Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 260 Votes
B

Buchsbaum

Das gleiche Projekt mit annährend den gleichen Maßen realisiere ich auch gerade. Allerdings baue ich wie immer selbst.

Du kannst ja mal einen Strang aufmachen und bildlich mal den Bau etwas dokumentieren. Sicher für einige interessant.

Aufdachmarkise werde ich nicht machen, sondern diese unter dem Glasdach anbringen. Da weiß ich noch nicht genau wie es es technisch löse, aber das bekomme ich hin.

Die Glasschiebeelemente werde ich aus Holland beim bekannten und günstigen Terrassenbauer ordern. Die KVH Balken habe ich schon gekauft, die Bodenliesen ebenso. Ein Angebot für die Glasplatten habe ich auch vorliegen.

Kostenmäßig habe ich etwa 8000 Euro kalkuliert. Ich werde aber noch eine Klimaanlage einbauen. Strom habe ich im Sommer ausreichend und wenn man im Winter möchte kann man auch mal einheizen.

Eine fertige Lösung habe ich nicht gefunden zu einem halbwegs normalen Preis. Ich möchte mit Überstand vorne und seitlich arbeiten. Die meisten Anbieter haben keine Überstände, weder vorne noch seitlich. Gefällt mir optisch nicht und ist auch nicht so gut.
 
WilderSueden

WilderSueden

Bei den ganzen Überdachungsfritzen ist doch ständig Rabatt. Weihnachtsrabatt, Frühlingsrabatt, Osteraktion, Sommerrabatt, Herbstaktion,...
 
A

Allthewayup

Ja ist bei KD gewesen. Das Interessante ist jedoch, dass wir beim letzten Besuch auch auf 30% verhandelt hatten wir jedoch bei besagten 19k rauskamen. Diesmal ist die Überdachung an sich, das Glas und die Markise allesamt vor Abzug Rabatt bereits günstiger geworden. Mit Rabatt sogar deutlich unter unser Budget gerutscht. Ja die winken ständig mit Rabatten, allerdings bisher immer mit irgendeiner Ausnahme. Diesmal war tatsächlich alles was sie anbieten inbegriffen. Ich finde den Preis für einen großen Kaltwintergarten mit Markise, Unterbau und ein paar Sonderwünschen sowie Montage völlig in Ordnung. Da haben wir auch schon andere Erfahrungen gemacht.
Wir waren heute nämlich erneut Sofas Probe sitzen. Keine Ledersofas oder irgendwas extravagantes. Aber die Preise für 5-/6-Sitzer haben mich aus den Socken gehauen: 3.400€ war das günstigste Modell mit dem günstigsten Stoff ohne Schnick-Schnack. Und der Verkäufer meinte er pflegt bereits zwischen den Verkaufsgesprächen die neuen Preise ein die allesamt nochmal gestiegen sind. Wir sind dann ohne Sofa wieder abgezogen. Bei aller Großzügigkeit, für etwas Pressholz, Kaltschaum und nen Bezug sehe ich nur jemand der sich die Taschen vollmachen will. Und da rede ich nicht nur von dem Laden der die Dinger anbietet. Dann gehen wir eben zum Möbeldiscounter wenn 3.000€ Budget für ein Sofa im mittleren Qualitätssegment nicht ausreichen und kaufen für 1.500€ eine die wir im Zweifel nach 4-5 Jahren eben durch die nächste 1.500€ Couch ersetzen. Ich finde es erschreckend was so ne Sitzgarnitur inzwischen kostet. Aktuell hocken wir auf einem 500€ Sofa aus unserer ersten gemeinsamen Wohnung von 2016 und die wirft noch nichtmal Falten. Wäre sie etwas größer würden wir gar keine neue kaufen.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

...etwas Pressholz, Kaltschaum und nen Bezug sehe ich nur jemand der sich die Taschen vollmachen will. Und da rede ich nicht nur von dem Laden der die Dinger anbietet. Dann gehen wir eben zum Möbeldiscounter wenn 3.000€ Budget für ein Sofa im mittleren Qualitätssegment nicht ausreichen und kaufen für 1.500€ eine die wir im Zweifel nach 4-5 Jahren eben durch die nächste 1.500€ Couch ersetzen. Ich finde es erschreckend was so ne Sitzgarnitur inzwischen kostet. Aktuell hocken wir auf einem 500€ Sofa aus unserer ersten gemeinsamen Wohnung von 2016 und die wirft noch nichtmal Falten. Wäre sie etwas größer würden wir gar keine neue kaufen.
Bei Möbeln, gerade Couch und Sofas, gerne mal nach gebrauchten Markenmöbeln schauen. Mein Wunschmöbel (Brühl Four-Two)
hätte ca. 4.2K gekostet, in der Wunschfarbe sogar knapp 6K :-(. Bei aller Liebe war es mir nicht wert vor allem da ich meine Enkel gelegentlich als Schlafgäste auf dem Funktionsmöbel haben würde. Gebraucht (leider nicht Wunschfarbe) waren es nur noch 1.2K von privat. Prof. Möbelhändler wollten gebraucht ca. 2.5-3K. Und bei Ikea gehen bei den Couches steigende Preise mit schlechterem Material einher (schlechterer Schaum, weniger Holz, mehr Pappe usw.)
 
B

Buchsbaum

Ich habe bis auf die Kleiderschränke eigentlich ausschließlich Antiquitäten im Haus. Meist Jugendstilmöbel. Ein Esszimmer aus den 20ger Jahren.
Mit modernen Möbeln aus Spanplatte kann ich nichts anfangen.

Glücklicherweise habe ich einen guten Antiquitätenhändler hier im Dorf der mir schon das ein oder andere Sahnestück besorgt hat.
Die Preise für solche Möbel sind ja in den letzten 10 Jahren auch gefallen. Ist aber nicht jedermanns Sache.

die Preise für gebrauchte hochwertige Sitzmöbel sind in verschiedenen Anzeigenportalen sehr günstig. Wenn ich mir eine Couch von Rolf Benz kaufe, die bei einem Polsterer neu beziehen lasse, dann habe ich ein sehr hochwertiges und bezahlbares Sitzmöbel welches in aller Regel ewig hält.

Ich habe schon antike Stühle vom Sperrmüll gerettet und neu aufgearbeitet. Den modernen Dreck brauch man nicht mehr zu kaufen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.06.2024
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 820 Themen mit insgesamt 27702 Beiträgen


Ähnliche Themen
Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben