Schatten auf dem Grundstück durch Wald und Mehrfamilienhäuser

4,50 Stern(e) 6 Votes
F

Favored85

Ihr macht selbstbezahlte Pollenschutzgitter, statt Allergietest und Desensibilisierung auf Kassenkosten und seid euch jetzt aber unsicher, welches Grundstück geeignet ist?

Der Test ist für diese Frage doch... bedeutsam.
Es klingt ein bisschen doof aber über Desensibilisierung höre ich zum ersten Mal. Es liegt vielleicht auch daran, dass wir diese Allergie erst entdeckt haben seitdem wir in Deutschland leben. Wir kommen ursprünglich aus Kamerun (dort geboren und aufgewachsen) und dort war Pollenallergie nie ein Thema gewesen. Hier haben wir immer Cetirizin Tabletten verschrieben bekommen. Dann wurde uns empfohlen den Dyson Luftfilter zu kaufen. Das haben wir gemacht, es hat aber nicht groß geholfen. Letzte Empfehlung war dann die Pollenschutzgitter. Wir lassen uns jetzt von unserem Hausarzt dazu beraten .

Bei der Grundstück-Frage machen mir ehrlich gesagt die Themen Dauerschatten und Mehrfamilienhäuser rund ums Grundstück die größeren Sorgen.
 
F

Favored85

Ich würde mir mehr Gedanken über die 5m Höhendifferenz machen - falls das Meter in den Höhenlinien sind - als über die Pollen.

Mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Feinstaubfilter bekommst die Pollen aus der Hausluft. Draußen ist in der Zeit dann No-Go Area, wobei das für mich als Allergiker jetzt nicht den Riesen Unterschied macht, weil das Zeug nach einem Windstoß in der ganzen Gegend ist.
Du meinst du würdest das Grundstück nicht kaufen, richtig?
 
WilderSueden

WilderSueden

Ich glaube eher, er meint, dass das mit der Hanglage schnell teuer werden kann. Ob die schon so stark ist, dass sie zum KO-Kriterium wird, hängt zum einen von eurem Budget und zum anderen von der Gegend ab. An manchen Orten kommt man einfach schwer um Hanglagen herum. Gute Planung kann hier auch helfen, die Kosten im Rahmen zu halten, während schlechte Planung in Hanglagen richtig teuer wird.

Grundsätzlich finde ich es auch einen Wert, wenn man im gleichen Ort bleiben kann. Nicht nur wegen Kindergarten, Schule und Fußballverein. Auch während der Bauphase ist man gottfroh, wenn der Weg zur Baustelle kurz ist.
 
F

Favored85

Naja, die sind ja wie's aussieht auf der anderen Seite der Straße und würden wohl eher in den Vorgarten gucken. Und durch andere Straßenseite+höherem Abstand durch Ecklage ist ja such noch bissl Luft da. Und gibt's überhaupt Balkone in eine für den OP relevante Richtung?
Hey Mayglow,

Was meinst du mit OP?
wir hätten Nachbarn links und rechts (Grundstück Nr 27. und Nr 29.) . Dann Mehrfamilienhäuser vorne (Vorgarten), Hinten hätten wir dann den Wald. Wir haben eine grobe Vorstellung über den Grundriss. Details wie Balkone etc. haben wir noch nicht besprochen. Balkone oder Dachterrasse würden wir denke ich seitlich oder höchstwahrscheinlich hinten (Richtung Wald ) haben wollen.
 
mayglow

mayglow

Oh sorry, OP steht für "Opening Poster" (und ist eher Reddit-Sprechweise, hups) oder auf Deutsch der Themenersteller. Also du :) Also das Bedenken war ja, dass die vom Mehrfamilienhaus euch vom Balkon euch in den Garten gucken, aber wenn die gar keinen Balkon in eure Richtung bekommen, dann wäre das ja eher unwahrscheinlich...
 
F

Favored85

Ich glaube eher, er meint, dass das mit der Hanglage schnell teuer werden kann. Ob die schon so stark ist, dass sie zum KO-Kriterium wird, hängt zum einen von eurem Budget und zum anderen von der Gegend ab. An manchen Orten kommt man einfach schwer um Hanglagen herum. Gute Planung kann hier auch helfen, die Kosten im Rahmen zu halten, während schlechte Planung in Hanglagen richtig teuer wird.

Grundsätzlich finde ich es auch einen Wert, wenn man im gleichen Ort bleiben kann. Nicht nur wegen Kindergarten, Schule und Fußballverein. Auch während der Bauphase ist man gottfroh, wenn der Weg zur Baustelle kurz ist.
Danke für die Erklärung. Ich merke schon, dass wir uns vor dem Kauf unbedingt beraten lassen müssen. Wäre ein Gutachter die dafür richtige Person ? Und oder Baufirma?
Der kurze Weg zur Baustelle fände ich auch toll
LG ☺
 
Zuletzt aktualisiert 18.06.2024
Im Forum Kaufberatung / Substanzbewertung gibt es 466 Themen mit insgesamt 11260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Schatten auf dem Grundstück durch Wald und Mehrfamilienhäuser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Geplante Finanzierung Grundstück + Einfamilienhaus 2022/2023 - Rahmenbedingungen passend? Beiträge: 28
2Grundstück mit Altbestand, Neubau nicht möglich Beiträge: 11
3Grundstück finanzieren, Baubeginn in 2 Jahren. Wie finanzieren? Beiträge: 17
4Wie Gebot für Grundstück formulieren? Beiträge: 48
5Grundstück vorhanden aber erst Eigentumswohnung? Beiträge: 70
6Grundstück unabhängig kaufen? Beiträge: 22
7Grundstück mit Einschnitt Stromstation / L-Form- Ideensuche Beiträge: 44
8Grundstück in Aussicht - Tipps, Tricks, Anregungen gesucht Beiträge: 39
9Grundstück privat abbezahlen? Beiträge: 26
10Grundriss Einfamilienhaus ca. 300qm, Grundstück 780qm Beiträge: 24
11Grundstück und Nebenkosten - Bausumme realistisch? Beiträge: 16
12Stark bewachsenes Grundstück - wie gehe ich am besten vor? Beiträge: 22
13Grundstück muss erschlossen werden. GU sagt das hat Prio! Beiträge: 35
14Grundstück kaufen oder lassen? Beiträge: 12
15Grundstück aufschütten - wir jetzt, Nachbar wartet Beiträge: 14
16Alleiniger Hausbau auf gemeinsamen Grundstück Beiträge: 21
17Wie unbebautes Grundstück mähen? Beiträge: 14
18Ermittlung Beleihungswert bei günstigem Grundstück Beiträge: 10
19Grundstück Kosten - Haus Bauen und Finanzieren Beiträge: 29
20Grundriss-Grundstück Einfamilienhaus, leichte Hanglage ca. 175m² Beiträge: 67

Oben