Welche Fenster sind sicher?

4,00 Stern(e) 3 Votes
J

Jonny01

Hallo Leute!!!!

Wir sind gerade dabei uns Angebote von Fensterbauern zu holen.
Da ich immer mehr lese, dass in Häusern eingebrochen wird und ich öfter mal Nachschicht habe und meine Frau allein zu Hause ist, wollen wir sichere Fenster haben, die man nicht so leicht aufhebeln kann.
Kann mir da irgendjemand was empfehlen, welche Fenster einbruchsicher sind?
 
B

Bauexperte

Hallo,

Kann mir da irgendjemand was empfehlen, welche Fenster einbruchsicher sind?
WK II - Sicher wohnen - EinbruchSchutz

Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für viele Menschen, ob jung oder alt, einen großen Schock. Dabei machen den Betroffenen die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwer wiegende psychische Folgen, die nach einem Einbruch auftreten können, häufig mehr zu schaffen als der rein materielle Schaden.

Dass man sich davor schützen kann, zeigt die Erfahrung der Polizei. Über ein Drittel der Einbrüche bleibt im Versuchsstadium stecken, nicht zuletzt wegen sicherungstechnischer Einrichtungen.

Fenster

Geprüfte einbruchhemmende Fenster und Fenstertüren (Terrassen-/Balkontüren) nach DIN V Energieverordnung 1627 (alt: DIN V 18054).
Fenster und Fenstertüren, die von außen ohne besondere Hilfsmittel erreichbar sind, stellen neben den Wohnungsabschlusstüren die häufigsten Angriffspunkte der Einbrecher dar. Bei Neu- und Umbauten erhält man durch den Einbau geprüfter einbruchhemmender Fenster und Fenstertüren in der Widerstandsklasse (WK) 2 einen guten Schutz gegen Einbruch. Diese Bauteile werden einer praxisgerechten Einbruchprüfung unterzogen. So ist sichergestellt, dass es in der Gesamtkonstruktion (Wandanbindung, Rahmen, Beschlag, abschließbarer Fenstergriff, Verglasung und fachgerechter Einbau) keinen Schwachpunkt gibt.

Kosten: je nach Fensteranteil/Haus ab TEUR 3.500,00 mit Zertifikat

WK II – „ähnliche“ Sicherungsmaßname

Beispiel: Alle Fensterflügel - Haustüre - im gesamten Gebäude erhalten pro Flügel einen Beschlag mit mindestens 7 Sicherheitsverriegelungen (Pilzkopfbeschlägen) incl. Aufbohrschutz und abschließbarer Olive Hoppe® Seccu 100.

Fensterprofil Hersteller: Firma Veka®, Kömmerling® oder gleichwertig, Beschlag Winkhaus®, Sigenia® oder gleichwertig, Einbau nach WK II Vorgaben

Kosten: ca. € 125,00 pro Fensterflügel, je nach Größe und Herstellerwahl; ohne Zertifikat

Quelle: meine HP


Freundliche Grüße
 
Zuletzt aktualisiert 18.08.2025
Im Forum Fenster / Türen gibt es 1349 Themen mit insgesamt 15422 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Welche Fenster sind sicher?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmenachweis: Heizlastberechnung nach DIN 12831 oder DIN 4708? 10
2Wärmebedarfsrechnung nach DIN 12831 12
3Din 4109 Lärmende ll - Was ist zu beachten? 13
4Schallschutz nach DIN Norm 4109 für Baugenehmigung relevant? - Seite 216
5Überspannungsschutz nach DIN VDE 0100-443/543 einbauen Pflicht? 15
6Baukosten Terrassen etc. in Kostenschätzung nach DIN 27 19
7Schallschutz VDI Richtlinie 4100 & DIN 4109 im Fertighausbau 49
8Heizlastberechnung&Verlegeplan DIN: Neue Berechnung notwendig? 41
9Schallschutz DIN 4109-1 bei Reihenmittelhaus ausreichend? 19
10Planung Gäste-WC im Neubau - Wie groß muss es sein? (DIN?) 107
11Türe DIN links oder rechts - geht beides? 17
12Fensterplanung zwingend nach DIN 5034-2021-08 nötig? 13
13Treppe DIN 18065 verpflichtend oder nicht? - Seite 382
14Planerin erstellt keinerlei Berechnungen nach DIN 276 60
15Welche Fenster und Türen empfehlenswert? - Seite 321
16Watercat Cube - Entkalkungsanlage Empfehlung / Erfahrungen? - Seite 1063

Oben