Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen?

4,80 Stern(e) 10 Votes
H

HoisleBauer22

Hier als Ergänzung zu meiner obigen Frage noch "hard facts" aus den technischen Datenblättern:
Poroton-Hochlochziegel-Plan-T 11,5-1,4: 47,5 dB (bew. Direkt-Schalldämm-Maß Rw), Rohdichteklasse 1,4
Poroton-Hochlochziegel-Plan-T 24,0-0,8: 49 dB (bew. Direkt-Schalldämm-Maß Rw), Rohdichteklasse 0,65
Poroton-T8-24,0-MW (Mineralwolle): 46,3 dB (bew. Direkt-Schalldämm-Maß Rw), Rohdichteklasse 0,65 [Perlit in 24er gar nicht verfügbar!]

-> Ich glaube diese max. 2,7 dB dürften im Alltag kaum eine Rolle spielen.

Ich frage mich jedoch: Warum ist die Schalldämmung besser ohne Mineralwolle?

Und: Warum ist der dünnere 11er Stein "dichter" von der Rohdichteklasser her?
 
S

Snowy36

Mit den Innenwänden haben wir
Nicht so viele Probleme kann ich dazu nur sagen , allerdings würde ich niemals nur 11,5 nehmen das ist viel zu dünn … haben eine zwischen Gäste-WC und Küche und der Unterschied zu den anderen die 17,5 haben ist im wörtlichen Sinne massiv .

außerdem aufpassen : Klo Spülung oder Dusch Thermostat sollten auch nicht einfach zB ans Kinderzimmer angrenzen sonst hört man das Spülen . Muss ja nicht sein.
 
S

Smarti99

Das ist eine milchmädchenrechnung. 11,5 rohdichte 2 hat einen besseren schallschutz als ytong 24er rohdichte 1.

Daher kann man Äpfel nicht mit birnen vergleichen.
 
H

HoisleBauer22

allerdings würde ich niemals nur 11,5 nehmen das ist viel zu dünn … haben eine zwischen Gäste-WC und Küche und der Unterschied zu den anderen die 17,5 haben ist im wörtlichen Sinne massiv .
Dazu als Ergänzung:
Poroton-Hochlochziegel-Plan-T-17,5-0,8: 46 dB (bew. Direkt-Schalldämm-Maß Rw), Rohdichteklasse 0,8
-> Das wären 1,5 dB besserer Schallschutz - kann das so viel Unterschied machen?
 
Zuletzt aktualisiert 30.07.2025
Im Forum Maurer / Maler / Gipser gibt es 1486 Themen mit insgesamt 13163 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Ziegel gefüllt oder ungefüllt relevant für Schallschutz innen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Außenwände Mauern 24cm Hochlochziegel: wdvs oder poroton T7? - Seite 329
2Poroton S9 oder T9 Erfahrungen - Seite 224
3Poroton 36.5 oder 42.5 Perlit oder MW 28
4Dämmung sinnvoll bei Poroton Ziegel? 19
5Poroton oder Kalk Sand Stein 43
6Poroton (36,5 cm) versus Blähtonmassivwand (41 cm) - Seite 474
7Thermoziegel / Poroton und Isolierklinker - Ist das optimal? - Seite 221
8Massivhaus: Welcher Stein? Poroton, Liapor / Blähton, Ytong? 25
9Poroton T14 oder Porenbeton Klimanorm PP2 - Seite 211
10Gleicher Preis: Kfw55 mit Poroton monol. ODER Kfw40 mit Poroton WDVS? 31
11Innenwände aus Poroton oder Kalksandstein? 18
12Welche Bauträger bauen mit POROTON in SH 55
13Wandaufbau 36,5 Poroton T8 inkl. Klinker - Seite 232
14Einfamilienhaus - Richtige Wahl Poroton? - Seite 739
15Keller aus WU Beton oder Poroton? - Seite 217
16Poroton T12 Steine Außenwand 18
17Poroton Ziegelwände oder Liaporwände FCN 15
18Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus - Seite 219
19Statik - Haus mit Keller wegen Dämmung Poroton Steine verschieben 11
20KfW55 EE Haus mit 42,5er Poroton: zu knapp geplant? 16

Oben