Unbedenklichkeitsbescheinigung trotz Kauf von Eltern?

4,80 Stern(e) 4 Votes
C

chand1986

Hallo zusammen,

wir (verheiratet) haben meinen Eltern ihr Haus abgekauft. Kaufvertrag aus September, Zahlung Kaufpreis war am 2.1.2023, jetzt will die Mitarbeiterin des Notars unbedingt die Unbedenklichkeitsbescheinigung für das Grundbuchamt.

Mir sagt das Finanzamt: Gibt es nicht, da kein grunderwerbsteuerpflichtiger Kauf.

Mir sagt die Mitarbeiterin des Notars: Ohne die Bescheinigung keine Umschreibung beim Grundbuchamt.

Meine Frage: Gibt es vom Finanzamt ein äquivalentes Dokument, dass unsere Befreiung von der Steuer bescheinigt? Konnte man mir beim Finanzamt nicht sagen, die Mitarbeiterin wusste es auch nicht und ich weiß nicht, wieso zwei mit sowas befasste „Profis“ sowas nicht wissen, obwohl das sicher kein ungewöhnlicher Vorgang ist…

Wisst ihr es? Muss ICH aktiv irgendwas irgendwo beantragen?
 
Tolentino

Tolentino

Ich würde meinen genau das
Gibt es nicht, da kein grunderwerbsteuerpflichtiger Kauf.
Sollen sie dir schriftlich geben und damit gehst du zum Notar.
Enrich gesagt glaube ich ja, dass der Notar das auch selbst beim Grundbuchamt entsprechend beglaubigen könnte, immerhin ist er Notar, aber wer weiß ob die entsprechende Fachangestellte genau die Konstellation schonmal hatte?
 
A

Apolyxo

§ 22 Grunderwerbsteuergesetz Abs. 2

"Das Finanzamt hat die Bescheinigung zu erteilen, wenn die Grunderwerbsteuer entrichtet, sichergestellt oder gestundet worden ist oder wenn Steuerfreiheit gegeben ist."

Steuerfreiheit wäre es hier doch?
 
Zuletzt bearbeitet:
C

chand1986

§ 22 Grunderwerbsteuergesetz Abs. 2

"Das Finanzamt hat die Bescheinigung zu erteilen, wenn die Grunderwerbsteuer entrichtet, sichergestellt oder gestundet worden ist oder wenn Steuerfreiheit gegeben ist."

Steuerfreiheit wäre es hier doch?
Danke.
Hätten sie das beim FA nicht wissen sollen?
 
Zuletzt aktualisiert 29.07.2025
Im Forum Bauland / Baurecht / Baugenehmigung / Verträge gibt es 3146 Themen mit insgesamt 42683 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Unbedenklichkeitsbescheinigung trotz Kauf von Eltern?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Keine Auszahlung der Finanzierung - Finanzamt trödelt - Seite 644
2Kauf selbst bewohnte ETW - Ablauf Finanzierung - Seite 212
3Finanzamt möchte wissen wie wir unser Bauvorhaben finanzieren 50
4Fragebogen Finanzamt zur Bemessung der Grunderwerbsteuer 11
5Grundstückskauf: Fragen zum Notar 24
6Notar Auswahl - wie vorgehen? - Seite 214
7Garangenpreis im Kaufvertrag vom Notar geringer - Seite 218
8Grundstücksvertrag Notar vertritt einseitig - Notar wechseln? 16
9Auskunftsanspruch gegenüber Notar auch nach Kauf? - Seite 743
10Notar Vertrag Grundstück prüfen lassen oder nicht? - Seite 324
11Hilfe-Grundstückskauf; Notar, Eigentümer ermitteln, Flurkarte 18
12Grundstückskauf -> Notar -> was beachten? 14
13Notar Vertragänderung des Wegerecht 10
14Hat uns der Notar zu viel berechnet? Grundbuchkosten zu teuer? - Seite 212

Oben