Bisher immer zu spät....

4,70 Stern(e) 3 Votes
sirhc

sirhc

Ein möglicher Weg mit vielen Risiken. Oft weisst Du nicht, was du kaufst.
Deine Finanzierung muss vorher stehen.

Es kann preiswert(er) sein, aber wie immer im Leben: Solche Sachen beinhalten ein Risiko.

Ich würde hier vorher Fachleute mit einbinden.
Ich bin so zu meiner Eigentumswohnung gekommen.

Allerdings wusste ich, was ich kaufe, da die Bank die Wohnung über einen Makler hat zeigen lassen. Dazu kam, dass die Wohnung leer stand. Wenn man etwas ersteigert, in dem der Eigentümer noch lebt, der dann womöglich nicht freiwillig das Objekt räumt - das wäre mir auch zu gefährlich gewesen.

Die Finanzierung muss nicht zwingend vorher stehen. Ich habe mir den zum Bieten benötigten Scheck über 10% des Verkehrswertes von meinem Sparguthaben ausstellen lassen.
 
f-pNo

f-pNo

Makler sind in der Tat entbehrlich und tragen i.d.R. nichts substanzielles zur Immobilienvermittlung bei ... die wirklich interessanten Objekte werden von den Maklern vorgemerkten Kunden direkt vermittelt.
Persönlich halte ich von Maklern nicht viel.
Aber in dem zitierten Bereich beißt sich etwas die Argumentation.

Bei angebotenen Objekten gibt es tatsächlich zwei primäre Anbieter.
1. Der Verkäufer selber. Wenn er ein Objekt hat, was gut ist und voraussichtlich schnell zum gewünschten Preis rausgeht - UND er auch die Zeit für ein paar Besichtigungen hat - lohnt sich für ihn die Selbstvermarktung. Weshalb sollte er ggf. noch Kosten aufwenden, wenn er sich diese sparen kann.
2. Der Makler: Wenn der Verkäufer nicht die Zeit und Muße hat, sich selber drum zu kümmern, beauftragt er einen Maker.
2a) Bei guten Objekten hat @w.pickartz Recht: Die gehen an oftmals vorgemerkte Interessenten, welche der Makler auf seiner Interessentenliste gespeichert hat. Somit hätte er bei interessanten Objekten die Möglichkeit schnell zum Abschluss zu kommen.
2b) Alle Restposten, welche nicht so einfach zu verkaufen sind, werden über den Makler feil geboten. Da fällt mir spontan das Lied der Prinzen ein: "Vergammelte Speisen, zu überhöhten Preisen".

Punkt 2a) macht es ggf. für Dich interessant, Dich mit einem Makler in Verbindung zu setzen. Solltest Du allerdings über ihn auf ein Objekt Deiner Begierde stoßen (und wenn es nur die Nennung der Adresse oder ein Inserat im Internet ist) und anschließend alles andere selber regeln, musst Du meines Wissens trotzdem die Provision an ihn zahlen.

Auch ich würde Dir empfehlen, den Neubau nochmal genauer zu prüfen. Gerade wenn der Markt für Gebrauchtimmobilien stark abgegrast ist, bekommst Du oftmals Schrottimmobilien zu hohen Preisen (zzgl. folgender hoher Modenisierungskosten) angeboten, womit sich ein Neubau am Ende eher lohnt.
Nach 3 Jahren Suche im Gebrauctmarkt sind wir den Schritt zum Neubau gegangen.
 
wpic

wpic

Es kann in der Tat sinnvoll sein, eine abrissreife Immobilie in einer wirklich guten/interessanten Lage zu erwerben und dort neu zu bauen. So kommt man z.B,. eher an ein Einzelgrundstück in Ortsrandlage, in der Nähe einer gewachsenen Ortschaft, und vermeidet die üblichen Einfamilienhaus-Neubaugebiete. Die Sanierung, Modernisierung und der Umbau von Bestandsimmobilien ist i. d. R. mindestens mit Kosten verbunden, die einem Neubau vergleichbarer Größe / Volumen entsprechen.

Aber hierbei sind zum einen die Abrisskosten zu berücksichtigen, der Abriss-/Sicherungswand bei direkt benachbarten Gebäuden und Tiefergründungen und die baurecht- und planungsrechtliche Situation des Grundstücks, die natürlich für die zukünftige Bebauung möglichst vorteilhaft sein sollte. Also auch in diesem Falle einen Gutachter hinzuziehen, der die Situation unter all diesen Aspekten bewerten kann.
 
