Wärmepumpe Vaillant aroTherm split 55 oder 75?

4,60 Stern(e) 5 Votes
E

enjoylife85

Laut Webseite Vaillant hat die 55/5 eine Leistung von 5kW und die 75/5 von 7kW.
Dann stehen da noch verschiedene Angaben bei unterschiedlichen Außentemperaturen,
z. B.
Heizleistung/Elektr. Leistung/
COP bei A10/W35:

55/5: 3,04 kW / 0,56 kW / 5,43
75/5: 3,87 kW / 0,74 kW / 5,24

Leider kann ich damit nicht wirklich etwas anfangen.
 
N

neo-sciliar

Würde das bedeuten, dass eine kleinere modulierende Wärmepumpe die längere Zeit am Stück läuft langlebiger ist, als eine größer dimensionierte Wärmepumpe, die weniger häufig und dann auch kürzer läuft oder was wären die Auswirkungen?
so ist es in der grauen Theorie, ja. Der Idealist sagt, die Wärmepumpe springt im Herbst an und geht im Frühjahr wieder aus. Das hat aber auch viel mit Hydraulik der Heizung, Auslegung der Fußbodenheizung, und auch mit der Wärmepumpe an sich zu tun.

So steht es im Gebäudeenergiegesetz Nachweis.
Hier noch ein paar Angaben...
Normheizlast DIN V 4108-6: 7,5 kW
Jahres-Heizwärmelast: 43,2 kWh/(m²a)
Wärmebedarf Trinkwasser: 12,5 kWh/(m²a)

Es ist ein KfW 55 Bungalow mit 126 m² Wohnfläche und zentraler Kontrollierte-Wohnraumlüftung.
Also benötigst du MAXIMAL 7,5 KW, um dein Haus zu heizen. Das ist ausgelegt für NAT (Normaußentemperatur), also die niedrigste in den letzten Jahrzehnten gemessene für deine Region (meist um die -12 °C). Die aroTherm75 suggeriert, dass sie max. 7,5KW hat - würde also passen.
 
R

RotorMotor

Ich befürchte die 75er ist mehrfach überdimensioniert.
Wir heizen damit ~200m² und die Anlage war noch nie über 60% Last, selbst bei -12 nicht.

Mir sieht es aus, als hätte hier keiner wirklich gerechnet.
Wahrscheinlich auch bei der Hydraulik nicht...
 
E

enjoylife85

Wie teuer ist für euch denn das Warten? Welche Auswirkungen hätte eine schnellere Lieferung?
Grundsätzlich ist die Hausübergabe am 17.04. vertraglich vereinbart. Für jeden Monat Verzögerung ist eine Entschädigung in Höhe von 750,- Euro im Bauvertrag vereinbart.
Wohnen aktuell mietfrei und es würden ab April Bereitstellungszinsen vom noch nicht ausgezahlten Kredit anfallen (~200 Euro).
Für die 75/5 sollen wir 2000,- Euro extra bezahlen.

Ich befürchte die 75er ist mehrfach überdimensioniert.
Wir heizen damit ~200m² und die Anlage war noch nie über 60% Last, selbst bei -12 nicht.

Mir sieht es aus, als hätte hier keiner wirklich gerechnet.
Wahrscheinlich auch bei der Hydraulik nicht...
Daher rührte auch meine Frage, ob nicht bei einer geplanten 55/5 die 75/5 viel zu groß ist. Wir sind auch nur ein Zweipersonenhaushalt.
 
P

Pacmansh

Sehe ich das richtig? Der GU muss euch 750€ pro Monat bezahlen, wenn er die von euch bestellte Wärmepumpe 55/5 nicht ranbekommt. Jetzt bietet er an, dass ihr die potenziell unpassendere Wärmepumpe 75/5 nehmen könnt, dafür zahlt ihr 2.000 € mehr und er muss euch nicht mit 750 € pro Monat entschädigen.

Gut, ihr könnt früher rein, wobei es euch auch nicht allzu sehr schmerzt noch ein paar Monate zu warten. Also für mich wäre die Sache klar (wenn es denn so einfach ist).
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG gibt es 51 Themen mit insgesamt 6731 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärmepumpe Vaillant aroTherm split 55 oder 75?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wieviel kostet eine gute neue Wärmepumpe? Erfahrungen gesucht! - Seite 358
2Luft-Wasser-Wärmepumpe - Pufferspeicher Ja oder Nein? - Seite 528
3Luft-Wasser-Wärmepumpe aktueller Verbrauch und Daten - Seite 1521439
4Vaillant VWL 125/6 A Luft-Wasser Wärmepumpe Erfahrungsaustausch - Seite 217
5Wärmepumpe LWZ 403 Sol hoher Vorlauf+ Rücklauf bei Solarthermie. Fußbodenheizung streikt... 13
6Luft-Wasser-Wärmepumpe in Kombination mit Fußbodenheizung arbeitet nicht korrekt - Seite 665
7Luft-Wasser-Wärmepumpe mit wasserführendem Kaminofen kombinieren - Seite 857
8Brauchwassererwärmung vs Effizienz Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 211
9Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? 28
10Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? - Seite 236
11Kostenaufstellung Wärmepumpe - Wärmepumpe mit Erdkollektoren - Seite 323
12Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 2491
13Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? 64
14Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? - Seite 218
15Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? - Seite 238
16Wärmepumpe an sep. Zähler oder zusammen mit Haushaltsstrom 20
17Aufstellort Wärmepumpe - im Süden? 13
18Wärmepumpe an Hausstrom oder separat? Wie berechnen? - Seite 224
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 252
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar - Seite 325

Oben