Befestigung Fallrohre mit Isolierdübeln zulässig?

4,20 Stern(e) 5 Votes
B

barcardi

Hallo,

unser Bauunternehmer hat unsere Fallrohre mit einem Abstand von 10cm zur Außenkante (16cm WDVS) mit Isolierdübeln 95mm (5 Fallrohrschellen) befestigt. Diese sitzen ausschließlich im WDVS und sehen genauso aus wie die Isolierdübel die ich im Baumarkt für meinen Briefkasten gekauft habe.

Der baubegleitende Sachverständige hat es als Mangel notiert, entspricht nicht den anerkannten Regeln der Technik.

Der Bauunternehmer selbst sagt natürlich ist gar nicht so. Die Isolierdübel verhindern Wärmebrücken, beschädigen das WDVS es nicht das sie kein Bewegungsspiel haben wie wenn die Schellen entsprechend in der Wand befestigt sind. Auch hat er darauf verwiesen das diese Lösung auch einigen Unternehmen zu diesem Zweck angeboten wird.

Hat einer von euch damit Erfahrung? Ist das ein Mangel oder doch eher vorteilhaft? Bei mir ist die Sorge da, das die Fallrohre irgendwann bei starken Wind zusammen mit der Ecke vom WDVS abbrechen, da die Entfernung zur Außenkante mit 10cm doch sehr gering ist.

Über hilfreiche Tipps wäre ich dankbar.

Beste Grüße

barcardi
 
B

barcardi

Das Fallrohr ist mit Rohrschellen in der Dämmung befestigt, d.h. keine Verankerung im Mauerwerk. Der Abstand zur Außenkante beträgt 11cm. Da das WDVS 16cm dick ist, können die Fallrohre auch nicht ohne größeren Aufwand im Mauerwerk verankert werden.

Bilder hab ich mal angehängt.
befestigung-fallrohre-mit-isolierduebeln-zulaessig-141703-1.jpg

befestigung-fallrohre-mit-isolierduebeln-zulaessig-141703-2.jpg

befestigung-fallrohre-mit-isolierduebeln-zulaessig-141703-3.jpg
 
L

Legurit

Achso... ich dachte Abwasser...

Gibt es sa keine längeren Schrauben - über Wärmebrücken würde ich mir bei 2 Schrauben keine Gedanken machen. Ich bin gedanklich bei dir - so geht das nicht.
 
B

barcardi

Längere Schrauben bringen ja nichts, weil es an der Stelle kein Mauerwerk gibt. Wenn ich an der Stelle tiefer bohre geht es nur seitlich durch das WDVS durch.

Wenn es sich als Mangel herausstellt, dann muss das Fallrohr komplett ab, die Dachrinne muss versetzt werden und es müssen neue Löcher gemacht werden. Die alten sehen dann bestimmt auch nicht mehr hübsch aus wenn man die nachbessert.
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 997 Themen mit insgesamt 7698 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschaliges Mauerwerk vs. Zweischaliges mit WDVS Beiträge: 20
217,5 Poroton + 16 WDVS oder 36,5 Porenbeton Beiträge: 20
3Fenstereinbau WDVS - Wann kann der Fensterbauer ausmessen? Beiträge: 24
4Plansteine hinter WDVS, Plansteinvariante od. Fuge mauern, Kosten Beiträge: 13
5Sockel von Garage zieht Wasser - Mangel? Beiträge: 28
6Einweg E-Zigarette im Mauerwerk entsorgt Beiträge: 13
7Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? Beiträge: 31
8Sonnensegel (WDVS) / Ampelschirm / Pavillon Beiträge: 11
9Kalksandstein + WDVS, Ytong oder Kalksandstein 2 Schalig Beiträge: 14
10Kostenunterschied KSK+WDVS zu Porenbeton Beiträge: 11
11Welches Mauerwerk bei Lärmpegelbereich III Beiträge: 24
12Zweischaliges Mauerwerk für Wohnkeller an Hanglage - Erfahrungen? Beiträge: 10
13Risse in Putzfassade WDVS (Dehnungsfugen?) Beiträge: 12
14WDVS, Außenwand, Dämmung, Energieexperten Erfahrungsberichte Beiträge: 21
15Absturzsicherung Bodentiefe Fenster WDVS Beiträge: 11
16Außenwand mit WDVS oder Außenwand mit Leichtputz? Beiträge: 24
17Vorgehängte, hinterlüftete Fassade anstatt WDVS? Beiträge: 29
18Innenwände OG Leichtbau statt Mauerwerk? Beiträge: 12
19Neubau mit Kalksandstein + WDVS - Kritik?! Beiträge: 32
20Estrich schief - Beseitigung Mangel abgelehnt Beiträge: 52
21Mauerwerk bröckelt! Droht Einsturtzgefahr? Beiträge: 15
22Schrauben für altes Ikea Billy Regal gesucht Beiträge: 13
23Mangel?? Verklebter Fertigparkett klebt nicht überall?! Beiträge: 11
24Geländer an WDVS - welche Lösungen gibt es? Beiträge: 11
25Außenwand für KFW 40 (+) mit WDVS oder nicht? Beiträge: 86
26Lüftung im Fertighaus (Holzständer mit WDVS) auch im Massivhaus? Beiträge: 36
27Bauweise: 36,5 cm Porenbeton oder 17,5 cm + 14 cm WDVS Beiträge: 37
28Schallproblem: Lärm kommt durch Mauerwerk - durch den Außenputz? Beiträge: 20
29Mauerwerk - Wand schließen/füllen hinter dem Bodenheizungsverteiler Beiträge: 14

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben