Elektroplanung zukunftssicher planen

4,80 Stern(e) 12 Votes
Tarnari

Tarnari

Naja, zum Glück ist das Kind nicht vollkommen in den Brunnen gefallen. Anschluss an der Dose per Kabel ist immerhin zumindest kein repeater. (Blamabel, dass ein Elektriker das so nennt.)
Wenn jetzt noch ne Steckdose in der Nähe ist, kann man zumindest die AVM-APs nehmen. Wenn auch nicht unter der Decke, so zumindest immer noch zig-fach besser als ein Repeater.
 
P

Pumpernickel1

Naja, zum Glück ist das Kind nicht vollkommen in den Brunnen gefallen. Anschluss an der Dose per Kabel ist immerhin zumindest kein repeater. (Blamabel, dass ein Elektriker das so nennt.)
Wenn jetzt noch ne Steckdose in der Nähe ist, kann man zumindest die AVM-APs nehmen. Wenn auch nicht unter der Decke, so zumindest immer noch zig-fach besser als ein Repeater.
So werden wir das auch machen. Im DG haben wir eine Abstellkammer, wo wir Netzwerk und Steckdosen geplant haben. Dort werden wir dann selbst einen AP anschließen.
 
M

majuhenema

An den 2-3Leitungen mehr sollte es nun wirklich nicht scheitern.
Nach Auseinandersetzung mit dem Thema finde ich zwei Dinge bei einigen Bauherren wirklich erschrecken.
1.) Wie oft es vorkommt, dass sie sich wenig bis gar nicht mit dem Thema auseinandergesetzt haben, obwohl sie ein starkes Bedürfnis nach Internet (social media, home office, Arbeit) haben.
2.) Wie man anhand dieses Beispiels sieht, wie wenig Ahnung der Elektriker hat (mittelgroßer Vorwurf), aber die Ahnungslosigkeit dann auch noch offensiv als Wissen (sehr großer Vorwurf) verkauft. Ich lass auch noch ein zweites "Schade" da. Es gibt bei euch "überall Netzwerkdosen". Hier bekommt ihr den sinnvollen Hinweis, AP aufgrund ihrer Funktionsweise an der Decke zu installieren. Vermutlich würde das nicht mal mehr kosten, wenn ihr dafür je eine Netzwerkdose an der Wand weglasst. Stattdessen plant ihr einen AP in der Abstellkammer im Dachgeschoss.

Ich möchte mit einer eigenen Frage abschließen:
Wir haben zwei Netzwerkanschlüsse draußen vorgesehen. 1x für einen Außen-AP und 1x für die Terrassenüberdachung. Nun hatte ich ein Gespräch mit KD Überdachungen. Diese meinten, dass ihre Terrassenüberdachung gar nicht ins Netzwerk kann, sondern nur über Funk ferngesteuert wird. Eine Appsteuerung ist nicht möglich.
Kann mir jemand dazu Feedback geben?
Wie habt ihr eure Außenanschlüsse konkret realisiert. Also wo sollen die Kabel aus der Wand kommen. Unterhalb der Zwischendecke, wo die Terrassenüberdachung befestigt wird und dann am besten nicht mittig, sondern weiter links oder rechts?
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Elektrik / Elektroplanung gibt es 779 Themen mit insgesamt 13138 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Elektroplanung zukunftssicher planen
Nr.ErgebnisBeiträge
1WLAN Neubau - Netzwerkdosen/Kabel Beiträge: 53
2LED-Deckenlampe anschließen - von der Decke hängen mehrere Kabel Beiträge: 27
3Kosten Hausanschluss Kabel Deutschland und Telekom? Beiträge: 37
45-poliges Kabel auf 3-poliges Kabel Beiträge: 13
5Grundstück voll erschlossen? - Kabel fehlt teilweise Beiträge: 10
6Hoftor elektrisch, Klingel und Öffner und nur ein Kabel Beiträge: 33
7Passende Türklingel für CAT 7 Kabel gesucht Beiträge: 12
8Kabel Deutschland oder Telekom oder beides Beiträge: 14
9Telekom Hybrid oder Vodafone Kabel - Vor- & Nachteile für Internet Beiträge: 36
10Reicht der Hauswirtschaftsraum auch als Abstellkammer aus? Beiträge: 22
11EDV Kabel und W-lan Router Beiträge: 43
12CAT Kabel im Hauswirtschaftsraum - nicht gecrimpt? Beiträge: 45
13Welches Leerrohr für LAN Kabel? Beiträge: 32
14Viele bunte Kabel für Lampenanschluss - Wie Lampe anschließen? Beiträge: 11
15Bauen ohne Antenne und SAT - CAT Kabel ohne Leerrohr? Beiträge: 65
16Terrassenüberdachung in Grundriss einplanen? Beiträge: 18
17Kabel für Außenlampe zu kurz Beiträge: 11
18Welche Cat-Kabel an der Fassade verlegen. Probleme mit Feuchtigkeit? Beiträge: 29
19Kabel oder Satellit ? Beiträge: 13
20TV / SAT-TV / Über das Netzwerk oder Verteiler und über Kabel im Neubau ? Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben