Rasen anlegen - Wie am besten vorgehen? Tipps?

4,00 Stern(e) 8 Votes
N

NOmex

Hallo Zusammen,

wir haben heute unseren Humus abgezogen (siehe unten). Nun wollte ich mich bezüglich den letzten Schritten erkundigen, welche ich noch vor der Rasensaat erledigen muss.

1. Verdichteten Humus mittels Motorfräse auflockern und letzte Steine/Unkraut entfernen.
2. Humus mittels Rasenwalze wieder verdichten.
3. Erdoberfläche mittels Rechen leicht auflockern.
4. Rasensaat ausbringen

Würdet Ihr mir beipflichten oder sollte ich etwas anders machen?

Ich habe hier auch noch Bodenaktivator und Dünger. Soll ich den mit in den Humus einarbeiten? Wenn ja, wann?

Gibt es sonst noch was zu beachten?


Danke im Voraus

Grüße
Jörg
rasen-anlegen-wie-am-besten-vorgehen-tipps-323795-1.JPG

rasen-anlegen-wie-am-besten-vorgehen-tipps-323795-2.JPG
 
Nordlys

Nordlys

Fräse. Dann Steine weg. Dann säen, die Saat etwas einharken, Walze. Noch nicht düngen. Nach dem Auflaufen und dem ersten Schnitt Blaukorn.
Was ist Bodenaktivator?
 
N

NOmex

Fräse. Dann Steine weg. Dann säen, die Saat etwas einharken, Walze. Noch nicht düngen. Nach dem Auflaufen und dem ersten Schnitt Blaukorn.
Was ist Bodenaktivator?
Soll ich nach denn Fräsen noch drüber walzen? Damit sich der Boden schneller setzt?

Bodenaktivator soll die Bodensubstanz verbessern. Heißt „Neudorff Terra Preta“.

Was meinst du?
 
Nordlys

Nordlys

Nein, nicht walzen vor, sondern nach der Aussaat. Die Saat bitte in den gelockerten Boden, sie keimt und verwurzelt leichter. Nach Säen anwalzen.
Bodenaktivator braucht es nicht, die Bodenfauna entwickelt sich von selbst via Regenwurm und so. Rasen ist ein wahrer Stickstoff Fresser, aber um Stickstoff zu fressen muss er erst mal gewachsen sein, sonst verunreinigt das N nur die Umwelt in Form von Nitrat. Fürs erste Wachstum, das Keimen und Halm bilden hat Dein Humus genug Kraft.
 
N

NOmex

Nein, nicht walzen vor, sondern nach der Aussaat. Die Saat bitte in den gelockerten Boden, sie keimt und verwurzelt leichter. Nach Säen anwalzen.
Bodenaktivator braucht es nicht, die Bodenfauna entwickelt sich von selbst via Regenwurm und so. Rasen ist ein wahrer Stickstoff Fresser, aber um Stickstoff zu fressen muss er erst mal gewachsen sein, sonst verunreinigt das N nur die Umwelt in Form von Nitrat. Fürs erste Wachstum, das Keimen und Halm bilden hat Dein Humus genug Kraft.
Hätte nach dem fräsen und anwalzen den Boden vor der Aussaat nochmals leicht aufgelockert. Das abwalzen nach dem fräsen nur, damit er sich wieder schneller setzt.

Soll ich nach der Aussaat die Bodenwalze mit Sand füllen? Oder ist das dann zu schwer?

Habe den Humus schon seit letztes Jahr liegen und es wer extrem viel Unkraut darauf, sind trotzdem noch genug Nährstoffe für den Rasen drin oder muss ich trotzdem nachhelfen.

Danke noch mal für die guten Tipps
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Gartenbau / Gartengestaltung gibt es 1537 Themen mit insgesamt 21015 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Rasen anlegen - Wie am besten vorgehen? Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1600 qm Unkraut vernichten Beiträge: 36
2Einfahrt - großes Problem mit Unkraut - Wie beheben Beiträge: 31
3L-Steine direkt an Nachbarzaun? Beiträge: 37
4Stützmauer im Garten bauen: Schalungssteine oder L-Steine? Beiträge: 62
5Wie vernichte ich dieses Unkraut auf dem Balkon?! Beiträge: 37
6Höherliegende Nachbargrundstücke abfangen: L-Steine usw. - Tipps Beiträge: 134
7Terrassenplattenfugen von Unkraut und Gras befreien Beiträge: 10
8Rasen/Unkraut wächst durch Pflasterfugen Beiträge: 14
9Welche Steine sind das und spielen diese eine tragende Rolle? Beiträge: 11
10L-Steine für Hangbefestigung verwenden. Beiträge: 33
11Steine aus dem Boden im Garten entfernen Beiträge: 12
12RASEN ANLEGEN - UNKRAUT VORHER VERNICHTEN!?!? Beiträge: 15
13Rasenneuanlage mit extrem viel Unkraut. Wie gehts weiter? Beiträge: 45
14Energieeinsparung durch bessere Steine Beiträge: 14
15Unkraut auf ausgebaggerter Fläche vermeiden Beiträge: 44
16Fugensand gegen Unkraut geeignet? Beiträge: 12
17L-Steine 80cm / 180cm - Kostencheck pro Meter Beiträge: 12

Oben