Fliesen jetzt bestellen oder erst wenn benötigt?

4,70 Stern(e) 3 Votes
ruediger42

ruediger42

Hallo inflationsgebeutelte Bauherren! :(

Ich würde gerne eure Einschätzung wissen, bin nicht sicher, ob ich das zu einfach sehe:

- Bei uns geht der Bau (wenn alles dabei bleibt) im September los
- Es wird mit einem GU gebaut
- Die Ausstattung wie Fliesen, Bodenbeläge, Armaturen, ... sind mit Betrag X einberechnet, wir suchen uns dann
entsprechende raus. Wenn wir drunter sind ist gut - wenn wir drüber sind müssen wir halt woanders sparen (ist ein lokaler GU, aber die Vorgehensweise ist für mich ok und eigentlich gewünscht).
- Finanzierung ist schon unterschrieben, links liegt ein "großer" Berg Geld der quasi immer weniger Wert wird :)

Meine Frage ist nun in der aktuellen unklaren "Inflationslage":
Würdet ihr, sobald der Spatenstich da ist, die Fiesen, Bodenbeläge, Armaturen, etc. gleich kaufen und liefern lassen (und entsprechend bezahlen), gesetzt den Fall ihr hättet irgendwo in der Garage Platz?
Oder würdet ihr das quasi aufschieben auf den Zeitpunkt, dass es rechtzeitig da ist aber eben so spät wie möglich?


Meine Einschätzung wäre eigentlich: Sobald der Spatenstich da ist, bestelle ich alles, was irgendwie variabel Kosten verursachen könnten und bunkere es in der (großen) Garage... Denke ich da richtig oder zu einfach? :)


Vielen Dank euch allen,
lg
rüdiger
 
R

Reggert

Haben alles was nicht einfach in größeren Mengen beschaffbar ist oder besonders direkt nach Baubeginn geordert.
Bodenbelag / sanitärausstattung hauptsächlich...
Ging weniger um Teuerung sondern um zu vermeiden dass am Ende etwas zum Bedarfstermin nicht da ist... haben jetzt alles da (manche Sachen hatten 6-7 wochen LZ und wenn man den platz hat... warum nicht)
 
P

Pinkiponk

Meine Einschätzung wäre eigentlich: Sobald der Spatenstich da ist, bestelle ich alles, was irgendwie variabel Kosten verursachen könnten und bunkere es in der (großen) Garage... Denke ich da richtig oder zu einfach? :)
Meinen bisherigen Erfahrungen der vergangenen ca. 3 Wochen (also ziemlich aktuell) nach, empfehle ich Dir diese Vorgehensweise.

Hinsichtlich Badausstattung u.v.m. habe ich von meinen Wunschobjekten zwar einige Monate lang die angegebenen Lieferzeiten und Verfügbarkeit auf den Webseiten der Lieferanten beobachtet und u.a. aus diesem Grund auch mit der Bestellung gewartet, aber nicht bedacht, dass viele Lieferanten mittlerweile auf ihren Webseiten nur die Lieferzeit angeben, die sie selbst benötigen, um die Ware aus ihrem eigenen Logistikzentrum in Deutschland zu mir als Kundin in Deutschland zu schicken. (Verklausuliert und versteckt steht das dann auch irgendwo, aber nicht so ganz deutlich und verständlich.) Also meist nur ein paar wenige Tage Lieferzeit. Klingt erst einmal richtig gut. :) Aber !, nach der Bestellung/Bezahlung erfährst Du dann, dass die Ware doch erst in 2-4 Monaten bei Dir eintrifft, weil die Zeit, die der Hersteller für die Herstellung benötigt und die Zeit, bis er die Ware zu Deinem Lieferanten geschickt hat, nicht berücksichtigt wird. Die Lieferzeitangabe für den Endkunden ist somit teilweise wertlos, weil die Post- und Speditionslaufzeiten innerhalb Deutschlands ja oftmals ohnehin bekannt sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
WilderSueden

WilderSueden

Wie weit ist denn dein Lagerort von der Baustelle weg und wie kommen die Sachen dann auf die Baustelle?
Unterschätz nicht, wieviel Material da zusammenkommt und was das alles wiegt
 
M

motorradsilke

Aus eigener Erfahrung würde ich kaufen, was möglich ist. Bei uns waren bestimmte Fliesen dann plötzlich nicht mehr lieferbar, weil die das Sortiment geändert haben. Und billiger wird es nicht. Spricht aus meiner Sicht nichts dagegen, es so zu machen. Wenn Bauort und Garage nicht zu weit auseinander sind kann man das Ganze dann ja immer mit dem Auto mitnehmen, wenn der Rohbau fertig und die Fenster drin sind.
 
G

Grobmutant

Bist du sicher, dass du die Materialien selbst bestellen sollst, wenn das eigentlich in der GU Leistung enthalten ist?
Ich kenne es so, dass dann der GU oder sein Gewerke-Partner als Besteller auftritt.

Zum Beispiel bei den Fliesen war es bei uns so:
- Wir haben Fliesen für Preis X in der Bauleistungsbeschreibung vom GU.
- Dann haben wir Fliesen bei einem Baustoffhändler ausgesucht. Der Baustoffhändler schickt ein Angebot an den Fliesenleger vom GU.
- Der Fliesenleger berechnet mögliche Aufpreise und schickt uns das Angebot für die Aufpreise.
- Wir geben dem Fliesenleger unser Okay und der bestellt die Fliesen.
- Die Fliesen werden beim Baustoffhändler gelagert bis sie benötigt werden.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Fliesen / Platten / Naturstein gibt es 341 Themen mit insgesamt 3826 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Angebot für Friesenhaus mit Garage ok? Beiträge: 13
2Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage Beiträge: 14
3Fenster im Gäste-WC/Gästezimmer trotz Garage möglich? Beiträge: 33
4Ideen für Anbau über Garage zusätzlicher Wohnraum Beiträge: 24
5Grundriss Einfamilienhaus mit Garage, eigenplanung Beiträge: 17
6Garage auf Grenze über 3 Meter durch Bodenauffüllung Beiträge: 11
7Leitungen vom Haus in die Garage einführen Beiträge: 14
8Grundrissplanung für eine Stadtvilla mit Garage Beiträge: 46
9Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage Beiträge: 10
10Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. Beiträge: 11
11 2 Vollgeschosse, Durchgang Garage, Hauswirtschaftsraum unter Treppe Beiträge: 25
12Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna Beiträge: 54
13Holzdecke und Teilisolierung für Keller mit Garage Beiträge: 15
14Planungsfehler Entwässerung Garage - Haften tatsächlich wir? Beiträge: 12
15Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung Beiträge: 22
16Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt Beiträge: 13
17Hanghaus 235 qm mit Garage im Keller auf 3600 qm Grundstück Beiträge: 15
18Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild Beiträge: 14
19Steinberg Armaturen Erfahrungen? Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben