Kostenschätzung Architekt realistisch?

4,80 Stern(e) 5 Votes
P

PascalBW

Gibt es denn eine detaillierte Kostenaufstellung vom Architekten, wo die einzelnen Beträge da oben aufgeschlüsselt sind oder hat er einfach mal 5 Beträge gewürfelt und dir vorgelegt?
Ohne weitere Informationen sind die Zahlen so nichtssagend.
Es muss ja einen Grund geben, warum er so weit über dem Durchschnitt liegt.

Ansonsten bin ich bei nordanney... bei entsprechender Ausstattung kann man auch ganz schnell bei solchen Werten landen.
Klar, bei entsprechender Ausstattung, aber die wurde weder gefordert noch kommuniziert.
Vorgabe war KFW 55, Standardausstattung, kein Schnick Schnack wie Smarthome, Aluminium Aluminium Fenster, spezielle Bodenbeläge usw.

Nein aufgeschlüsselt sind die Kosten nicht. Es ist auch nur eine grobe Kostenschätzung.
BGF sind mit 260 m2 angegeben und BRI mit 910 m3
Die 700er Kosten sind aufgeschlüsselt, aber ich denke das hilft nicht wirklich oder?

7.1 LPH1-4 12000
7.2 LPH5-9 50000
7.3 Vermessung 1600
7.4 Tragewerksplanung 7000
7.5 Prüfstatik 3000
7.6 Baugrundgutachten 2500
7.7 Fachplanung -
7.8 Energieberater 2000
7.9 SiGeko -
7.10 Baugenehmigung 3000
 
N

nordanney

Nein aufgeschlüsselt sind die Kosten nicht. Es ist auch nur eine grobe Kostenschätzung.
BGF sind mit 260 m2 angegeben und BRI mit 910 m3
Wie kommt Ihr bei 125qm Wohnfläche auf 910cbm? Das ist ein Quader von 10x10x9m.
Bzw. bei 260qm BGF = 125qm Wohnfläche.
==> Da ist ein riesiger Fehler in Deinen Zahlen, wohl in der Wohnfläche

Zum Vergleich: Mein Zweifamilienhaus hat (ohne den Anbau) tatsächlich auch 910cbm (kein Scherz!) bei aber 160qm Wohnfläche zzgl. etwa 25-30qm Flur-/Treppenflächen

P.S. im Einfamilienhaus sind im Schnitt etwa 70-75% der BGF die Wohnfläche
 
P

PascalBW

Ja das ist wohl wahr. Da ist aber eher ein Fehler bei dem Architekten, wenn ich sage ich möchte 125 qm Wohnfläche und bekomme ein Angebot im Bereich zwischen 180 - 200 qm, oder?
Das Gebäude muss, wegen dem Nebengebäude ein sehr hohes und spitzes Dach haben. Das Dach soll aber nicht ausgebaut werden.
Ich gehe von 3 Vollgeschossen plus Dach aus.
Dann müsste ich doch pro Geschoss circa 55-60 qm Grundfläche haben. Das wären dann +- 10x6m GF.
Dann würde ich bei BGF 165-180 qm landen.
Davon dann 70-75% um auf 125 qm Wohnfläche zu kommen oder?
 
N

nordanney

Ja das ist wohl wahr. Da ist aber eher ein Fehler bei dem Architekten, wenn ich sage ich möchte 125 qm Wohnfläche und bekomme ein Angebot im Bereich zwischen 180 - 200 qm, oder?
Das Gebäude muss, wegen dem Nebengebäude ein sehr hohes und spitzes Dach haben. Das Dach soll aber nicht ausgebaut werden.
Ich gehe von 3 Vollgeschossen plus Dach aus.
Dann müsste ich doch pro Geschoss circa 55-60 qm Grundfläche haben. Das wären dann +- 10x6m GF.
Dann würde ich bei BGF 165-180 qm landen.
Davon dann 70-75% um auf 125 qm Wohnfläche zu kommen oder?
Jep. Hört sich so an.

Gibt es denn noch gar keine konkrete Hausplanung oder Flächen-/Kubaturberechnung, aus der die Zahlen ablesbar sind?
 
P

PascalBW

Nein die gibt es leider nicht.

Ich habe im BKI Planungstool mit dem Baupreisindex 01/2024 (163,3) gerechnet. Der Architekt rechnet laut Tabelle bei den 300er mit 1500€ und für die 400er mit 388€

Im BKI Planungstool, mit dem auch der Architekt rechnet, wird mit dem Regionalfaktor für die 300er Kosten ein Wert zwischen 1065€ bis 1343€ angegeben.
Für die 400er ein Wert zwischen 205€-345€

Ich habe nun jeweils die höchsten Werte genommen.
So komme ich auf folgende Werte bei einer BGF von 260:

1343€ * 260 = 349180
345€ * 260 = 89700

Dann sind die 300/400 bei 438880 Euro. Das passt schon eher zu dem mit dem ich gerechnet habe...

Aber wir du schon gesagt hast, das eine ist eine Schätzung, das andere das wahre Leben
 
P

PascalBW

Natürlich passt die BGF nicht zu unseren Vorgaben/Vorstellungen, da immer noch, unverändert, zu groß.
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Architekt / Architektur gibt es 341 Themen mit insgesamt 3763 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben