Wärme von oben nach unten bringen

4,30 Stern(e) 4 Votes
ateliersiegel

ateliersiegel

Folgende Situation:
Unsere Fußbodenheizung unterm Dach ist neu und momentan heizen wir den Estrich "durch" (nach Anleitung des Estrichlegers).
Für 5 Tage soll die Heizung ab Heute volle Pulle laufen.
Das wird lecker warm.
Der Zugang zum Dachgeschoss ist ungeheizt und ich überlege, wie ich die viele Raum-Wärme sinnvoller verteilen kann.
Nur die Tür zur Treppe offenlassen bringt nicht viel, weil Warme Luft nach oben steigt und wenn sie oben ist, oben bleibt.

Geplant ist, einen Heizlüfter als Ventilator aufzustellen (natürlich ohne Heiz-Funktion).

Meine Frage:
Was haltet Ihr für richtiger: Die Warme Luft nach unten pusten, oder die Kalte Luft nach oben?
Ich nehme an, das nimmt sich nichts, aber es würde mich interessieren, was Ihr dazu denkt.
 
kbt09

kbt09

Was soll der Nutzen sein? Teuren Strom für einen Ventilaor um die Wärme aus dem notwendigen Vorgang der Estrichaufheizung noch irgendwo zu nutzen? Macht das überhaupt Sinn diese warme Luft, die ja dann in meiner Vorstellung auch jede Menge Feuchtigkeit enthält (@alle .. oder sehe ich das falsch?), noch irgendwo andershin zu pusten?
 
D

Deliverer

Ne, das sollte man wirklich nicht machen, das wäre nur als Pilzzucht zu gebrauchen. ;-)

Außerdem will das auch der Estrich nicht. Fenster und Türen müssen geschlossen sein. Nur dreimal am Tag durch Stoßlüften die ganze Luft austauschen.
 
ateliersiegel

ateliersiegel

die Sache hat sich zu meinem Bedauern sowieso erübrigt, weil der wunderbare Lüfter - wie ich gerade rausgefunden habe - gar nicht ohne zu Heizen lüftet.

Nein, die Luft ist nicht feucht. Der Estrich trocknet schon seit vielen Wochen und soll halt "durcherhitzt" werden. (kann schon sein, dass noch Wasser-Reste da drin sind, aber nichts "erkennbar Feuchtes")
Der Flur wird sonst nie geheizt und ich fand die Gelegenheit gut, ihm mal 'ne Freude zu machen.
na gut ... wird auch so gehen ...
 
Zuletzt aktualisiert 21.08.2025
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1829 Themen mit insgesamt 26791 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Wärme von oben nach unten bringen
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
2Estrich mit Goldsand 17
3Reihenfolge Estrich - Putz 14
4Kunststoff Fittings/Wasserleitung und Fußbodenheizung unter Estrich dämmen? - Seite 440
5Perimeterdämmung unter Bodenplatte und noch XPS unter Estrich? 28
6Estrich aufheizen mit Grundversorger?! 12
7Bautür nur Einbruch-Schutz/ bessere Materialien - Putz, Estrich? 10
8Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? - Seite 215
9Estrich Belegreif heizen 23
10Estrich notwendig? nicht ausgebauter, aber gedämmter Dachboden - Seite 223
11Geplanten Klick-Vinylboden anheben oder Estrich erhöhen? - Seite 212
12Haus 1930er rötlicher Estrich und Linoleum - Seite 212
13Aussparung im Estrich 5cm hoch - Wie wirds gemacht? 10
14Risse im Estrich. Problematisch? 25
15Urin an Wand / auf und eventuell unter Estrich - Seite 216
16Fußbodendämmung nicht verklebt/abgedichtet zum Estrich - Seite 427
17Zu viel Feuchtigkeit im Einfamilienhaus nach Estrich-Einbau? Schimmelgefahr? - Seite 449
18Estrich und Fliesen bereits gelegt aber keine Heizung - Seite 314
19Dürfen Fliesen auf frischen Estrich gelegt werden? - Seite 312
20Estrich vs. Schnelltrocknender Estrich - Seite 312

Oben