Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²)

4,70 Stern(e) 6 Votes
Y

ypg

Da stehen die Baunebenkosten überhaupt in keinem Verhältnis zu den Objektkosten, den man hier über den PauschalQmPreis nicht so einfach ausrechnen kann


In aller Kürze Grüsse
 
H

HERR_bau

Hallo, jedem das seine. Denke mal, das sich @downsizing123 dazu ausreichend Gedanken gemacht. Seine Idee zu hinterfragen ist deshalb unnütz, auch wenn ich dem beipflichten würde.

Also back to topic: Deine Berechnung ist deutlich zu niedrig, selbst mit billigster Ausstattung würde ich pauschalisiert sagen, das Du mindestens 80.000 € brauchst. Mehr ist besser. Und denke an Kleinigkeiten wie Terrasse, Innenausstattung und und und...
 
Y

ypg

Tiny House oder Containerhaus wäre eine Option, allerdings nicht gerade genehmigungsfreundlich. Anschlusskosten an die Versorger sind dennoch da.


In aller Kürze Grüsse
 
D

downsizing123

Danke, für eure Antworten.
Ursprünglich hatte ich ca. 65m² 2-Raum vorgesehen, die von mir genannte 50m²-Variante, ist eine verkleinerte Variante des geplanten Bungalows. Die im Internet errechneten 45-50T€ beziehen sich nur auf das Haus, also zzgl. Anschlusskosten des Gebäudes und einer großen Terrasse und zzgl. Innenausstattung, denn dies soll Stück für Stück erfolgen, da es auf ein paar Monate Gesamtbaukosten für mich nicht ankommt und ich, wenn möglich nur einen kleinen Kredit aufnehmen möchte. ...Gut, wenn ich die Baukosten im Verhältnis zu den Anschlusskosten sehe, dann sollte ich die 65m²-Variante wählen. ....(30m² offene Küche mit Wohnzimmer, 16m² Schlafzimmer, 7m² Diele, 7m² Bad, 5 m² Hauswirtschaftsraum - ggf. ist das Schlafzimmer zugunsten des Wohnraumes zu verkleinern.)
Eine Mietwohnung kommt für mich nicht mehr in Frage, da es dann meist unmöglich wäre meine Fahrzeuge + Fzg-teile unter zu bringen (2 Autos, 2 Motorräder) und ich möchte mein gekauftes Grundstück. nicht nur als Garagenfläche nutzen, um dann von der Wohnung zum Grundstück. zu fahren, um dann eine Runde fahren zu können. ....Das 65m²-Haus entspricht dann der gefühlt benötigten Wohnungsgröße (Wohnfläche) ...
Ich werde mir am besten demnächst einen Termin beim Architekten holen, um das Bauvorhaben abzuklären.
 
11ant

11ant

Ursprünglich hatte ich ca. 65m² 2-Raum vorgesehen, die von mir genannte 50m²-Variante, ist eine verkleinerte Variante des geplanten Bungalows.[...] (30m² offene Küche mit Wohnzimmer, 16m² Schlafzimmer, 7m² Diele, 7m² Bad, 5 m² Hauswirtschaftsraum - ggf. ist das Schlafzimmer zugunsten des Wohnraumes zu verkleinern.)
Aha, Stell doch die beiden Entwürfe mal hier (im Ideenfindungsforum https://www.hausbau-forum.de/forums/Planung-ideenfindung-allgemeine-fragen.107/) ein.

Eine Mietwohnung kommt für mich nicht mehr in Frage, da es dann meist unmöglich wäre meine Fahrzeuge + Fzg-teile unter zu bringen (2 Autos, 2 Motorräder) und ich möchte mein gekauftes Grundstück. nicht nur als Garagenfläche nutzen, um dann von der Wohnung zum Grundstück. zu fahren, um dann eine Runde fahren zu können. ....Das 65m²-Haus entspricht dann der gefühlt benötigten Wohnungsgröße (Wohnfläche) ...
Da könnte es ja ganz charmant sein, das Haus als Zweigeschösser zu konzipieren: unten große Doppelgarage, Hausanschlussraum, Treppe, kleines WC, und ansonsten die Wohnung draufgesetzt (?)
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27711 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²)
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ankleide/Schlafzimmer Problem - Grundrissdiskussion Beiträge: 25
2130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? Beiträge: 64
3Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? Beiträge: 79
4Optimale Wohnfläche Doppelhaus Freiburg Beiträge: 13
5Grundstück nehmen oder warten und Risiko in kauf nehmen? Beiträge: 22
6Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter Beiträge: 33
7Bauen Landflucht zurück in die Heimat Stadt oder Land Grundstück Beiträge: 62
8Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? Beiträge: 14
9Erst Wohnung, dann Haus Bauen? Beiträge: 17
10Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht Beiträge: 23
11Lichtverlust durch überdachte Terrasse zu gross? Beiträge: 16
12Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? Beiträge: 29
13Platzierung Haus und Garage auf Grundstück Beiträge: 12
14Ausrichtung und Form von Einfamilienhaus - Ecke für Terrasse abschneiden? Beiträge: 14
15Lage Haus, Stellplatz & Einfahrt auf Grundstück? Beiträge: 10
16Einfamilienhaus, Grundstück mit Nordausrichtung? Beiträge: 28
17Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? Beiträge: 45
18Grundstück an Bundesstraße, Lärm? Beiträge: 12
19Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage Beiträge: 44
20Schmales Grundstück und Einfriedung - Hilfestellung Beiträge: 13
21Zwangsversteigerung - Grundstück-Forderungen von zwei Parteien Beiträge: 11
22Wer muss das Grundstück abstützen? Beiträge: 22
23Beratung und Meinungen zum Grundstück Beiträge: 32
24Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? Beiträge: 53
25Grundstück die Zweite - Bitte um Beurteilung Beiträge: 44
26Bebauung / Grundriss hinterliegendes Grundstück Beiträge: 53
27Keller für 20m² mehr Wohnfläche opfern? Beiträge: 15
28Neubau Grundflächenzahl ausnutzen, Terrasse überbauen Beiträge: 21
29Kaufpreisermittlung Grundstück m. altem Hausbestand Beiträge: 26

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben