Welche Torgröße bei Neubau Doppelgarage

4,50 Stern(e) 4 Votes
H

hampshire

Größtmöglich und Sektionaltor nach oben öffnend, ggfs. mit separater Eingangstüre je nach Nutzung.
 
C

Changeling

Wir haben eine 7x7m Garage und ein 5,5m breites Sektionaltor. Breite ist absolut ausreichend für zwei normale Autos (bei uns Kleinwagen + Van). Wenn ich mir vorstelle, an der Seite je 25cm weniger zu haben... würde eigentlich auch gehen. Je breiter desto komfortabler. Wir können geradeaus rückwärts fahren ohne besonders vorsichtig zu sein und müssen in der Garage nicht noch rangieren (wir parken also beide rückwärts ein, die Gesamtbreite gibt das locker her).
 
11ant

11ant

Wir können geradeaus rückwärts fahren ohne besonders vorsichtig zu sein und müssen in der Garage nicht noch rangieren (wir parken also beide rückwärts ein, die Gesamtbreite gibt das locker her).
Ich kann mit den isolierten Breitenfragen hier ohnehin nie so richtig etwas anfangen, da sie Quatsch sind: die Einfahrtssituation (gerade Anfahrt oder Wenden in gerader oder ungerader Zügeanzahl, höhenmäßig gerade oder ansteigend oder abfallend) redet ein gewichtiges Wörtchen mit. Wenn dann Breitenfragen auch noch kommen ohne die Parkrichtungsfrage geklärt zu haben, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
 
C

Changeling

Ich kann mit den isolierten Breitenfragen hier ohnehin nie so richtig etwas anfangen, da sie Quatsch sind: die Einfahrtssituation (gerade Anfahrt oder Wenden in gerader oder ungerader Zügeanzahl, höhenmäßig gerade oder ansteigend oder abfallend) redet ein gewichtiges Wörtchen mit. Wenn dann Breitenfragen auch noch kommen ohne die Parkrichtungsfrage geklärt zu haben, kann ich nur mit dem Kopf schütteln.
Wir fahren im 90° Winkel an und fahren somit in 2, selten 4 Zügen rückwärts ein. Einfahrt ist ansteigend, ca. 3m Platz bis zur Straße.
 
A

annab377

Wir haben ein 5,5 m breites Garagentor beim GU bestellt.
Hintergrund: beide pkws vorwärts rein, mit einem von der Decke hängenden Tennisball gegen die Windschutzscheibe die optimale Parktiefe ausmessen (der gute alte Trick). Vor den beiden PKWs haben wir an der Rückwand der Garage ein Regal geplant, welches es erlaubt mit der Motorhaube zu unterfahren (sprich unten bis etwa Bauchhöhe sind keine Fächer)

und mit 5,5 m Breite gönnt man sich entsprechenden Komfort, damit man (Frau) auch ohne Probleme parken kann.
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Garage / Carport gibt es 594 Themen mit insgesamt 5995 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Torgröße bei Neubau Doppelgarage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Schwingtor oder Sektionaltor für Garage? Empfehlungen? 24
2Garage direkt an Einfamilienhaus. Fundament ausreichend? 20
3Hausfinanzierung - Haus, Garage und Bodenplatte ca. 290.000 EUR 11
4Technikraum in Garage einbauen? Ist dies möglich? 35
5Beheizung Garage. Was ist die beste / günstigste Lösung? 10
6Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
7Kostenschätzung Einfamilienhaus mit Garage 11
8Bungalow mit 140qm und Garage im Grundriss 13
9Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
10Grundrissentwurf eines Passivhauses 170m² mit Garage - Seite 218
11Garage: Gestaltungsmöglichkeit des Daches, Erscheinungsbild 14
12Hausausrichtung / Hauseingang und Garage - Seite 214
13Begehbare Garage (Terrasse) 11
14Planung optimale Anordnung Haus, Garage und Einfahrt 13
15Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
16Entwurf Einfamilienhaus mit Garage/Carport - bitte um Bewertung 22
17Wo günstige Garage beziehen? - Seite 211
18Regenspeicher in der Garage? 11
19Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung & Garage 14
20Garage - Bauantrag - Verwirrung - Seite 636

Oben