Styroporgranulat bei unterschiedlicher Rohbaufußbodenhöhe

4,60 Stern(e) 5 Votes
P

pagoni2020

Du meinst sicher Perlite? Daran o.ä. hätte ich gedacht als an Styroporgranulat.
Ein Schreiner sagte mir mal, dass er zum Ausgleich kleiner Unebenheiten den Boden erst mit 2-4cm Styroporplatten auslegt, welche kleine Erhebungen etc. aufnehmen. Darauf legt er dann z.B. erst seine Balkenkontruktion o.a. Fußbodenaufbau. Eine Schüttung und danach die Platten klingt für mich aber als sinnvolle Maßnahme.
Vlt. hast ja mal paar Bilder, damit man sich das einfacher vorstellen kann. Ich lese von 28cm Höhe, da passt dann schon etwas rein an Dämmung. o_Oo_O
 
E

Eyko123

Hier mal ein Bild, wo man gut den Übergang von unterkellert (hoher Fußboden) zu nicht unterkellert sieht. Die kleineren Unebenheiten können wir noch wegstemmen. Die Estrichfirma spricht immer von Styroporgranulat, Wärmeleitfähigkeit 0,043 W/mK.
styroporgranulat-bei-unterschiedlicher-rohbaufussbodenhoehe-477429-1.jpeg

styroporgranulat-bei-unterschiedlicher-rohbaufussbodenhoehe-477429-2.jpeg
 
I

icandoit

Da sind unterschiedliche Setzungen vorprogrammiert. Im Bereich der Uebergaenge unbedingt eine Matte in den Estrich einlegen sonst gibt es irgendwann Risse.

Alternativ in dem Bereich der Uebergaenge eine Fuge vorsehen.

Nicht nur die Dämmung ist wichtig. Z.B. wuerde ich Anhydrit Estrich empfehlen der hat eine hohe Biege- und Zugfestigkeit. Ausserdem benoetigt der eine kuerzere Trockenzeit.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

Eyko123

Was für eine Matte wäre das? Liegt die dann bei z.B. 7cm Estrichdicke sozusagen auf halber Höhe im Estrich?
Guter Hinweis mit dem Anhydrit, danke.
 
P

pagoni2020

Mal ne ganz blöde Frage. Ich seh auf den Bildern ja nicht genau, wie es jeweils nebenan weitergeht.
Könntest Du nicht diesen erhöhten Bereich komplett rausnehmen, damit Du Beides auf dem unterem Nieveau hast.
Sieht auf dem Bild aus als seien es Lochziegel o.ä. auf dem Boden....
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97377 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Styroporgranulat bei unterschiedlicher Rohbaufußbodenhöhe
Nr.ErgebnisBeiträge
1Styropor unter Estrich und Bodenheizung - Wie heisst das Produkt? Beiträge: 12
2Dämmung der obersten Geschossdecke Beiträge: 17
3Fenster - Einbau / Dämmung / Dichtung / Ausführung Beiträge: 16
4Technikraum vor Einbau von Estrich Technik streichen oder später? Beiträge: 16
5Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden Beiträge: 23
6Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? Beiträge: 19
7Estrich zu hoch eingebracht - Raumhöhe dadurch niedriger Beiträge: 11
8Supergau - Wasserrohrbruch, Estrich feucht Beiträge: 31
9Spitzbodenausbau in Neubau planen - Heizung, Lüftung, Dämmung? Beiträge: 14
10Estrich im Bad falsch eingebracht - Was tun? Beiträge: 18
11Estrich Belegreif heizen Beiträge: 23
12Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? Beiträge: 15
13Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? Beiträge: 10
14Estrich aufheizen mit Grundversorger?! Beiträge: 12
15Welche Art der Dämmung des Dachbodens sinnvoll? Beiträge: 12
16Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? Beiträge: 28
17Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? Beiträge: 16
18Allgemeine Fragen zur Dämmung Beiträge: 10
19Fußbodenheizung Heizwärmebedarf mit mindestens 60 mm Estrich Beiträge: 30

Oben