Abwasser vom Fallrohr bis zum Hausanschluss "Sicher DICHT" ?

4,30 Stern(e) 3 Votes
Parcels

Parcels

Hi,
wir haben unsere Abwasserleitungen im Gebäude und außerhalb des Gebäudes erneuert. Jetzt haben wir ein Fallrohr was in den Keller geht, und den externen Abwasseranschluss der ebenfalls im Keller ankommt. Nun sollen die zwei verbunden werden. Eigentlich einfach, KG Rohr Puzzel und Schlauchschellen *Fertig*
Dachte ich auch, unser Nachbar ist bei dem Hochwasser abgesoffen, weil seine KG Rohre wohl nicht ganz sicher montiert wurden. Bzw. der Druck auf den ersten 90 Grad Winkel wohl so groß war, das die kurz darüber gesetzte Schelle sich außeinander gezogen hat. Ergebnis: Keller voll...

Wenn ich es jetzt eh mache, dann natürlich richtig. Nur wie? Welche Schellen sind hier richtig? Das Material im Baumarkt scheint nicht die beste Wahl zu sein, und der Fachhändler vor Ort, hat vergessen wie Beratung funktioniert ([...]Wir haben nur die gleichen wie im Baumarkt, etwas anderes gibt es nicht[...]).

Bin ich jetzt zu Kritisch? Wie habt Ihr das Problem gelöst?

Danke euer Parcels
 
L

Lumpi_LE

1) Die Schellen sind nicht dafür da um die Rohre zusammenzuhalten - wie soll es da was auseinanderziehen?
Denke dein Nachbar weiß selber nicht genau was da passiert ist.

2) 90 Grad Winkel haben bei Abwasserleitungen nichts verloren.

3) Die Rohre sind vollständig ineinander zu schieben, mit den Schellen erfolgt die Justage an der Wand oder Decke. Hier gibt es nichts besseres oder schlechteres als auch im Baumarkt.

4) Wenn man puzzeln muss ist schon was schief gelaufen. Fallrohr, 2x 45°, kurzes grades Stück, Kontrollschacht - fertig.
 
Nida35a

Nida35a

Der Innendruck in den Abwasserrohren wirkt auch in Längsrichtung und kann Rohre aus der Dichtung ziehen. Das System ist für drucklos und abfließendes Abwasser ausgelegt.
Bei Hochwasser oder Verstopfung kann sich das Wasser zurück stauen und kann Rohre aus der Dichtung ziehen.
An der Wand befestigte Schellen vor ! und nach ! Bögen halten die Rohre in den Dichtungen auch bei leichtem Druck.
Im Falle von Hochwasser wird am tiefsten Punkt Wasser aus dem WC/Duschablauf/Waschbecken hochdrücken.
Dafür gibt es Absperrschieber die bei Hochwasser geschlossen werden können/müssen
 
Parcels

Parcels

1) Die Schellen sind nicht dafür da um die Rohre zusammenzuhalten - wie soll es da was auseinanderziehen?
Denke dein Nachbar weiß selber nicht genau was da passiert ist.
Das dachte ich auch. Ich habe es mir im Keller selbst angeschaut, ins Haus geht ein KG2000 Rohr "Grün" doppelte Dichtung. Der Winkel ist einfach nach hinten gedrückt und die Schelle kurz darüber ist ganz deformiert.

2) 90 Grad Winkel haben bei Abwasserleitungen nichts verloren.
Korrekt 2x 45 Grad sind für mich 90 Grad. Habe ich hier allerdings so nicht geschrieben, entschuldigung dafür.

3) Die Rohre sind vollständig ineinander zu schieben, mit den Schellen erfolgt die Justage an der Wand oder Decke. Hier gibt es nichts besseres oder schlechteres als auch im Baumarkt.
4) Wenn man puzzeln muss ist schon was schief gelaufen. Fallrohr, 2x 45°, kurzes grades Stück, Kontrollschacht - fertig.
Siehe 1 und 2
 
S

Strahleman

Wenn es so hart kommt, wie es die vielen Menschen in den letzten Tagen getroffen hat, kann ich mir durchaus vorstellen, dass die Rohre durch den Wasserdruck auseinander gezogen werden. Spontan hätte ich vor und hinter die Anschlüsse mehr Schellen gemacht, damit der Druck auf die Schellen besser verteilt wird.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1777 Themen mit insgesamt 26319 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Abwasser vom Fallrohr bis zum Hausanschluss "Sicher DICHT" ?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen für Keller vom Baumarkt Beiträge: 29
2Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht? Beiträge: 14
3Grundriss Einfamilienhaus mit Keller Beiträge: 19
4Grundriss für Einfamilienhaus mit 200m² mit Einliegerwohnung 75 +Keller 140m² +Garage 56m² Beiträge: 59
5Ein- Zweifamilienhaus mit Loch im Keller Beiträge: 11
6Baukosten für ein Stadthaus 140m2 ohne Keller in Bayern. Beiträge: 16
7Einfamilienhaus mit Keller in Hanglage - Meinungen (Dachform, allgemein) Beiträge: 26
8Feuchtigkeit/Schimmel im Keller Beiträge: 10
9Grundrissplanung Stadtvilla Doppelgarage | Keller | KFW40+ | 205m² Beiträge: 26
10Zu welcher Jahreszeit am besten Estrich in den Keller bringen Beiträge: 10
11Baukosten Neubau 150m2 ohne Keller in Süd-Ba-Wü Beiträge: 16
12Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ Beiträge: 32
13Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage Beiträge: 35
14Richtige formulierung für einen wasserdichten Keller Beiträge: 11
15Waschmaschine und Trockner im Keller oder OG? Beiträge: 14
16Hauskauf mit Rissen im Keller Beiträge: 20
17Fußbodenheizung im EG und OG und Heizkörper im Keller? Beiträge: 15
18Mit Keller oder ohne in Süddeutschland Bauen - Erfahrungen? Beiträge: 55
19Kauf von Einfamilienhaus - Wasser läuft in den Keller Beiträge: 21
20Grundrissplanung Einfamilienhaus ohne Keller / 4 Personen Beiträge: 57

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben