Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau

5,00 Stern(e) 5 Votes
W

werschtl

Hallo liebes Forum,

wollte gern mal um Rat fragen. Wir haben eine Eigentumswohnung gekauft, welche gerade als Neubau entsteht. Allerdings,je mehr ich mich mit der Bauweise auseinander setze, um so grusliger
wird mir. Gerade in Bezug von Dämmung kann einem Angst werden, wenn man all diese Dokumentationen verfolgt. Gerade WDVS betreffend, von Bauträger zu Bauträger hat man in unserer Stadt da die Wahl zwischen erhängen und erschießen.
In unserem Fall, genießt die Firma einen guten Ruf in puncto Qualität und kann auf zahlreiche Referenzen verweisen.
Die Außenwände bestehen aus 20cm dicken Silka-Ytongg und werden dann mit 15cm dicken STO-Styropor Platten beklebt. Da unsere Wohnung im Penthouse-Charakter entsteht, ergeben sich vor allem für Küche, Schlafzimmer und Flur zahlreiche Außenwände. Die Nord-Fassade (ohne Fenster) hat zum Nachbarhaus nur einen Abstand von 3m. Meine Angst ist, dass es durch den geringen Abstand zu erhöhtem Niederschlag auf der Wandfläche kommt und wir frühzeitig Probleme mit dem beheizen, bzw. mit Schimmel bekommen können. Die meisten Baufirmen, welche ähnliche Projekte haben, bauen in dieser Art und Weise. Seit der neuen Verordnung von 2014 sieht man, dass sogar auf Ziegel diese Plaste-Seuche aufgeklebt wird. Aus meiner Sicht ein Verbrechen. Wahrscheinlich wird eben auch das Klima in solch einer Wohnung weit entfernt von dem eines Altbaus sein.
Am liebsten würden wir den Kauf rückabwickeln.

Wer kennt sich aus oder hat Erfahrungen mit dieser Bauweise. Wie viele Jahre wird es dauern ehe sich ersthafte Probleme einstellen?

Vg Frank
 
T

toxicmolotof

Hallo lieber Frank,

sich diese Fragen jetzt zu stellen ist wohl etwas spät. Die einzigen Lösungen die mir jetzt noch einfallen sind Weiterverkauf oder Vermietung, wenn du nicht selber einziehen willst.

Natürlich wird das Klima ein anderes sein, als in einem Altbau, aber auch die Heizrechnung wird vermutlich eine andere sein.

Wie soll dir jemand deine letzte Frage auch nur im Ansatz richtig beantworten? Bei richtiger Bedienung/Nutzung/Lüftung/Beheizung der Wohnung wirst du vermutlich nie Probleme bekommen.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
So sehe ich das auch...ein Altbauklima wirst du nicht erreichen...aber das ist auch nicht der Sinn der Sache...und bei richtiger Benutzung und fachgerechter Erstellung sind keine Probleme zu erwarten...
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Das kann man sehen wie man will...ihr zieht euch doch im Winter auch Warme Sachen an...die bestehen i.d.R. aus den gleichen Materialien...
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Dämmung / Isolation gibt es 997 Themen mit insgesamt 7698 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Skepsis bezgl. WDVS an Mehrfamilienhaus Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? Beiträge: 31
2Reihenmittelhaus von Bauträger kaufen - Vertragsinhalt? Beiträge: 71
3Bausachverständiger bei ETW vom Bauträger sinnvoll? Beiträge: 11
4Grundbucheintrag vom Bauträger löschen Beiträge: 18
5Darf in der Wohnung geraucht werden ? Beiträge: 18
6Grenzbebauung bei offener Bauweise - Nachbarzustimmung nötig? Beiträge: 14
7Frage zu Renovierung (Unterputz) einer Wohnung im Wohnblock. Beiträge: 27
8Einfamilienhaus - Bauträger abgelehnt Beiträge: 25
9Verhalten bei drohendem Verzug durch Bauträger Beiträge: 48
10Umbau einer Wohnung im Elternhaus - Kredit, ohne Eigentümer zu sein? Beiträge: 11
11Wohnung über Kredit kaufen und vermieten Beiträge: 37
12Bauträger hat uns im Stich gelassen - was nun tun? Beiträge: 42
13Versicherung vom Bauträger nach Schlüsselübergabe übernehmen? Beiträge: 15
14Grundrissänderung - Tragende Wände in Wohnung. Was tun? Beiträge: 14
15Nur Probleme mit neuen Mieter der alten Wohnung wg. weißeln! Beiträge: 21
16Grundstück separat von der Bauträger kaufen Beiträge: 13
17Massiv-Fertighaus oder Bauträger? Beiträge: 33
18Unerwarteter Verkauf von gemieteter Wohnung. Optionen? Beiträge: 72
19Baufinanzierung und Vertrag mit dem Bauträger Beiträge: 24
20Bauträger will pauschalen Schadenersatz nicht mit Raten verrechnen Beiträge: 19
21KNX-Planung bei Bau mit Bauträger Beiträge: 23
22Bauträger baut nicht nach Plan Beiträge: 14
23Besichtigung vermieteter Wohnung Beiträge: 11
24Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? Beiträge: 16
25Erst Wohnung, dann Haus Bauen? Beiträge: 17
26Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? Beiträge: 14
27Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? Beiträge: 12
28Der Vermieter kommt einfach in die Wohnung. Beiträge: 13
29 Wohnung kontrollieren ? Beiträge: 15
30Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen Beiträge: 23

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben