Grundbucheintrag vom Bauträger löschen

4,70 Stern(e) 6 Votes
G

Grundaus

ich habe vor 20 Jahren von einem Bauträger in Liquidation eine Eigentumswohnung gekauft. Grundschulden waren eingetragen Bank des Bauträger an Rang1 (Global für die ganze Wohnanlage) und Rang 2 (für die Wohnung) und an Rang 3 die Schwester des Bauträgers. Da der Bank mein Kaufpreis zu niedrig war und die Schwester auch Geld wollte, hat sich der Eigentumsübertrag fast ein Jahr hinausgezögert. Die Schwester ging ohne Auflagen raus, die Bank wenn der Kaufpreis kpl. bezahlt ist. Die mir durch die Verzögerung entstandenen Kosten habe ich vom Kaufpreis abgezogen und die Schlussrate ist bis heute nicht fällig, da die Voraussetzung bis heute nicht erfüllt ist.
Außer einen Mahnung für den 1. Abzug habe ich seitdem auch keinen Kontakt mehr zu dieser Bank, die danach fusioniert hat, verkauft wurde und wieder aufgespalten wurde. Bauträger wurde kurz danach aufgelöst
Die Wohnung ist inzwischen fast bezahlt und ich möchte sie ev. verkaufen.
Woher weiß ich bei welchem Teil der damaligen Bank die nicht gelöschte Grundschuld liegt und wie kann ich sie löschen lassen ohne die 2 Raten zu bezahlen. Sind eh verjährt.
Meine Bank hat an Rang 3 finanziert und hatte nie ein Problem damit und ich war glücklich über die gesparten 10000.--€
 
M

Müllerin

ich würde mich wohl an den Notar wenden, der das damals gemacht hat (oder einen anderen). Der erledigt den ganzen Krempel ohne dass ich mich kümmern muss und schreibt dann auch die zuständigen Leute und Ämter an.
 
G

Grundaus

ich würde mich wohl an den Notar wenden, der das damals gemacht hat (oder einen anderen). Der erledigt den ganzen Krempel ohne dass ich mich kümmern muss und schreibt dann auch die zuständigen Leute und Ämter an.
der Notar hat gemeint die Löschungsbewilligung muß ich selber besorgen, er macht dann den Rest. Außerdem weiß er den Rechtsnachfolger der damaligen Bank auch nicht
 
M

Müllerin

dann hat er wohl keine Lust zu arbeiten...
unserer hat das gemacht, bei uns hatte die Gemeinde ein Rückkaufsrecht das abgelaufen war, und darum wollte ich sie auch raus haben aus dem GB.
Da hat er sich dann um alles gekümmert.

Wenn du aber doch weißt, dass die Bank fusioniert etc pp wurde, dann kannste doch bei der Aktuellen mal nachfragen wie das ist, du musst doch Bankdaten haben, wenn du an die mal Geld überwiesen hast?
 
S

Specki

Geh zu nem anderem Notar, das macht normalerweise dieser un du solltest dich da um nichts kümmern müssen außer die Rechnung zahlen.
 
N

nordanney

Geh zu nem anderem Notar, das macht normalerweise dieser un du solltest dich da um nichts kümmern müssen außer die Rechnung zahlen.
Dumme Frage: Welchen Auftrag soll der TE einem dritten Notar geben? Die Grundschuld ist für eine Bank eingetragen. Diese Bank muss eine Löschungsbewilligung erteilen - im Rahmen des ehemaligen Kaufvertrags. Wende Dich an den Notar, der damals den Kauf beurkundet hat. Im Kaufvertrag sollte doch die Lastenfreistellung in Erfüllung gewisser Auflagen (die Du allerdings nie erfüllt hast) vereinbart sein. Er hat damals Geld dafür erhalten und soll sich gefälligst darum kümmern.

P.S. Der TE hat sehr naiv gehandelt, da er sich nie gekümmert hat. Das fällt ihm im Zweifel jetzt auf die Füße. Vielleicht erfahren mir Banknamen und können helfen?
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3141 Themen mit insgesamt 42428 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld Beiträge: 25
2Kauf eines Grundstücks mit Grundschuld Beiträge: 13
3Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? Beiträge: 14
4Versicherung vom Bauträger nach Schlüsselübergabe übernehmen? Beiträge: 15
5Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? Beiträge: 11
6Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz Beiträge: 11
7Bausachverständiger bei ETW vom Bauträger sinnvoll? Beiträge: 11
8Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? Beiträge: 71
9Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer Beiträge: 18
10Grundschuld-Problem bei Teilflächen für Finanzierung Beiträge: 11
11Grundschuld eintragen und später erhöhen/ändern? Beiträge: 25
12Baubeschreibung von unserem Bauträger Beiträge: 13
13Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen Beiträge: 19
14Wohnung zu GbR Übertragen ohne Weiteres möglich? Beiträge: 33
15Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. Beiträge: 27
16Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? Beiträge: 16
17Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt Beiträge: 25
18Darf in der Wohnung geraucht werden ? Beiträge: 18
19Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? Beiträge: 72
20Grundstück separat von der Bauträger kaufen Beiträge: 13
21Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger Beiträge: 24
22Bauträger will pauschalen Schadenersatz nicht mit Raten verrechnen Beiträge: 19
23Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? Beiträge: 24
24Grundschuld / Hypothek - Welches Finanzierungsrisiko besteht? Beiträge: 18
25Massiv-Fertighaus oder Bauträger? Beiträge: 33
26Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen Beiträge: 23
27Bauträger baut nicht nach Plan Beiträge: 14
28Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? Beiträge: 12
29Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben