KfW Anschlussfinanzierung Konditionen

4,80 Stern(e) 5 Votes
A

Ariane1986

Hallo liebe Hausbau-Forum Teilnehmer,

hatte schon jemand eine Anschlussfinanzierung von KFW bekommen? Wie sehen da die Konditionen aus?
wir haben als Kondition 100000 mit 0,98 % und mit 10 Jahren Zinsbindung. Danach haben wir noch 70000€ die noch übrig bleiben . Wie wird es danach verzinst? KfW hat noch als Bedienung 25 Jahre Laufzeit. Gilt es auch nach der Zinsbindung?
 
Musketier

Musketier

Als einer der "dienstältesten" aktiven Forumsteilnehmer ist mir keiner bekannt, bei dem die 10 Jahre schon rum sein dürften.
Wenn dann dürfte es höchstens jemand geben, der vor langer Zeit schonmal gebaut/gekauft hat und jetzt nochmal bauen will.
Bei mir selbst dauerts noch 2,5 Jahre bis die 10 Jahre rum sind.
Meines Wissens sind die KFW Konditionen für die Verlängerung häufig uninteressant und es wird von der durchleitenden Bank ein Angebot erstellt.
Alternativ macht man von seinem Sonderkündigungsrecht nach 10 Jahren gebrauch und schuldet komplett um.
Du möchtest aber jetzt hoffentlich nicht wissen, was in 10 Jahren für ein Angebot erstellt wird.

kfW hat noch als Bedienung 25 Jahre Laufzeit. Gilt es auch nach der Zinsbindung?
Zinsbindung ist Zinsbindung und Laufzeit ist Laufzeit. Das ist unabhängig voneinander.
Inwieweit bei steigenden Zinssatz, sich die Laufzeit verlängert oder die Rate erhöht weiß ich nicht.
 
A

Ariane1986

Vielen Dank für eure Antworten, ja stimmt es gibt noch keinen bei dem 10 Jahre schon rum sind aber vielleicht 5 Jahre? Einfach gut zu wissen wie da die Anschlussfinanzierung geht… ob die Konditionen stark voneinander abweichen. Finde es halt doof dass man sich die Tilgung von der KfW nicht selbst aussuchen kann, anderes aber als bei einer Bank.
 
D

driver55

Wo ist das Problem? Einfach nach 10 Jahren die Restschuld mit dem Ersparten komplett begleichen, dann musst Du auch keine Anschlussfinanzierung zeichnen.
Also, 2008 gab‘s nur max. 50k€ KfW40, 48k€ KfW60, Zins war etwas um die 3,3…3,6%, Normales Darlehen 4,6%.
2016 KfW mit 1,3 % abgelöst und per Forward Zinsen für 2018/19 „gesichert“.

Wie es 2031 aussehen wird, weiß kein Mensch.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3140 Themen mit insgesamt 68836 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anschlussfinanzierung oder Neufinanzierung (Kfw) "behalten" Beiträge: 10
2Welche Zinsbindung bei Baufinanzierung Beiträge: 92
3Angezeigte KFW Konditionen Beiträge: 10
4Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 Beiträge: 74
5Finanzierung KfW 124 Zins sichern Beiträge: 24
6600.000 wie finanzieren? Einkommen 600.000, Kombi mit KFW? Beiträge: 28
7Sondertilgung nach Ablauf der Zinsbindung Beiträge: 22
8Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein Beiträge: 51
9KFW 55 EE Förderung - Neubau Ziegelstärken/Lüftungsanlage? Beiträge: 25
10KfW 55 - Vorgabe - nicht eingehalten - Konsequenz Beiträge: 30
11Gas-Brennwerttherme ohne Solarthermie ausreichend für KfW-70? Beiträge: 10
12Einfamilienhaus Neubau KfW bauen - Kosten? Beiträge: 22
13KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe Beiträge: 22
14GU garantiert die KfW Einhaltung nicht. Kostenrisiko an Kunden? Beiträge: 24
15Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung Beiträge: 13
16Material Außenwände und Innenwände (KfW 55 Standard) Beiträge: 41
17Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten Beiträge: 18
18Welche Förderungsart wählen? KfW, BAFA, Steuer? Beiträge: 21
19Neue KfW Bauen Kredit Konditionen Beiträge: 17

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben