Poroton T9 ungefüllt oder Poroton T8 Mineralwolle?

4,60 Stern(e) 7 Votes
F

fridolinmeier

Statiker, Rohbauer und Baggerbetrieb haben Grundstück gesehen und in dem Neubaugebiet schon viele Häuser betreut. Die haben alle Daumen hoch gesagt, was stabileres gibt es hier in der Gegend nicht. Grundwasser wahrscheinlich 20 Meter oder tiefer, Grundstück ist höher am Berg.
 
atlas1404

atlas1404

Vor genau der selben Frage stehe ich auch gerade und zerbreche mir den Kopf ob es Sinn macht den Mehrpreis für den T8-MW zu bezahlen, mir dafür aber den beim unverfüllten Bröselstein T9 notwendigen Spezialputz und die vollflächige Armierung sparen kann, oder den T9 nehme und dafür besagte Mehrkosten für den Putz / Armierung habe. Hat da schon mal jemand gerechnet ? Mir fehlen vor allem beim Spezialputz / Armierung entsprechende Preise zum "normalen" Putz die man mal gegen die Mehrkosten der Steine rechnen könnte.

Grüße,
Atlas
 
Häuslebau3r

Häuslebau3r

Vor genau der selben Frage stehe ich auch gerade und zerbreche mir den Kopf ob es Sinn macht den Mehrpreis für den T8-MW zu bezahlen, mir dafür aber den beim unverfüllten Bröselstein T9 notwendigen Spezialputz und die vollflächige Armierung sparen kann, oder den T9 nehme und dafür besagte Mehrkosten für den Putz / Armierung habe. Hat da schon mal jemand gerechnet ? Mir fehlen vor allem beim Spezialputz / Armierung entsprechende Preise zum "normalen" Putz die man mal gegen die Mehrkosten der Steine rechnen könnte.

Grüße,
Atlas
Ja so eine Frage wäre wirklich einmal Interessent zu beantworten. Wenn man nun einmal den Gesichtspunkt der besseren Dämmwerte bei Seite lässt. Da ich noch nicht soweit bin, könnte man so etwas aber bei einem Angebot doch mal gut 1:1 gegenüberstellen.
 
A

annab377

Ist der ungefüllte nicht der U8?

Welche Wandstärke wollt ihr nehmen @Annika90


**Edit: ich interessiere mich ja für eine 49er Ziegel-Stärke.

Habe mal bei bspw. Schlagmann auf der Seite geschaut:
  • T7 mit U-Wert 0,14 (Stückpreis laut Schlagmann etwa 8,5 EUR)
  • T8 mit U-Wert 0,16 (Stückpreis laut Schlagmann etwa 8,- EUR)
  • U8 mit U-Wert 0,16 (Stückpreis laut Schlagmann etwa 13,3 EUR)
Der T7 und T8 sind mit Perlit gefüllt. Der U8 ist der mit den vielen kleinen Kammern, die beim Rohbau relativ leicht brechen sollen (siehe Bild)

Ich verstehe die Preispolitik irgendwie gar nicht. Die mit perlitgefüllten Ziegel, welche stabiler sein sollen kosten eindeutig weniger als der mit Luft gefüllten? Wer nimmt da nicht den Perlit-Ziegel (ob T7 oder T8)??


Bild von schlagmann (.) de
schlag.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Poroton T9 ungefüllt oder Poroton T8 Mineralwolle?
Nr.ErgebnisBeiträge
136,5cm Ziegel: Mit und ohne Füllung gleiche Werte für U-Werte? Beiträge: 22
2U-Wert Außenwand 0,26 - in Ordnung? Beiträge: 13
3Perlit-gefüllte Ziegel (Polystyrol, Pestizide)??? Beiträge: 10
4U-Wert von Fenstern: 1,3 - rechnet sich eine Umrüstung? Beiträge: 16
5Wie wichtig ist der U-Wert von Innenwänden? Beiträge: 12
6U-Wert der Fenster - Unterschiede Beiträge: 15
7Ziegel T9/T10/T11/T12? Wärmedämmung vs. Schallschutz Beiträge: 21
8Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? Beiträge: 17
9Massivhaus: Welcher Stein / Ziegel? Beiträge: 23
10Welchen Stein / Ziegel bei Massivbau verwenden Beiträge: 33
11Hochlochziegel: Gefüllt vs ungefüllt Beiträge: 10
12Porenbeton 42,5 lambda 0,08 oder 0,09 Beiträge: 32
13Welche Fassade ist besser? Beiträge: 33
14Falsche Angaben zum Grundstück im expose Beiträge: 39
1530cm starke Außenwand - Energieeinsparverordnung 2014-kompatibel? Beiträge: 13
16Wie von KfW55 auf KfW40+ kommen? Beiträge: 23
17Gasbeton / Ziegel / Monolithische Bauweise - Wer kennt sich aus? Beiträge: 31
18Grundstück am Hang; wer trägt die Abfangung-Kosten? Beiträge: 20
19Blockhaus in Vollholz oder Ständerbauweise - Erfahrungen? Beiträge: 80
20Heizwärmebedarf KfW 55 / Kfw 70 und Verbrauchskosten Beiträge: 10
21Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW Beiträge: 28
22Grundstück in Hochwasserschutzgebiet - Nicht empfehlenswert? Beiträge: 39
23Poroton Ziegel Innenwand hat schwarze Flecken - Schimmel / Brand? Beiträge: 10
24Haftungsfrage bei Mehrkosten einer Planungs-Gefälligkeit Beiträge: 12
25Grundstück ohne Bodengutachten kaufen? Beiträge: 13
26Prroton 42,5 ungefüllt oder 36,6 gegüllt? Beiträge: 13
27Befreiung von Gebäudeenergiegesetz Beiträge: 18
28Was ist sinnvoller Wärmepumpe oder Dämmung Beiträge: 33
29130 m² Bungalow mit Doppelcarport bei 600m² Grundstück? Beiträge: 64
30Erfahrungsbericht über Dennert Massivhaus Icon Häuser? Beiträge: 12

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben