht mehr.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Grundrissplanung / Grundstücksplanung gibt es 2313 Themen mit insgesamt 80764 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abtragen oder aufschottern, was ist günstiger?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erste Grundrissplanung auf Karopapier: Hang, Keller + 2 Geschosse. Beiträge: 80
2Einfamilienhaus-Planung am Hang (2.700qm Grundstück) - Erfahrungen / Diskussion Beiträge: 42
3Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
4Doppelhaushälfte am Hang mit Keller Grundriss suche. Beiträge: 17
5Grundriss: Bauen leichten Hang - nicht genug für Keller wegen Aushub? Beiträge: 22
6Ausrichtung des Hauses auf dem Grundstück - weniger Stützmauern? Beiträge: 21
7Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
8Keller oder Grundstück begradigen? Beiträge: 43
9Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück Beiträge: 108
10Budget Grundstück und bauen mit Keller Beiträge: 21
11Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück Beiträge: 41
12200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück Beiträge: 67
13Grundriss-Entwurf für Haus am Hang in zweiter Reihe Beiträge: 20
14Einfamilienhaus am Hang - Feedback zum aktuellen Grundriss Beiträge: 39
15Keller oder Bodenplatte? - Kostenschätzung Beiträge: 24
16Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage Beiträge: 87
17Trapezförmiges Grundstück: Erste Ideen / Verbesserungsvorschläge Beiträge: 13
18Grundriss-Optimierung Einfamilienhaus, 2 Vollgeschosse, kein Keller Beiträge: 11
19Hausplatzierung Grundstück in Hangkurve, wo kommt das Haus hin? Beiträge: 62
20Einfamilienhaus mit ebenerdiger Einliegerwohnung auf Hang Beiträge: 291

Oben