Wasser im Schacht der Hebeanlage

4,80 Stern(e) 5 Votes
J

Jesse Custer

Zur Anlage an sich kann ich nichts sagen - aber das rechte Bild deckt sich mit unserem Abfluss im Heizungsraum / Waschküche. Das Teil hat eine Rückschlagklappe und ich achte immer drauf, dass da drin Wasser steht. Das kann auch gar nicht leer laufen - höchstens austrocknen...

Bei uns ist der Kanal UNTER der Höhe des Abflusses...
 
Y

ypg

Ich habe letzte Woche einen Schacht im Keller geöffnet und dort stand das Wasser drin (siehe Foto).
Wir hatten auch so etwas in unserem RH: weil es ein Wasserproblem vor unserer Wohnzeit dort gab, hat man den Betonboden im Keller geöffnet und dort eine Pumpe in einen eckigen Schacht reingestellt. Das Loch sah ähnlich aus wie das Deinige.
3 mal im Jahr wurde das dort stehende Wasser abgepumpt- das war auch sehr „blumig“ und weich riechend wie Du beschreibst. Es stand immer etwas Wasser drin. Ich denke mal, Schächte dürfen nicht austrocknen, sonst stinkt es .
Helfen kann ich Dir aber auch nicht.
 
S

Sonne_ist_toll

So Leute ich hab ein Update. Bewaffnet mit dicken Gummi Handschuhen und mehreren Eimern habe ich das Wasser nahezu komplett raus bekommen. Ich pack das Foto hier dazu. ich vermute mal es ist eine Klappe und keine hebeanlage. Wer kennt denn so etwas? Muss das Wasser dort stehen? Muss ich das Ding Manuel öffnen?
Innenseite eines runden Gehäuses mit Batterieeinheit, Kabeln und rotem Sicherungsclip.

Runder schwarzer Gehäuseinnenraum mit roter Haltevorrichtung, weißen Kabeln und Motor/Steuerteil.
 
S

Sonne_ist_toll

So Leute ich hab ein Update. Bewaffnet mit dicken Gummi Handschuhen und mehreren Eimern habe ich das Wasser nahezu komplett raus bekommen. Ich pack das Foto hier dazu. ich vermute mal es ist eine Klappe und keine hebeanlage. Wer kennt denn so etwas? Muss das Wasser dort stehen? Muss ich das Ding Manuel öffnen?
Ok. Es ist ein Rückstauverschluss Staufix FKA von Kessel. Was mich beunruhigt ist das eigentlich oben das Wasser nicht stehen sollte. Nach den Werbebildern und Videos von Kessel sieht es zu mindestens so aus als ob nur im Inneren Wasser durchläuft und die Klappe zumacht damit nicht drückendes Wasser nicht in den Keller läuft. ich bin mir aber nicht sicher. Auf der Webseite sieht man ein Steuergerät mit Display. ich werde Morgen auf die Suche gehen nach dem Steuergerät.
 
Nida35a

Nida35a

Was mich beunruhigt ist das eigentlich oben das Wasser nicht stehen sollte.
Soweit ich weiß, sollten diese Geräte jährlich gewartet und gereinigt werden , das mal machen oder machen lassen, damit es im Fall der Fälle funktioniert.
Das ist der Schutz vor einem überschwemmten Keller, das Gerät baut niemand aus Spaß ein. Der nächste Starkregen könnte deiner sein
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Sanitär / Bad / WC gibt es 1365 Themen mit insgesamt 14345 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wasser im Schacht der Hebeanlage
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
2Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
3Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
4Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
12Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
13Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
14Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
15Schlafen im Keller ok? 14
16Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
17Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
18Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49
19Grundriss Einfamilienhaus, ca. 200qm ohne Keller - Einschätzung - Seite 19172
20Hauskosten 160qm Wohnfläche+85qm Keller NRW, 2014 - Seite 535

Oben