Hausbau / Finanzierung Einfamilienhaus denkbar ?

4,60 Stern(e) 5 Votes
KingJulien

KingJulien

Aber wie es aussieht, müssen wir zuerst mehr ansparen bzw. es muss sich etwas bei unseren Einkommen ändern.
Gute Idee, macht das.
Aber mittelfristig müsste bei deiner Frau bzgl Einkommen ja noch gut was zu machen sein hoffentlich. Ganz ehrlich, bei dem Gehalt würde ich sonst nen minijob machen, da ist der Stundenlohn höher und so spart ihr euch auch noch Steuern.

Und lest euch mit den Baukosten noch ein, vor allem hier.
Hab ich nicht vorher gemacht und lag grob daneben. Die Summe des Spezls der vor 5 Jahren gebaut hat ist hoffnungslos überholt
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Wunschrate haben wir eigentlich noch nicht. Es geht um ob es sich überhaupt in diese Situation lohnt über ein Kredit / Hausbau nachzudenken.
Ich hatte die 1.260,- am Ende deiner Aufstellung so verstanden. Die würdet ihr m. E. gut gewuppt kriegen.

Sparen nützt Euch nur was, wenn eure Sparleistung deutlich über dem liegt, was jährlich an Preissteigerung dazukommt. Das ist mit Kind und Frau in Teilzeit eher schwierig. In einem Jahr zusätzlich angesparte 10.000,- bringen Dir nichts, wenn dasselbe Haus nächstes Jahr 15.000,- mehr kostet.

Wenn eure Familienplanung mit 1 Kind tatsächlich abgeschlossen ist, dann würde ich Euch eher empfehlen, über die geplante Haus- und Grundstücksgröße nochmal nachzudenken und ggf. von Größe XL auf L oder M abzuspecken.
 
K1300S

K1300S

Größe XL sehe ich hier aber schon von der Planung her nicht. Stellt sich allerdings die Frage, wie "klein" man mit drei Personen werden möchte. Rund 120 m² sind sicherlich noch angemessen, aber die sind jetzt auch nicht so viel preiswerter als die angedachten 130 - 140 m².
 
F

FloHB123

Also bei dem Haushaltseinkommen würde ich nicht über einen Hausbau nachdenken. Vor allem da ja anscheinend keine großen Steigerungen beim Einkommen zu erwarten sind.
Muss es denn ein neues Haus sein?
 
Jean-Marc

Jean-Marc

Größe XL sehe ich hier aber schon von der Planung her nicht. Stellt sich allerdings die Frage, wie "klein" man mit drei Personen werden möchte. Rund 120 m² sind sicherlich noch angemessen, aber die sind jetzt auch nicht so viel preiswerter als die angedachten 130 - 140 m².
Ansichtssache. In einer Region, wo der Quadratmeter wie hier beim TE 240,- Euro kostet, wird es nicht unüblich sein, als Familie zusammenzurücken. Glaube nicht, dass man sich da für ein freistehendes 110 qm-Einfamilienhaus schämen müsste. Das Grundstück ist mit 500 qm ja nun auch nicht überdimensioniert. Es sind ja auch nicht nur die Bau- sondern auch die höheren Energiekosten, die dann später ins Kontor schlagen. Da kommt über die Jahre dann schon was zusammen. Aber das kann nur der TE für sich selbst beurteilen. Gibt ja auch Leute, die sich nur in großen Häusern wohlfühlen und/oder für die das zum Prestige gehört, auch wenn sie in ein paar Jahren vielleicht nur noch zu zweit drin wohnen. Völlig legitim, aber man muss es sich - wie jeden anderen Komfort beim Hausbau - halt leisten können. Bevor ich gar nicht bauen kann, würde ich persönlich lieber Abstriche in Kauf nehmen, als noch 3-5 Jahre in der Mietwohnung zu sitzen und darauf zu hoffen, dass die Preisentwicklung endlich an Schwung verliert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 01.06.2024
Im Forum Liquiditätsplanung / Finanzplanung / Zinsen gibt es 3136 Themen mit insgesamt 68741 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben