Weissgeöltes Parkett - und danach nur Probleme

4,60 Stern(e) 7 Votes
M

manu1982

Hallo zusammen,

ich habe einige Fragen zu weissgeöltem Parkett, damit mein Anliegen aber nachvollziehbar ist, muss ich etwas weiter ausholen :)

Also, in unserer Wohnung liegt MosaikParkett, welches lackiert war, nun lag/liegt dieses Parkett seit ca.10 Jahren und nie hat sich jmd. darum gekümmert, dementsprechend war grosse Abnutzung zu sehen. Also haben wir uns entschlossen, dass Parkett abschleifen zu lassen und der Wohnung auch eine modernen Touch zu verpassen, dass Parkett zu Öl mit weissen Pigmenten.

Nun, wir haben dann den Auftrag bei einer Handwerkerplatform inseriert und es haben sich zahlreiche Firmen aus dem Main-Taunus als auch Hoch-Taunus Kreis gemeldet. Wir haben uns dann für einen Parkettlegemeister entschieden.Und damit fing das chaos an.

Das Parkett wurde abgeschliffen (ca.2-3mm), dann wurde das weisspigmentierte Öl mit der Rolle aufgetragen und dann nochmal lackiert. Wir waren mit dem Ergebnis aber nicht zufrieden, da zahlreiche Flecken, manchen Stellen ungleichmäßig lackiert vorhanden waren. Also kam die Firma nochmal, schliff nochmal alles ab (wieder 2-3mm) und ölte diesmal mit einem Spachtel, aber nachlackiert wurde weiss ich leider nicht. Nun ist diese Arbeit ca.2 Monate her, wir merken aber, dass das Parkett nun wesentlich weicher ist als vorher. Z.Bsp. heute aber wir 2 Stühle übereinander gestellt, weil wir wischen wollten und als wir die Stühle wieder wegnehmen, ist ein Fussabdruck von einem Stuhl im Parkett sichtbar oder unser Sohn (13Mon.) krabbelt über das Parkett und man sieht sichtbar sein Weg.

Daher die Frage, woran kann das liegen und was können wir machen ???
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
 
G

garfunkel

Also
soweit ich weiß kann man geöltes Holz gar nicht lackieren. Der Lack hält doch nicht auf dem geölten Boden.

Wenn die Firma einmal abschleift und 2-3mm abgetragen hat dann war danach vermutlich nicht mehr ganz so viel von der Nutzschicht des Parketts übrig. Nach dem zweiten abschleifen mit wieder 2-3mm ist von der Nutzschicht vermutlich schon zu viel weg.
Wenn man mal bedenkt das vermutlich 1mm Lack und 2mm Holz und das zwei mal ist man bei 6mm Abtrag.
Mein Parkett hat z. B. 4mm Nutzschicht.
Schwer zu sagen wie stark die Nutzschicht bei euch so ist/war aber vermutlich in einem ähnlichem Bereich.
Dazu die Aussagen, dass der Boden nun wesentlich weicher ist und man den Weg von eurem Sohn sieht, deutet darauf hin das die Nutzschicht kaum noch bis gar nicht mehr vorhanden ist.

Was man da nun machen kann. Wollt ihr vielleicht nicht hören aber ich vermute der Boden ist kaputt.
Ich würde mir mal einen Sachverständigen holen der die Sache begutachten soll. Je nach dem was der sagt kann man den Parkettlegemeister verantwortlich machen oder eben nicht.
 
A

aero2016

Mosaikparkett ist in der Regel 8mm Massivholz. Viel öfter als 2 mal abschleifen wird da nicht drin sein.
Ich würde mich um eine zweite, fachkundige, Meinung bemühen. Das (ja vermutlich vollflächig) verklebte Parkett raus zu nehmen ist eine ziemlich fiese Arbeit.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Parkett gibt es 285 Themen mit insgesamt 2768 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Belag Betontreppe innen -> Holz, Vinyl, Naturstein? Beiträge: 29
2Bezahlbarer Fertigparkett, reicht 2,5mm Nutzschicht? Beiträge: 27
3Betontreppe mit Holz verkleiden | Erfahrungen & Kosten Beiträge: 23
4Parkett Nutzschicht 2.5mm ausreichend? Beiträge: 10
5Fensterbänke innen - Holz, Naturstein oder welches Material? Beiträge: 21
6Holz oder Stein rund um den Pool? Beiträge: 15
7Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. Beiträge: 27
8Fensterarten: Kunststoff, Holz oder Aluminium? Empfehlungen/Erfahrungen? Beiträge: 43
9Darf in der Wohnung geraucht werden ? Beiträge: 18
10Preisunterschiede Holz-Aluminium vs Kunststofffenster? Beiträge: 17
11Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! Beiträge: 21
12Der Vermieter kommt einfach in die Wohnung. Beiträge: 13
13Wohnung über Kredit kaufen und vermieten Beiträge: 37
14Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? Beiträge: 11
15Kochen mit Holz ? Beiträge: 10
16Vermietete Wohnung als Eigenkapitalersatz Beiträge: 11
17Holz oder Stein für die Terrasse ? Beiträge: 14
18Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? Beiträge: 14
19Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? Beiträge: 72
20Erst Wohnung, dann Haus Bauen? Beiträge: 17
21Dämmung an Gaubenwand vergessen - Schimmel auf Holz - Vorgehen? Beiträge: 13
22Besichtigung vermieteter Wohnung Beiträge: 11
23Holz-Bodenplatte mit Stroh dämmen Beiträge: 19
24Zu hohe Luftfeuchtigkeit in der Wohnung. 60-70% im Winter Beiträge: 33
25 Wohnung kontrollieren ? Beiträge: 15
26Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung Beiträge: 73
27Reicht Holz für ein Gartenhaus ? Beiträge: 12
28Wohnung der Eltern unter Marktwert kaufen Beiträge: 19
29Wohnung für die Eltern kaufen? Beiträge: 25

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben