Wärmeschutzberechnung KFW 55 Neubau

4,40 Stern(e) 5 Votes
S

Skyfire

Hallo Leute,

wir haben unsere Berechnung KFW erhalten.

Ich verstehe das, mangels Ahnung, aber nicht wirklich.

Wir haben folgende Ergebnisse:

Qp-Referenz 82 kWh/(m2a)
Qp-Neubau 40,9 kWh/(m2a)
Relativ zum Referenzwert 50 %

Ht-Referenz 0,372 W/(m2K)
Ht-Neubau 0,259 W/(m2K)
Relativ zum Referenzwert 70%

Kann mir einer von euch was dazu sagen.

Ist das so in Ordnung? Ausreichend für KfW55? Knapp erreicht, verbesserungsfähig, gut erreicht etc?

Vielen Dank

Gruß

Sky
 
A

Alex85

Qp ganz gut (gefordert 55%), Ht haarscharf (gefordert 70%).
Aber erreicht ist erreicht. Passt doch.
 
S

Skyfire

Hab ich richtig verstanden.

Qp= Energiebedarf Heizung/Lüftungsanlage usw
Ht = Dämmung/Luftdichtheit etc

Stimmt das so einfach übersetzt?
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 926 Themen mit insgesamt 12074 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmeschutzberechnung KFW 55 Neubau
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
3Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen 11
11Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
12Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
13Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
14Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
15Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
16Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
17Schimmel im Neubau? - Seite 320
18Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
19Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
20Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41

Oben