Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps

4,30 Stern(e) 3 Votes
McEgg

McEgg

Hallo,
ich habe eine Frage zur uns angebotenen Zisterne. In unserem Bebauungsplan steht folgendes:
C 3. Wasserwirtschaftliche Belange
C 3.1 Die Befestigung der Freiflächen soll auf ein Mindestmaß beschränkt werden. Pkw-Stellplätze und Zufahrten sollen mit wasserdurchlässigen Belägen (z.B. Rasengittersteinen, Pflasterungen mit
Rasenfugen, Schotterrasen u.ä.) befestigt werden.
C 3.2 Das auf den privaten Grundstücken anfallende unverschmutzte Niederschlagswasser ist auf den Grundstücken zurückzuhalten und zur Versickerung zu bringen oder als Brauchwasser zu nutzen.
Nur das Schmutzwasser ist der Kläranlage zuzuführen.
C 3.3 Für die Beseitigung/Verwertung des nicht schädlich verunreinigten Niederschlagswassers ist ein Bewirtschaftungs-Konzept zu erarbeiten und mit der SGD Süd, RS WAB, Neustadt, abzustimmen.
Der GU meinte nun, dass wir am besten eine Zisterne im Garten einbauen lassen.
Im aktuellen Angebot hat die Zisterne eine Größe von 4.000 ltr.
Das Grundstück ist insgesamt 540 m² groß. Das Haus wird wohl irgendwas um die 10m x 11m und dann kommt noch Doppelgarage 6m x 6m und Terrasse...
Meint ihr, dass das zu klein ist?
 
D

Doc.Schnaggls

Hallo,

ich denke, dass eine etwas größere Zisterne die bessere Wahl wäre.

Wir haben ein kleineres Grundstück (370 qm) bebaut mit Haus 9 x 11,4 + Garage 7 x 3,3 + Garage 6 x 2,9 + Terrasse 7 x 5.

Die restliche Gartenfläche ist überwiegend mit Rasen & Ziersträuchern "belegt" sowie ein Hochbeet (siehe Avatar) für Obststräucher und ein bisschen Gemüse vorhanden.

Bei einem Sommer wie im letzten Jahr, haben wir unsere 4.500 Liter Zisterne zweimal tatsächlich ganz leer gemacht. und mussten auf Leitungswasser zurückgreifen - nur zur Gartenbewässerung.

Wenn Du die Möglichkeit hast, würde ich also ein etwas größeres Modell nehmen - die Mehrkosten dürften sich in Grenzen halten.

Wenn Du dann schon eine Zisterne einbaust würde ich auch empfehlen mindestens eine im Boden versenkte Zapfstelle mit zu verbauen - das macht es doch wesentlich einfacher als mit "kilometerweise" Schlauch hantieren zu müssen.

Grüße,

Dirk
 
McEgg

McEgg

Wie meinst du das mit der Zapfstelle? Auf der gegenüberliegenden Seite des Gartens? Eigentlich hatte ich gedacht, dass wir eine Bewässerungsanlage einbauen. Dann brauch ich ja eigentlich keinen Schlauch...
 
D

Doc.Schnaggls

Ich meine damit diese Wassersteckdosen, wie sie beispielsweise Gardena im Sortiment hat. Diese an strategisch günstigen Stellen im Garten platziert spart ordentlich Schlauchlänge und Schlepperei.

Meiner Meinung nach auch zusätzlich zu einer Bewässerungsanlage sinnvoll.

Wir haben eine automatische Pumpe in der Zisterne, die selbstständig anspringt, sobald an einer Wassersteckdose Wasser entnommen wird.

Grüße,

Dirk
 
N

nasenmann

es kommt darauf an
der Sommer letztes Jahr war schon arg trocken. Da hab ich durch giessen meiner neu gepflanzten Sträucher auch die 4000 Liter mal aufgebraucht. Beim Rasen habe ich dann irgendwann aufgehört zu wässern. Der kommt schon wieder.
Muss man wissen was es einem wert ist. Die größere Zisterne gibts ja auch nicht für umsonst.
 
S

Saruss

Ich bin die letzten zwei Jahre mit 1000l ausgekommen, die von meinem Garagendach aufgefüllt werden. Ausnahme war die Neuanlage des Rasens, aber so teuer ist Wasser hier nicht (und Zisterne keine Pflicht). Lohnt sich das wirklich (Investment und laufende Kosten/Strom gegen paar Euros für 1k Liter?)

von unterwegs
 
Zuletzt aktualisiert 17.06.2024
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 920 Themen mit insgesamt 12131 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps
Nr.ErgebnisBeiträge
1Anordnung Haus und Garage auf Grundstück - Kritik erwünscht Beiträge: 10
2Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren Beiträge: 93
3Hausplatzierung auf Grundstück, Ideen gesucht Beiträge: 23
4Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? Beiträge: 29
5Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage Beiträge: 44
6lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? Beiträge: 29
7Lage Haus, Stellplatz & Einfahrt auf Grundstück? Beiträge: 10
8Einfamilienhaus, Grundstück mit Nordausrichtung? Beiträge: 28
9Suche nach Ideen für Grundstück mit Hanglage Beiträge: 28
10Grundstück 371qm Vorstellungen realistisch? Beiträge: 53
11Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? Beiträge: 51
12Kauf von Doppelhaushälfte mit Nordausrichtung Garten - Welche Seite? Beiträge: 10
13Ausrichtung des Hauses und Garten nach Osten Beiträge: 43
14Kettenhaus auf 240qm Grundstück - Grundsatzfragen / Machbar? Beiträge: 61
15Geländemodellierung auf Grundstück erlaubt? Beiträge: 20
16Wohin mit Terrasse/Wohnräumen wenn Straße auf Westseite liegt? Beiträge: 45
17Grundstück ohne Abendsonne kaufen - Was würdet ihr machen? Beiträge: 15
18Katzensicherer Garten Beiträge: 16
19Grundrissplanung bei einem schmalen Grundstück Beiträge: 26

Oben