Nur Gaube erlaubt, Lösungen?

4,80 Stern(e) 11 Votes
I

icandoit

Erst einmal der Puntk, der mir am meisten Sorgen macht. Der Architekt hat die Terrasse auf der Garage nicht als Terrasse angegeben. Darauf habe ich ihn aufmerksam gemacht. Jetzt sagt er wegen Grenzabstand wäre das nicht möglich (nachdem wir die ganze zeit so geplant haben mit dem Bauunternehmen und er auch anfangs mal sagte das würde gehn).
Das hat der Architekt richtig gemacht. Dachterrassen sowie Fenster sind an der Baugrenze zum Glueck nicht erlaubt.

Du hast doch den Bauantrag unterschrieben? Da hast nicht gesehen, dass die Dachterrasse nicht eingezeichnet ist?
 
I

icandoit

Hat der Architekt es Dir nicht erklaert warum Dachterrassen an der Grunstuecksgrenze nicht genehmigt werden koennen?

Wie breit ist die Garage? Eventuell kann man eine Teilflaeche der Garage als Terrasse planen. also 3 m bleiben halt frei.

Die grenzt man mit Pflanztroegen ab und spart sich damit sogar noch das Gelaender. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
W

wibble

Die Garage ist 6,50m breit und sie steht auch 1 meter von der Grenze weg.

Hast du nen Paragraphen, der da im Weg steht? Denn durch den öffentlichen Grünstreifen ist die Abstandsfläche doch gesichert?
 
W

wibble

Also nochmal: mir ist klar, dass ein Gebäude die Abstandsflächen einhalten muss (in der Regel mind. 3m) und dass eine Garage dies grundsätzlich nicht muss. Und ich weiß auch dass eine Garage quasi zum Gebäude wird wenn man eine Terrasse aufs Dach macht, weil von der Terrasse eine Gebäudeähnliche Wirkung ausgeht und somit die 3m Abstandsfläche eingehalten werden müssen.

Nun haben wir aber öffentliche Grünfläche/Verkehrsfläche neben uns und keine Nachbarn auf dieser Seite. Und in der Landesbauordnung RLP steht, dass die Abstandsflächen auch auf der öffentlichen Verkehrs/Gründfläche liegen können. (§8 Abs. 2 Landesbauordnung RLP)
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3142 Themen mit insgesamt 42435 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Nur Gaube erlaubt, Lösungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Garage doch höher als im Bauantrag Beiträge: 28
2Bau Garage auf Grenze geht lt. Architekt nicht. Beiträge: 11
3Vereinigungsbaulast für den Bau einer Garage Beiträge: 10
4Hausplan von Architekt 2 Geschosse mit Keller Beiträge: 18
5Gartenhaus bauen...Bauantrag notwendig?? Umwege? Beiträge: 17
6Modernes Einfamilienhaus mit Architekt in Süddeutschland Beiträge: 25
7Grundriss-Angebot vom Architekt - eure Meinung Beiträge: 11
8Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan Beiträge: 22
9Grundriss Einfamilienhaus, 200m2, 2 Vollgeschosse, Garage, ohne Keller Beiträge: 39
10Einfamilienhaus 172qm mit Garage und Sauna Beiträge: 54
11Einfamilienhaus mit Garage am leichten Hang Beiträge: 17
12Einfamilienhaus vom Architekt 150m² Verbesserungsvorschläge und Ideen gesucht Beiträge: 75
13Umbau mit Architekt: Anregungen zum Haus-Grundriss gewünscht Beiträge: 21
14Angebot Baukosten gerechtfertigt - gemauerte Garage 9x6 m Beiträge: 14
15Einfamilienhaus,Zwei Varianten Grundriss vom Architekt Beiträge: 39
16Wie lange muss man auf den Bauantrag der Baufirma warten? Beiträge: 10
17Bauantrag wird immer komplizierter! Beiträge: 20
18Grundriss Einfamilienhaus / Garage im EG? Beiträge: 10
19Lage von Haus & Garage im Baufenster planen *Vorplanung* Beiträge: 129

Oben