Sockelausbildung, Ziegelmauerwerk bei Erdanschüttung

4,80 Stern(e) 5 Votes
S

Seppo001

Hallo Forengemeinde,

mein Name ist Sebastian ich bin 37 Jahre alt, und meine Frau und ich möchten dieses Jahr ein Einfamilienhaus aus Ziegeln errichten.

Da mein Cousin Maurer ist, werden wir die Bodenplatte und den Rohbau selbst erstellen. Soweit erst mal alles gut. Jetzt gibt es aber unterschiedliche Meinungen bezüglich der Sockelausbildung seitens meines Cousins und unseres Architekten.

Das Haus hat keinen Keller, wird aber teilweise in einer Höhe von ca. 1,5 Metern über Bodenplatte angefüllt.
Mein Cousin empfiehlt in diesem Bereich die Bodenplatte einige Zentimeter über das Mauerwerk hinausstehen zu lassen und dann dort eine Hohlkehle zu formen. Diese wird dann mit Bitumendickschicht in zwei Lagen und mit Gewebe von der Bodenplatte (Überlappt diese natürlich) bis ca. 20 cm höher als die Anschüttung abgedichtet. Die Bodenplatte wird unter der Anschüttung stirnseitig nicht gedämmt.

Unser Architekt möchte auf die Bodenplatte bündig einen Kimmstein setzten und das Mauerwerk dann überstehen lassen. unter dem Überstand des Mauerwerks soll dann abgedichtet werden, darüber eine Dämmung gegen das Erdreich (siehe Anhang). Zwar wird dieser Aufbau auch von vielen Ziegelherstellern so dargestellt, aber immer ohne Erdanschüttung. Hier muss dann der Mauerüberstand immer ca. 30 cm über dem Erdreich sein.

Ich habe bei der Version unseres Architekten etwas Bauchschmerzen, dass das unter der Erde wirklich dicht wird, da die Abdichtung ja unter der Perimeterdämmung erfolgt. Ich muss die überstehenden Ziegel von unten ja wirklich dicht bekommen.

Wär schön wenn mir jemand mal seine Meinung mitteilen könnte.

Beste Grüße

Sebastian
sockelausbildung-ziegelmauerwerk-bei-erdanschuettung-375204-1.jpg
 
S

Seppo001

Hallo Forengemeinde,

ich wollte diesen Thread einmal nach oben holen.

Hat den keiner einen Hinweis. Ich würde mich auch über Tipps zur Literatur oder sonstigen Informationsquellen freuen.

Beste Grüße

Sebastian
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sockelausbildung, Ziegelmauerwerk bei Erdanschüttung
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kartoffelkeller - Bodenplatte - Aufbau Beiträge: 25
2KFW 55 - Dämmung unter der Bodenplatte Beiträge: 37
3Architekten Suche München + Umland (Empfehlungen?) Beiträge: 14
4Bodenplatte Sockelhöhe Vermessung Beiträge: 17
5Architekten oder Fertighaus Kostenkalkulation und weitere Schritte Beiträge: 27
6Probleme mit Architekten - Genehmigungsverfahren Beiträge: 18
7Möglichkeit Vorab-Fragen an Architekten Beiträge: 23
8Bodenplatte mit Polymerfasern und weniger Bewehrungsstahl Beiträge: 23
9Angebot vom Architekten komplett ? Ist der Preis angemessen ? Beiträge: 54
10Aufschütten für Bodenplatte Beiträge: 25
11Bodenplatte dämmen, aber wie? Beiträge: 12
12Zahlungsplan okay - 13% nach Bodenplatte? Beiträge: 21
13Kataloghaus oder freie Planung mit Architekten Beiträge: 12
14Wasser auf der Bodenplatte Beiträge: 12
15Kostenschätzung zweier Architekten liegen weit auseinander! Beiträge: 11
16Bodenplatte dämmen - Deckenhöhe reicht nicht aus Beiträge: 14
17Architekten Rechnung - Höhe ok? Beiträge: 13
18Bodenplatte falsch positioniert Beiträge: 40
19Entwurfsplanung über den Architekten und dann Ausschreiben? Beiträge: 16
20Unser Hanglage - Bodenplatte vs Wohnkeller Beiträge: 42

Oben