Wie bauen wir am wirtschaftlichsten?

4,20 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 2 der Diskussion zum Thema: Wie bauen wir am wirtschaftlichsten?
>> Zum 1. Beitrag <<

D

Doc.Schnaggls

Nur, daß ich das richtig verstehe. Du bist gewillt, den aus Deiner Sicht mangelbehafteten Werkvertrag zu unterzeichnen, willst aber jetzt schon wissen, wie Du später mit möglichst geringem Aufwand aus dem Vertrag heraus kommst?
@Bauexperte: ich vermute eher, das der TE grundsätzlich schon mit dem Bauträger bauen möchte, allerdings fragt, wie seine Sonderwünsche (Kamin, Klinker, etc.) am sinnvollsten unterzubringen sind.Grüße,Dirk
 
Kisska86

Kisska86

Danke Bauexperte. Das war hilfreich!!! Wenn du mir jetzt noch verrätst was unter einem veredelten Rohbau zu verstehen ist? Das mit dem FA ist natürlich schade. ;) Hätte ja sein können. :)
 
K1300S

K1300S

Das nützt Dir nichts, da Du nachweislich über den Makler Kenntnis vom Grundstück erlangt hast und dieses auch nur in Verbindung mit einem Bauauftrag bekommst. Das FA ist nicht dumm ;)
So ist es! Bei uns in NRW gibt es wenige Tage nach notarieller Vertragsunterzeichnung einen vierseitigen Fragebogen nach Hause, der auszufüllen und mit weiteren Unterlagen angereichert zurück zu senden ist. Unter anderem sollen dort auch *alle* irgendwann mal für die Bebauung des Grundstücks eingeholten Angebote beigelegt werden. Die vom Finanzamt schürfen schon recht tief. :(

VG

K1300S
 
B

Bauexperte

Hallo,

Wenn du mir jetzt noch verrätst was unter einem veredelten Rohbau zu verstehen ist?
Gewerk Maurer, Gewerk Zimmermann, Gewerk Dachdecker, Gewerk Fenster incl. Hauseingangstüre sowie Außenputz bzw. Verblender.

Im Inneren des Hauses stehen also alle Mauern; Du mußt ab Gewerk Treppenbauer alle weiter erforderlichen Gewerke selbst ausschreiben, vergeben und beauftragen.

Liebe Grüsse, Bauexperte
 
H

HilfeHilfe

ich mag bezweifeln das der Bauträger gestatten wird so viele Gewerke rauszunehmen und fremd zu vergeben. Damit geht auch seine Marge "flöten". Auch wir hatten so einen Fall von Grundstück und Bauträger und konnten viele Sonderwünsche gegen Aufpreis platzieren. Und ja Steuer war auf den kompletten Kauf fällig. Problem ist doch wenn der Bauträger exclusiv auf dem Grund baut hat man keine Chance. friss oder stirb. Könnte mir vorstellen das er sich die "passende" Kundschaft suchen kann.
 
Zuletzt aktualisiert 03.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5034 Themen mit insgesamt 100214 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wie bauen wir am wirtschaftlichsten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern 13
2Individuelle Badplanung trotz Bauträger (und Geld sparen...) - Seite 214
3Würdet ihr nochmal selber bauen oder Bauträger? - Seite 531
4Muss Baufirma die Kosten je Gewerk auflisten? 13
5Kosten für das Gewerk Heizung & Sanitär - Seite 286
6Bauträger sagt: Nicht noch mehr dämmen! 12
7Bauträger oder doch Architekt? 15
8Angebot Bauträger für Einfamilienhaus - Sind die Baukosten in Ordnung? 16
9Bauträger "gliedert" Leistungen mit Festpreis an Subfirmen aus - Seite 212
10Vertragsergänzung zu Bauvertrag durch Bauträger 36
11Bauträger - Rücktritt vom Kaufvertrag möglich? 11
12Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 430
13Massive Probleme mit Bauträger - Vertragsauflösung möglich? - Seite 233
14Bauträger lässt sich Umplanung teuer bezahlen - gerechtfertigt? 12
15Wie sucht ihr nach passendem Bauträger? - Seite 230
16Bauvorhaben mit Bauträger ohne offiziellen Bauplan anzahlen? 12
17Bauträger baut nicht nach Plan 14
18Doppelhausbau: Gemeinsamer oder getrennter Bauträger 20
19Neubau mit Bauträger / Bauzeichnungen Unterlagen 23
20Grundstück separat von der Bauträger kaufen - Seite 213

Oben