Optimale Aufteilung eines Flurstücks und Umwandlung in Bauland

4,50 Stern(e) 6 Votes
A

apokolok

Naja, wenn jeder den Acker vom Onkel bebauen könnte wie er wollte wäre Deutschland noch zersiedelter als es eh schon ist.
Hat imho ausnahmsweise meistens schon seinen Sinn, dass sowas mit etwas längerfristiger Entwicklungsplanung verbunden wird.
Natürlich ist das für den Einzelnen unter Umständen unbefriedigend.
 
R

ReXel83

Durch Recherche in den Sitzungen des Bauausschusses habe ich gesehen, dass es im Nachbarort (gleiche Gemeinde) einen ganz ähnlichen Fall gab.
Dort wurde ein Planungsbüro beauftragt, was dann das Grundstück beplant hat. Es sind vier Bauplätze entstanden. Der Fall ist meiner Meinung nach vergleichbar, da das ursprüngliche Grundstück auch eine Wiese ohne Straße im Außenbereich war. Die Straße endete direkt an der Wiese, also ähnlich wie in meinem Fall.
Aus dem Dokument geht hervor, dass die Gemeinde das Planungsbüro beauftragt hat.
Der Antragsteller (also der Eigentümer) muss auf jeden Fall die Kosten für das Bauleitplanverfahren tragen. Wieviel auch immer das sind (und ob das auch die Planungskosten beinhaltet).
Der Zeithorizont der für die ganze Sache benötigt wird/wurde geht aus dem Protokoll leider auch nicht hervor.

Klar ist es wahrscheinlich eine Einzelfallbetrachtung, allerdings zeigt mir der Fall, dass die Gemeinde zumindest solchen Sachen nicht komplett ablehnend gegenüber steht.
Wir werden uns die Tage nochmal besprechen und dann wird uns der erste Weg zur Gemeinde führen. Hoffen wir mal, dass der Antragsteller aus dem Vergleichsfall nicht der Schwippschwager des Bürgermeisters war;)
 
N

nordanney

Der Antragsteller (also der Eigentümer) muss auf jeden Fall die Kosten für das Bauleitplanverfahren tragen. Wieviel auch immer das sind (und ob das auch die Planungskosten beinhaltet).
Der Zeithorizont der für die ganze Sache benötigt wird/wurde geht aus dem Protokoll leider auch nicht hervor.
Geh mal von 6-stelligen Kosten aus. Da ist auch die Erschließung mit drin. Zeitrahmen 2-3 Jahre.

Begleite gerade einen Kunden in Berlin mit der Optimierung innerstädtischen Baurechts (wird von der Stadt massiv unterstützt, da Wohnbebauung geplant). Da ging es richtig schnell mit 2,5 Jahren, bis der Bebauungsplan rechtskräftig war.
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3142 Themen mit insgesamt 42435 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Optimale Aufteilung eines Flurstücks und Umwandlung in Bauland
Nr.ErgebnisBeiträge
1Jetzt Grundstück finanzieren und später bauen Beiträge: 15
2Haus Bauen? Finanzberater sagt mit Grundstück und Finanzierung ok Beiträge: 15
3Einfamilienhaus 150m2 Grundriss + Planung auf dem Grundstück Beiträge: 24
4Grundriss Bungalow auf schon genutztem Grundstück Beiträge: 108
5Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
6Ermittlung Beleihungswert bei günstigem Grundstück Beiträge: 10
7Grunderwerbsteuer Grundstück nach Werkvertrag kaufen Beiträge: 12
8Grundriss Einfamilienhaus mit Flachdach auf 600m² Grundstück Beiträge: 19
9Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? Beiträge: 11
10Anordnung Haus auf dem Grundstück Beiträge: 12
11Hausanschlüsse bereits einen Meter auf Grundstück? Beiträge: 16
12Variable oder feste Finanzierung für Grundstück? Beiträge: 11
13Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? Beiträge: 17
14Ist ein 3.000qm Grundstück sinnvoll? Beiträge: 44
15Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? Beiträge: 70
16180qm Nicht-Anstatt-Haus, beste Anpassung ans Grundstück? Beiträge: 79
17Grundstück 4500 m² (Gärtnerei) - Erstellung Bebauungsplan in Eigenregie Beiträge: 16
18Grundstück und Hausbau - Kostenplanung realistisch? Beiträge: 11
19Grundstück privat abbezahlen? Beiträge: 26
20Langes schmales Grundstück 170-190 qm Beiträge: 50

Oben