Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP

4,80 Stern(e) 8 Votes
A

Audiobampa

Oder Du trennst die Datenkommunikation durch eine Firewall, denke das wird schon klappen zur Not auch zwei Fritz boxen.
Naja Auskennen, Netzwerk, Elektro, Linux also wenn ich das wirklich könnte müsste ich jetzt vermutlich nicht so fragen, und könnte meine bedenken genauso äußern wie ihr das ja grade auch beherzt tut. Ist nur immer blöde für den fragenden ;)

Gelernt habe ich aus den Antworten, Philips Hue, mit free@home, plus Nuki, wäre ein halbwegs professioneller weg die Wohnungen zu automatisieren wenn natürlich all eure bedenken Richtung Datenschutz eingehalten werden.....Und man bekommt es selber ganz gut hin....

Richtig? Und ich bräuchte keine Lichtschalter um mal aufs Thema zurück zu kommen ;)
 
Araknis

Araknis

Router = Firewall (zumindest in dem Kontext). Free@home ist ein beschnittenes KNX und nicht günstiger als echtes KNX. Du brauchst nur die ETS nicht, aber da genügt bei zwei Wohnungen mit 3-4 Aktoren sowieso die kleinste Version. Mit iPad oder ähnlichem würde ich bei wechselnden Nutzern auch nicht anfangen, sondern dann das originale Display nehmen. Das muss so idioten- und manipulationssicher sein wie es geht.

Viel Spaß beim Experimentieren! Wann soll das Ding aufmachen?
 
Araknis

Araknis

Achso, zur Frage: Du kannst jedes Steuerungssystem mit zentraler Aktorik ohne Taster bauen. Dann muss eben alles über Bewegungs- und Präsenzmelder an jeder Ecke laufen. Gerade in Räumen wie Bädern wird das spannend, da PIR-Melder z.B. nicht durch die Glaswand einer Dusche schauen können. HF-Sensoren oder optische Melder sind mir im Spielzeugsmarthomebereich jedenfalls noch nicht begegnet. Ich würde intensiv über das schalterlose Design nachdenken, da das Display an der Wand immer genau nicht dort sein wird, wo man es braucht. Warum eigentlich ohne Taster? Buskabel-Aufwand zu groß?

Es gibt auch Steuerungssysteme mit Aktorik im oder am Taster, die auch zentral bedienbar sind (Eltako, Shelly, OPUS, KNX-RF+ usw). Im einfachsten Fall Shellys und Home Assistant oben drauf. Ist alles eine Frage des Budgets.
 
A

Audiobampa

Ja mit dem Display habe ich mir auch schon Gedanken gemacht aber ich finde es eigentlich ganz schick ein Display am Eingang zu haben wo man generell einstellt was man grade tut, Kochen, Wellness, Schlafen, Entspannung, Duschen, Disco......und eben genau das passiert was ich mir wünsche. An einer zweiten stelle wo es sinn macht kann man es genauso einstellen. Es gibt keine Räume sondern Bereiche...
Aufmachen... irgendwann vielleicht nächstes Jahr.....da die elektrik neu gemacht werden muss....würde sich ein zentraler Schaltschrank lohnen.....Und im Rohbau könnte man einmal sauber die Kabel legen.....
Nice wäre auch das der Kunde auf eine Bedinoberfläche per Wlan auf seine Wohnung mit der Lichtsteuerung kommt......dann geht auch alles vom Bett aus....... Das sollte aber dann nur eine Ansicht zum bedienen sein und nicht zum parametrieren.

Stellt free@home so einen Browser zur Verfügung?
 
Tassimat

Tassimat

ich mache mir grade Gedanken über die Elektroinstallation in einem Haus mit zwei Ferienwohnungen.
Das wirkt doch alles sehr bastelig. Im eignen Haus ok... aber wenn du vermietest? Wenn da mal irgendwas nicht klappt wirst du sehr schnell negative Rezensionen bekommen.

Nice wäre auch das der Kunde auf eine Bedinoberfläche per Wlan auf seine Wohnung mit der Lichtsteuerung kommt......dann geht auch alles vom Bett aus....... Das sollte aber dann nur eine Ansicht zum bedienen sein und nicht zum parametrieren.
Und wenn das Handy, Tablet, oder was auch immer mal leer ist? Muss ich dann erst zum Wandpanel rennen, wenn ich irgendwo Licht brauche?

Sorry, aber das Konzept ohne physische Schalter finde ich furchtbar. Wäre ich da nicht sehr hart vorabg drauf hingewiesen worden würde ich das als Mangel deklarieren. Wie sollen Kinder mit sowas zurechtkommen?
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 779 Themen mit insgesamt 13138 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Smart Home ohne Schalter? P.Hue, Home Assistant, Homematic wired IP
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wireless Busch-Free@Home mit Mehrfachtastern wie Tenton oder ähnlich Beiträge: 11
2Busch free@home oder Funklösung? Beiträge: 47
3Busch&Jäger SmartHome (Free@Home) Beiträge: 49
4Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home Beiträge: 57
5SmartHome ein muss? myGekko, KNX oder Z-Z-Wave? Beiträge: 59
6KNX Visualisierung, Türkommunikation und Kosten Beiträge: 18
7Smarthome Arbeitsaufwand KNX Installation Beiträge: 20
8KNX für Einfamilienhaus - Preisvorstellung? Beiträge: 34
9KNX mit normalen Tastern und 230V Beiträge: 20
10Planung eines einfachen KNX-Systems - Welche Möglichkeiten gibts? Beiträge: 78
11KNX-Planung bei Bau mit Bauträger Beiträge: 23
12KNX in Eigenleistung bei technischem Verständnis Beiträge: 39
13Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX Beiträge: 32
14KNX, Loxone, mygekko usw? Beiträge: 14
15Elektro-Angebot mit KNX - Erfahrungen? Beiträge: 99
16KNX nur vorsehen, aber wie? Welche Rollladenmotoren? Beiträge: 45
17Fingerprint-Türschloss,KNX und Alarmanlage scharf schalten ? Beiträge: 22
18KNX sinnvoll für Rollladen-, Heizung-, Lichtsteuerung? Beiträge: 12
19„nur“ IP (also LAN+WLAN) statt KNX im Neubau Beiträge: 12
20KNX Erfahrungen - Installation in Einfamilienhaus? Beiträge: 99

Oben