Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu

4,80 Stern(e) 8 Votes
G

guckuck2

Die Gemeinden werden das wohl knallhart durchreichen.
Natürlich, woher denn auch sonst nehmen?
Leistungskürzung (Schwimmbad zu, Kita zu, Busse weg, ...) oder Abgaben rauf.

Bei uns (Plz. 045xx) sind es, habe gerade nachgesehen, 500 v. H. für bebaute und unbebaute Grundstücke. Wir bezahlen seit dem Kauf des Grundstücks jährlich 56,25 Euro. Der Bodenrichtwert unseres Grundstücks (567qm) beträgt 200 Euro pro qm. Ich nehme an, wir gehören somit zu den Kandidaten für eine Erhöhung, da mir 56,25 Euro selbst niedrig erscheinen.
Ja leere Grundstücke sollen ja höher besteuert werden können, um Verkauf/Bebauung anzuregen. Wie hoch das dann sein wird ... gedenkst du nicht bis 2025 ein Haus darauf zu errichten?
 
D

driver55

Bei uns (Plz. 045xx) sind es, habe gerade nachgesehen, 500 v. H. für bebaute und unbebaute Grundstücke. Wir bezahlen seit dem Kauf des Grundstücks jährlich 56,25 Euro. Der Bodenrichtwert unseres Grundstücks (567qm) beträgt 200 Euro pro qm. Ich nehme an, wir gehören somit zu den Kandidaten für eine Erhöhung, da mir 56,25 Euro selbst niedrig erscheinen.
Unbebaut Ja, aber doch nicht bebaut. (Passt sonst in kleinster Weise zum BRW)
 
Winniefred

Winniefred

Wir haben hier aktuell 580€ BRW und etwa 400€ Grundsteuer im Jahr. Aber wie gesagt, ich erwarte da eine deutliche Erhöhung. Leider. Wir haben zwar ein Haus in einer teuren Gegend, haben es aber nur, weil es damals weit unter Wert verkauft wurde.
 
J

junijulibaut

Vielleicht hat jemand eine Meinung zu folgendem Sachverhalt:

Bundesland MV, Bundesmodell

es geht um zwei Räume im Keller
der eine ist ein Gästezimmer, ca. 14m2
der andere eine Art Abstellraum, dort lagern Möbel, ein Schrank mit selten benutzen Dingen, ca. 10m2

in den Merkzetteln der Steuerverwaltung MV heißt es:

"
...
Was gehört nicht zur Wohnfläche?
Zur Wohnfläche gehören nicht die Grundflächen folgender Räume:
  •  Zubehörräume, insbesondere:
    1. Kellerräume, soweit sie nicht Wohnzwecken dienen, beispielsweise Hobbyraum im Einfamilienhaus,
    2. Abstellräume und Kellerersatzräume außerhalb der Wohnung,
    3. Waschküchen,
    4. Bodenräume,
    5. Trockenräume,
    6. Heizungsräume und
    7. Garagen
  • Räume, die nicht den an ihre Nutzung zu stellenden Anforderungen des Bauordnungs-
    rechts der Länder genügen, sowie
  • Geschäftsräume
...
"

Zumindest das Gästezimmer dient ja Wohnzwecken.

Dem gegenüber steht aber der Einschub:
"
...
  • Räume, die nicht den an ihre Nutzung zu stellenden Anforderungen des Bauordnungs-
    rechts der Länder genügen, sowie
...
"

Ich verstehe das so, dass mit dem Bauordnungsrecht die Landesbauordnung gemeint ist?

Diese besagt in § 47:
"
§ 47 Landesbauordnung M-V – Aufenthaltsräume
(1) Aufenthaltsräume müssen eine lichte Raumhöhe von mindestens 2,40 m haben, Aufenthaltsräume in Wohngebäuden der Gebäudeklassen 1 und 2 eine lichte Raumhöhe von mindestens 2,30 m. Im Dachraum muss diese Raumhöhe über mindestens der Hälfte ihrer Netto-Grundfläche vorhanden sein. Raumteile mit einer lichten Höhe bis zu 1,50 m bleiben bei der Berechnung der Netto-Grundfläche außer Betracht.
(2) Aufenthaltsräume müssen ausreichend belüftet und mit Tageslicht belichtet werden können. Sie müssen Fenster mit einem Rohbaumaß der Fensteröffnungen von mindestens 1/8 der Netto-Grundfläche des Raumes einschließlich der Netto-Grundfläche verglaster Vorbauten und Loggias haben.
...
"
Die beiden Räume haben eine lichte Raumhöhe von 2,26 m und die Rohbaufenstermaße sind weit unterhalb den geforderten 1/8 der Nettogrundfläche.

Damit genügen beide Räume nicht den Anforderungen der Landesbauordnung und es gilt oben genannte Einschränkung bei der Ermittlung der Wohnfläche. Ich muss also beide Räume nicht zur Wohnfläche zählen.

Was meint ihr?

Vielen Dank
 
O

Offtopic

Ich habe am Montag alles erledigt war auch sehr erstaunt das für Bw keine Wohnfläche benötigt wurde. Nur das Grundstück wird berücksichtigt. Anscheinend ist Baden-Württemberg und Bayern da wieder Alleingänger.


Nach der aktuellen Formel, wenn die sich nicht ändert werden wir bei ca 580euro laden das ist okay und nur ca 140 mehr als bisher.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3141 Themen mit insgesamt 42432 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neue Grundsteuer 2022 was kommt da auf uns zu
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnkeller versus mehr Wohnfläche im EG Beiträge: 64
2Dachgeschoss nicht vollständig als Wohnfläche gemeldet - NRW Beiträge: 19
3Baukosten pro qm2 Wohnfläche Oberbayern (München) Beiträge: 17
4Kalkulation Einfamilienhaus mit 175m² Wohnfläche, Keller und Doppelgarage Beiträge: 79
52 Wohneinheiten auf 185qm Grundfläche ?! Beiträge: 21
6Grundriss: Was ist Wohnfläche / Nutzfläche? Beiträge: 10
7Schräge Fensterinnenseite und zu niedrige Raumhöhe? Beiträge: 19
8Welche Innen-Türhöhe bei welcher Raumhöhe Sammelthread Beiträge: 48
9Minimale Grundfläche - Hauswirtschaftsraum und AZ im EG - Ohne Keller Beiträge: 19
10lichte Raumhöhe - wie viel sollte es sein? Beiträge: 28
11Grundriss Doppelhaushälfte mit Gästezimmer Beiträge: 53
12Unser Lebensprojekt: Einfamilienhaus mit 800m2 Wohnfläche Beiträge: 85
13Überdachte Terrasse als Wohnfläche anrechnen lassen? Beiträge: 51
14Fußbodenheizung vs. Raumhöhe, was soll man machen? Beiträge: 23
15Kostenschätzung m2 Wohnfläche Hanghaus mit Keller und Garage Beiträge: 87
16Ist Kellerfläche teurer als Wohnfläche? Beiträge: 58
17Bebauungsplan - Vergrößerung Wohnfläche möglich? Beiträge: 111
18Baukosten Pro Quadratmeter Wohnfläche, Erfahrungen? Beiträge: 35
19Einfamilienhaus Bauhausstil Wohnfläche 180m mit Doppelgarage Beiträge: 53

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben