Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps?

4,60 Stern(e) 5 Votes
F

Flauti

Hallo zusammen,
wir stecken gerade mitten im Bau. Wir haben einen "Erker" im Wohnzimmer geplant mit zwei großen (220cm*100cm) Dachfenstern, eigentlich ein richtiges Schmuckstück. Nun suchen wir nach einer geeigneten Verschattung. Unsere Sorge ist, dass sich durch die Fenster nach Süden das ganze Erdgeschoss im Sommer zu sehr aufheizt (offener Grundriss).

Möglich wäre natürlich je ein Rollladen, aber damit ist halt auch das Dachfenster komplett zu und tot. Schöner wäre vielleicht eine Markise außen, um zumindest noch etwas sanftes Licht von oben rein zu lassen, mit einem Wetterwächter um sie bei Sturm automatisch einzufahren. Das wiederum hat den Nachteil, das man an windigen, sonnigen Tagen vielleicht doch wieder im Treibhaus sitzt.

Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen damit? So ungewöhnlich sind ja Dachfenster nicht...

Danke schon mal!
 
11ant

11ant

Wir haben einen "Erker" im Wohnzimmer geplant mit zwei großen (220cm*100cm) Dachfenstern,
Also 2x Dachflächenfenster, 220 breit / 100 hoch, eingebaut im Erdgeschoss in eine Abschleppung des Daches - und darunter Fassadenfenster im "Kniestock" ?
(je falscher ich das interpretiert habe, desto sinnvoller ist offenbar, das mal zu bebildern).
 
F

Flauti

Alles klar, hier mal anbei die Zeichnung
  • Der Erker geht nach Süden Richtung Garten
  • Nach Osten (links) ist eine andere (identische) Haushälfte
  • Auf dem Erker sind oben die beiden besprochenen Fenster, an der Südwand direkt darunter 2 Fenster und nach Westen eine Terrassentür (die jedoch alle mit Rollladen verschattet)
Hilft das so?
verschattung-der-dachfenster-im-wohnzimmer-erfahrungen-tipps-271456-1.PNG
 
Y

ypg

Und das hat der Architekt Euch so durchgehen lassen? Ich werfe mal das Wort Wärmeschutz in den Raum.

Sind denn die Fenster schon drin? Ist schon angefangen worden zu bauen? Ist die Baugenehmigung schon durch?
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1283 Themen mit insgesamt 14954 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Verschattung der Dachfenster im Wohnzimmer - Erfahrungen / Tipps?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnzimmer: Wie Sofa, TV und Schränke stellen? Beiträge: 32
2Dachfenster oder künstliche Beleuchtung als Alternative? Beiträge: 14
3Treppe im Wohnzimmer als Hype - Pro & Contra? Beiträge: 26
47,70m Glasfront Wohnzimmer Haus 11 auf 11 Meter Beiträge: 14
5Tausch Dachfenster im Bad in Förderung für die Wärmepumpe enthalten? Beiträge: 10
6Grundrissplanung Wohnzimmer-Küche Beiträge: 18
7Wohnzimmer unter Wasser - Zwei Tage nach Übergabe! Beiträge: 28
8Wohnzimmer Vergrößern / Betondecke verlängern? Beiträge: 47
9Grundriss Einfamilienhaus mit Erker Beiträge: 22
10Mit Erker in die Abstandsflächen - in diesem Fall zulässig? Beiträge: 30
11Platzierung der Möbel im Wohnzimmer im Grundriss Beiträge: 10
12Wohnzimmer Grundrissplanungs-Ideen? Beiträge: 39
13Bebauungsplan-Unterschied bei Erdgeschoss, Dach und Eingeschossig Beiträge: 17
14Grundriss-Planung Doppelhaushälfte, Erdgeschoss Einschätzung Beiträge: 20
153. Zimmer im 40qm Wohnzimmer unterkriegen. Ideen Beiträge: 74
16Zulüftung Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Wohnzimmer durch Schiebetür verdeckt Beiträge: 17
17Wohnzimmer / Esszimmer gestalten. Ideen gesucht Beiträge: 10
18Grundriss: Offenes Wohnzimmer inkl. Kamin - Feedback Beiträge: 11
19Erker in der Küche - Umsetzungsvorschläge Beiträge: 47
20Wohnküche und Wohnzimmer im DG oder im EG Beiträge: 13

Oben