Zisterne im Garten / Einfahrt

4,10 Stern(e) 10 Votes
P

Piotr1981

Wir planen den Bau bzw. einen Kauf einer Zisterne. Hat jemand von euch damit bereits Erfahrungen gemacht? Die Zisterne soll in erster Linie zur Bewässerung des Gartens dienen.
Laut Bebauungsplan ist eine Versickerung des Regens auf dem Grundstück nicht zulässig.

Beton?
Kunststoff?
Worauf noch achten?
WC?
Wo positionieren?

Würde das direkt beim Erdaushub für die Bodenplatte berücksichtigen und das Loch buddeln lassen

freue mich auf eure Ideen/Tipps.
 
D

dab_dab

Neben einer genauen Entwässerungsplanung und evtl. einer Bewässerungsplanung würde ich direkt einen entsprechenden Filter Miteinplanen und ein großzügig dimensioniertes Technikleerrohr von der Zisterne bspw. zum Technikraum vorsehen lassen. Dann hast bis zur Max. Ausbaustufe Hausnutzung eigentlich alle Möglichkeiten. Solltest du diese wollen, brauchst du neben einem Hauswasserwerk natürlich auch entsprechende Wasserleitungen zu den Verbrauchern.

Aber am wichtigsten sind zunächst die genauen Höhenniveaus der Anschluss- und Übergabepunkte und Beachtung von Rückstauebenen.

Kauf ein Markenprodukt, dann ist unabhängig vom Werkstoff auch die Befahrbarkeit idR. kein Problem.
 
P

Piotr1981

Neben einer genauen Entwässerungsplanung und evtl. einer Bewässerungsplanung würde ich direkt einen entsprechenden Filter Miteinplanen und ein großzügig dimensioniertes Technikleerrohr von der Zisterne bspw. zum Technikraum vorsehen lassen. Dann hast bis zur Max. Ausbaustufe Hausnutzung eigentlich alle Möglichkeiten. Solltest du diese wollen, brauchst du neben einem Hauswasserwerk natürlich auch entsprechende Wasserleitungen zu den Verbrauchern.

Aber am wichtigsten sind zunächst die genauen Höhenniveaus der Anschluss- und Übergabepunkte und Beachtung von Rückstauebenen.

Kauf ein Markenprodukt, dann ist unabhängig vom Werkstoff auch die Befahrbarkeit idR. kein Problem.
Was genau meinst Du mit Entwässerung/Bewässerungsplanung? Hast du selbst eine Zisterne? Was meinst du mit Technikrohr?
Vielleicht kannst du mir per PN noch detaillierte Tipps geben.
 
kaho674

kaho674

Wir mussten 2 Zisternen für Löschwasser bauen, die wir jetzt umnutzen dürfen. Damals kamen die beiden Hübschen ca. 5K Euro inkl. Einbau für 23K Liter. Die Anbindung an die Hausentwässerung war eher banal - viel aufwendiger ist die Planung der Bewässerung.
 
P

Piotr1981

Wir mussten 2 Zisternen für Löschwasser bauen, die wir jetzt umnutzen dürfen. Damals kamen die beiden Hübschen ca. 5K Euro inkl. Einbau für 23K Liter. Die Anbindung an die Hausentwässerung war eher banal - viel aufwendiger ist die Planung der Bewässerung.
23T Liter?
Uns hat man knapp 5T Liter Max. empfohlen.
Also in der Regel möchte ich eigentlich nur den Garten bewässern und unter Umständen ggf das WC, wenn es nicht zu viel Aufwand ist. Ich habe da echt keine Ahnung. Muss das mal meinem Architekten geben
 
Zuletzt aktualisiert 09.05.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5022 Themen mit insgesamt 99872 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Zisterne im Garten / Einfahrt
Nr.ErgebnisBeiträge
1Regenwasser-Zisterne: Sinnvoll? Nötig? Kosten? 25
2Dimension Zisterne - Bebauungsplan Tipps 62
3Ideen Frostsichere Wasserführung Zisterne? 13
4Wasserleitung aus Zisterne frostsicher machen 13
5Erdöltank als Zisterne nutzen: Wer hat das gemacht? 20
6Regenwasser aus Zisterne auch für Wäsche und Toilettenspülung? 22
7Wasserbedarf Garten/Jahr --> Lohnt sich Zisterne? 53
8Zisterne trotz Regen immer leer 14
9Zisterne zur Gartenbewässerung - Welche Pumpe? 69
10Zisterne direkt an Baustraße - Gefahr eines Schadens? 16
11Zisterne + Regenwasserrevisionsschacht zusammenfassen? 13
12Zisterne und potenzielle Probleme mit Wasserablauf 11
13Lohnt sich eine Regenwasser Zisterne zur Gartenbewässerung? 25
14Zisterne! Will keine, werde aber gezwungen - Erfahrungen 40
15Zisterne - Maximale Erdüberdeckung? 11
16lohnt sich eine automatische Gartenbewässerung ohne Zisterne? 29

Oben