T21150

T21150

Es kann in der Tat sinnvoll sein, eine abrissreife Immobilie in einer wirklich guten/interessanten Lage zu erwerben und dort neu zu bauen. So kommt man z.B,. eher an ein Einzelgrundstück in Ortsrandlage, in der Nähe einer gewachsenen Ortschaft, und vermeidet die üblichen Einfamilienhaus-Neubaugebiete.
Genau das hat ein guter Freund von mir in Süddeutschland gemacht. Natürlich nach eingehender Prüfung, Vorliegen von Angeboten für Abriss und Entsorgung und so weiter. War ein Stück Arbeit. Beim Verkauf des Grundstücks (mit dem alten Haus drauf), war das abbruchreife Haus *nicht* eingepreist - quasi fast reiner Grundstückspreis. Somit fair, der Deal.

Hat dann alles perfekt funktioniert. Und so furchtbar war der Abriss dann nicht - letztlich auch nicht von den Kosten bezogen auf die Gesamt-Maßnahme.

Am letzten WE habe ich zufällig in einer Schaufenster-Scheibe eines Maklers so ein Angebot auch gesehen. Haus: Abbruchreif, aber das Grundstück okay, der Preis für 900 qm Grund auch!!
 
Zuletzt bearbeitet:
T

tbb76

Das Problem ist doch, dass zur Zeit Häuser angeboten werden, die wirtschaftlich eigentlich nicht zu Sanieren sind, die Verkaufspreise aber dennoch so hoch sind, dass ein Abriss zu teuer ist.
 
T21150

T21150

Das Problem ist doch, dass zur Zeit Häuser angeboten werden, die wirtschaftlich eigentlich nicht zu sanieren sind, die Verkaufspreise aber dennoch so hoch sind, dass ein Abriss zu teuer ist.
Ja, wenn man so mit offenen Augen durchs Land geht und guckt, wundert man sich gelinde gesagt öfter, was so auf den Markt gebracht wird. Baujahr anno_tuck_zumal, Energiewerte zum Davonlaufen, das einzige was hoch ist: Kauf-Preis & zu erwartende Sanierungskosten.
 
Zuletzt aktualisiert 16.06.2024
Im Forum Bauplanung gibt es 4860 Themen mit insgesamt 97375 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Bisher immer zu spät....
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schimmel im Neubau? Beiträge: 20
2Neubau extrem hellhörig bzw. lärmempfindlich Beiträge: 26
3Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern Beiträge: 46
4Rperatur Wärmebrücke Neubau Beiträge: 13
5Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau Beiträge: 14
6Wohnung verkaufen Kredit auf Haus übernehmen machbar? Beiträge: 16
7Kauf Wohnung, anschließend Kauf/Tausch Haus - Tipps Beiträge: 23
8Wohnungsverkauf über Makler - worauf achten? Beiträge: 27
9Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung Beiträge: 35
10Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen Beiträge: 30
11Neubau nach Drillingsgeburt. Freue mich auf eure Ideen. Beiträge: 50
12Kauf einer alten Wohnung, Sanierungskosten Beiträge: 21
13Altbau sanieren oder Neubau? Erfahrungen? Beiträge: 35
14Staubläuse im Neubau beseitigen Beiträge: 10
15Haus kaufen, umbauen oder Neubau? Beiträge: 41
16Grundstück und Makler Beiträge: 16
17Grundriss Penthouse Wohnung anders planen Beiträge: 18
18Abreißen und Neubau oder Umbau? Welches Haus? Beiträge: 13
19Grundstückskauf mit Altbestand; zukünftig Neubau geplant Beiträge: 18
20Wohnung geerbt, wann verkaufen? Beiträge: 35
21Verdichtete Baustraße nach Neubau aufbrechen - Wie komme ich da durch? Beiträge: 11
22Automatisierte Rollläden im Neubau Beiträge: 20
23Bewertung Grundriss 3 Zi Wohnung Beiträge: 73
24Makler Betrug oder Steuerhinterziehung ? Beiträge: 63
25Neubau Einfamilienhaus: Platzierung Lichtschalter Beiträge: 35
26Wohnung aus Zweifamilienhaus gleich nach Fertigstellung verkaufen Beiträge: 34
27Unseren Neubau intelligent machen Beiträge: 29
28Umbau bestehende EG Wohnung - zus. Büro Beiträge: 49
29Tapete oder Putz? was ist besser in Neubau? Beiträge: 96
30Neubau verkaufen und Bestandsimmobilie kaufen - Fallstricke? Beiträge: 21

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben