Zusätzliche Dämmung des Dachbodens im Neubau sinnvoll?

4,10 Stern(e) 8 Votes
Nordlys

Nordlys

Der GU hat Decke gedämmt mit Knauf Glaswolle, Dicke k.A. Ich habe später zwischen Sparren noch Klemmfilz von Climowool 160er plus Klimamembran gepackt. Nein. Alles trocken. Oben steht nun meine Eisenbahn, sie leidet nicht.
 
A

Altai

Ich habe ja auch einen ungedämmten Spitzboden, und ich frage mich schon, was ich da lagern könnte. Ich würde z.B. meine Skier nicht da hoch schaffen, wegen der Hitze im Sommer. Da wird es da oben gefühlt 50°C warm. Alles, was Papier ist, kann ich mir auch nicht gut vorstellen (habe noch ein, zwei Kisten Bücher, die ich aus nostalgischen Gründen aufhebe) - wegen Feuchtigkeit. Klamotten wären dann dito...
Was bleibt? Ich habe die übrig gebliebenen Fliesen hochgebuckelt, der Weihnachtsdeko wird es auch nicht schaden. Was kann sonst da hoch?
Mache ich mir da zu viel Gedanken?
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Dach gibt es 797 Themen mit insgesamt 6682 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zusätzliche Dämmung des Dachbodens im Neubau sinnvoll?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Spitzboden dämmen / OSB Platten 11
2Linoleum Küchenboden, Klick-Platten oder Rollenware 16
3Spitzboden OSB platten Messgerät 15
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle - Seite 317
5RINN Pflaster und Platten Erfahrungen 72
6OSB-Platten für den Dachboden "erforderlich", trotzdem Aufpreis? 33
7Rigips Platten direkt streichen??? 11
8OSB Platten im Spitzdach 17
9XPS Platten Kellerabdichtung - keine Bitumenschicht 23
10Kann man OSB-Platten als Fußbodenbelag auf Teppichboden verlegen? 10
11Gipskarton auf OSB-Platten, Risse? 21
12Erde mit Platten von Haus fern halten - Seite 214
13Fertighaus Wände und Decken Platten entfernen zur Elektroinstallation 15

Oben