Tecalor THZ 5.5 Eco, ohne Zuheizer, kein warmes Wasser

4,80 Stern(e) 6 Votes
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Tecalor THZ 5.5 Eco, ohne Zuheizer, kein warmes Wasser
>> Zum 1. Beitrag <<

F

familygroup

Haus ist ein KfW 55 Haus und 2021 erbaut. 178qm und mit Photovoltaikanlage.

Die Wärmepumpe ist was die Werte angeht auf Standard eingestellt, also da haben wir nichts verändert.
Daher sicher auch noch etwas zu hoch im Verbrauch...
 
WilderSueden

WilderSueden

Aktuell ist es ein bisschen diesig, aber Sicht bei mindestens 1,5km (ich kann den Wald am gegenüberliegenden Hügel noch klar sehen). Also typisches graues Winterwetter. Ertrag sind 50W, Bedarf bei uns mit Wärmepumpe aber ohne Großverbraucher ala Wasserkocher, Herd, etc. sind um die 500W. Wie groß soll ich die Anlage bauen?
Und wir haben zwar nur 6,5kWp, aber die nutzt das Dach schon gut aus. Mit besserer Vorplanung und etwas größerem Dach hätte man noch eine dritte Reihe untergebracht, aber an Tagen wie heute reißt das auch nicht viel raus.
 
KingJulien

KingJulien

Wenn nicht mehr rauf passt, dann ist das halt so.
Dann braucht man natürlich nicht überlegen wegen Nachtabsenkung.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Tecalor GmbH gibt es 24 Themen mit insgesamt 405 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tecalor THZ 5.5 Eco, ohne Zuheizer, kein warmes Wasser
Nr.ErgebnisBeiträge
1Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
2Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
3Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
4Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe 31
5Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
6Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 320
7KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
8Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
9Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
10Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
11Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
12Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
13Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
14Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
15Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
16Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
17Erfahrungen Sole-Wärmepumpe - Seite 63491
18Wärmepumpe autark mit Photovoltaikanlage betreiben. 88
19Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
20Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21

Oben