150 qm Doppelhaushälfte - Vier Konzepte. Welches würdet ihr auswählen?

4,60 Stern(e) 5 Votes
J

jx7

Hallo allerseits!
Wir möchten in einem Neubaugebiet eine Doppelhaushälfte mit 6 Zimmern und 150 qm Wohnfläche (zuzüglich Keller & Terrasse) bauen.
Das Neubaugebiet ist leicht abschüssig. Die Firsthöhe ist mit 9.00 m relativ niedrig für ein Doppelhaus. Das Baufenster ist sehr groß (8x12 Meter). In Frage kommt ein Grundstück A nach Südosten ausgerichtet mit 1.85 m Anstieg von Straße zu Gartenende sowie ein Grundstück B quer dazu (Garten in Richtung Südwesten) mit 1 Meter Höhenunterschied von linker zu rechter Grundstücksgrenze. Grundstück A gefällt uns eigentlich besser.
Momentan haben wir vier Konzepte, zu denen wir gerne Eure Meinung hören würden. Am einfachsten versteht man die Konzepte an den angehängten Skizzen.
(1)
Grundstück A,
Hausgröße: 7.75 m x 10.25 m
EG-Fußboden auf Straßenniveau, dadurch Dachstudio über OG möglich, starkes Abtragen des Hangs hinter dem Haus (wahrscheinlich sehr teuer!)
(2)
Grundstück A,
Hausgröße: 8.00 m x 11.00 m
85 cm Sockel, Garten leicht abgetragen, kein Wohn-Dachstudio möglich, Dachstudio evtl. Kellerersatz, wegen größerer Grundfläche kann man alle Räume im EG & OG unterbringen
(3)
Grundstück A,
Hausgröße: 7.75 m x 10.25 m
190 cm Sockel, statt Dachstudio Wohnraum im Keller an der Straßenseite, Garten eingeebnet, Hauseingang entweder durch Treppe (optisch nicht so ansprechend) oder an Hausseite durch Keller (Eingang im Keller, auch nicht die perfekte Lösung)
(4)
Grundstück B
Hausgröße: 7.75 m x 10.25 m
Hauskonzept wie bei (1), allerdings kein Abtragen des Hangs nötig. Die benachbarte Doppelhaushälfte steht dann leicht nach unten versetzt, weil für die maximale Firsthöhe ein anderer Bezugspunkt gilt (siehe Skizze)
Vielen Dank im Voraus für Eure Kommentare
Peter
 

Anhänge

M

milkie

Also mir persönlich gefällt Grundstück B besser. nicht so eingekapselt und die bessere Ausrichtung.
Gibt es hier denn nur die eine Möglichkeit eine Doppelhaushälfte zu bauen,

Von den Hausvarianten würde ich mich für Variante 2 entscheiden.
Ein Reihenhaus mit 4 Stockwerken haben wir hier. Immer muss man Treppen laufen und die einzelnen Stockwerke wirken doch beengter.
Die 2 Stockwerk und Spitzbodenvariante wird da sicher großzügiger sein.
Abgesehen davon gefallen mir die "Löcher" im Gelände nicht, die da teilweise entstehen sollen.

Gibt es denn auch Grundrisse zu den einzelnen Varianten?


milkie
 
Zuletzt aktualisiert 15.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bebauung Grundstück - Keller ja oder nein? Beiträge: 75
2Teures Grundstück + Einfamilienhaus 155 qm + Keller KFW40+, finanzierbar? Beiträge: 60
3Grundriss für schmale Doppelhaushälfte - Keller + 2 VG+ DG ohne Kniestock Beiträge: 53
4Grundrissoptimierung Einfamilienhaus mit Keller auf kleinem Grundstück Beiträge: 178
5Doppelhaushälfte in NRW, welche Kosten Beiträge: 12
6Grundstückswahl für Doppelhaushälfte - Welches würdet ihr nehmen? Beiträge: 21
7Rat für eine Doppelhaushälfte Beiträge: 19
8Einfamilienhaus 220qm mit Keller auf 700qm Grundstück Beiträge: 41
9Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück Beiträge: 17
10Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ Beiträge: 32
11Budget Grundstück und bauen mit Keller Beiträge: 21
12Ein Grundstück auf 2 für Doppelhaushälfte teilen - Vorgehen? Beiträge: 14
13Keller oder Grundstück begradigen? Beiträge: 43
14Doppelhaushälfte alleine bauen? Beiträge: 43
15Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller Beiträge: 12
16Neubau eines Doppelhaushälfte Vollkeller mit Abriss Beiträge: 19
17Einfamilienhaus 160m2 mit Keller, 500m2 Grundstück Beiträge: 108
18Ab welcher Steigung ist ein Keller sinnvoll? Beiträge: 22
19Grundriss-Entwurf: Einfamilienhaus mit Keller; 560qm Grundstück Beiträge: 27
20Planung eines Einfamilienhaus (KG + EG +OG) auf 480m² Grundstück Beiträge: 76
21Kosten für eine Doppelhaushälfte Beiträge: 18
22Tipps für Sauna im Keller & Tipps für Fitnessstudio im Keller? Beiträge: 16
23Straße ca. 50cm über Grundstück - Auffüllen oder Keller Beiträge: 26
24EFA mit ca. 120 m² auf ca. 450 m² Grundstück Beiträge: 20
25L-förmiges Haus auf trapezförmigem Grundstück Beiträge: 34
26Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? Beiträge: 12
27Grundstück zur Bebauung neben Bestand - "Einfamilienhaus in Omas Garten" Beiträge: 23
28Grundriss-Planung und Platzierung - Einfamilienhaus ca. 200qm auf 900qm Grundstück Beiträge: 55
29200m2 Einfamilienhaus für 4-5 Personen ohne Keller auf schmalem Grundstück Beiträge: 67

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben