Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75

5,00 Stern(e) 43 Votes
W

Westfale0101

Ich habe bei mir Aktiv eingestellt
Letztens sprang die Wärmepumpe kurz morgens für wenige Minuten an und ging dann wieder aus (Raumtemperatur war 2-3 Grad über Soll, außen war es aber kühler als die AT-Einstellung der Wärmepumpe). Daraufhin habe ich den Heizkreis auf inaktiv gestellt (= Wärmepumpe aus, so mein Verständnis), um maximal die Warmwasser-Taktung im Sommer zu haben. Stelle den Heizkreis dann bei entsprechenden Temperaturen wieder auf "aktiv" um".
Wäre es denn so, dass die Wärmepumpe bei "erweiterter Raumauschaltung" nicht gänzlich aus sein müsste, bis die Raumtemperatur unter die gewünschte Temperatur sinkt? Mich würden diesbezüglich Erfahrungen interessieren.
 
C

chrizzz

So, heute war der Vaillant-Techniker da, um mir "persönlich" zu sagen, dass es für die Split (75/5) noch keinen neueren Software-Stand gäbe ... ich hatte per Email meine aktuellen Software-Stände vorab durchgegeben. Zum Trost schaute er sich dann noch meine Einstellungen an und änderte gleich ein paar (wie z.B. Vorlaufhöchsttemperatur wieder auf die werksseitigen 45 Grad hochzustellen (von 35). Habe dann später alles wieder zurückgestellt (bei einer AZ seit Oktober fürs Heizen von 4,6 können meine über die Zeit immer feiner eingestellten Werte so schlecht nicht sein).

Ergo: super schnell einen Termin bekommen, dieser war dann jedoch überflüssig :rolleyes:
Also ich habe auch die Split (105/5) und mein Außengerät hat im April eine neue Platine bekommen (Version 09.02)...
Energieintegral funktioniert seitdem korrekt.

Was anderes: Hat jemand zufällig eine Arotherm Split an ebusd angebunden? Habe jetzt meinen eBUS-Adapter V5 (von john30) angeschlossen (via Home Assistant ebusd-Addon und mosqitto). Regler (VRC720) und Hydraulikstation (127/5) scheinen per Config-Scan von ebusd noch nicht richtig erkannt zu werden (kein CSV geladen). Bei der Außeneinheit bin ich mir nicht sicher (08.hmu.csv). VR71 scheint korrekt erkannt zu werden (26.vr_71.csv). Bräuchte noch etwas Starthilfe... ;)
 
T

Tibin01

Hallo zusammen,
ich habe auch mal wieder 1,2 Fragen, vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.
Da HomeAssistant mit der My-Vaillant-App im Moment und seit längerem leider nur ohne Energiedaten funktioniert, habe ich mir mal zur Nachverfolgung eine Excel-Tabelle gebastelt (Grunddaten stammen aus dem Download der .csv-Dateien von der My-Vaillant-App)
WP-Energie.PNG

Frage 1: weiß jemand wie Vaillant die erzeugte Wärme und Warmwasser in Spalte F und G berechnet?
Frage 2: da die Heizung seit dem 6. Juni abgeschaltet ist, wird natürlich kein Umweltertrag mehr erzeugt, aber Energie verbraucht ( Vielleicht Standby-Strom z.B. Spalte D beim 6. Juni). Ignoriert man diese 0,176kWh bei der Berechnung der Arbeitszahl?? Genauso wie die 1kWh die beim Außengerät so alle 2 Wochen verbraucht wird?? Weiß das jemand vielleicht wie Vaillant das intern macht? Ich habe da echt noch Fragezeichen auf der Stirn:):)
Gruß Tino
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 46 Themen mit insgesamt 5174 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Vaillant Erfahrungen arotherm plus VWL 35, 55, 75
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen Beiträge: 15
2Wärmepumpe Vaillant aroTHERM Split VWL 125/5 AS 400V S2 + VWL 127/5 IS Beiträge: 21
3Kaufberatung, Vergleich Wärmepumpe: Daikin oder Vaillant? Beiträge: 19
4Vaillant Luft-Wasser-Wärmepumpe - Angebot gerechtfertigt oder nicht? Beiträge: 18
5Wärmepumpe-Planung Reihenendhaus arothermplus 55/6 oder 75/6 Beiträge: 41
6Empfehlungen Luft-Wasser-Wärmepumpe integrierter zentraler Be- und Entlüftung Beiträge: 11
7Kontrollierte-Wohnraumlüftung & Wärmepumpe: Viessmann vs. Vaillant vs. Zehnder? Beiträge: 47
8Vaillant flexotherm - empfehlenswert? Beiträge: 26
9Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch Beiträge: 17
10Vaillant Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Bericht Planer Auslegung Beiträge: 13
11Vaillant recoVAIR Lüftungsanlage - Erfahrungen? Beiträge: 113
12Luft-Wasser-Wärmepumpe Tecalor 8.5: Warmwasser - nicht heiß am morgen Beiträge: 21
13Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren Beiträge: 23
14Wärmepumpe privat kaufen / verkaufen Beiträge: 117
15Wärmepumpe für Neubau-Einfamilienhaus Effizienzhaus 55 Beiträge: 12
16Hydraulischer Abgleich Luftwasser-Wärmepumpe + Effizienz-Umwälzpumpe Beiträge: 109
17zentraler Raumtemperaturregler für ERR der Fußbodenheizung Beiträge: 76
18Empfehlung Luftwasser-Wärmepumpe vs. lokales Nahwärmenetz KFW40 Neubau Beiträge: 25
19Wärmepumpe verträgt sich nicht mit wasserführendem Kamin Beiträge: 144
20Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik Beiträge: 16

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben