Tauschkauf - Wie den Wechsel am besten gestalten?

4,00 Stern(e) 4 Votes
W

Wohntraum_24

Liebes Hausbau-Forum,

wir haben unsere Immobilie gefunden und werden nächstes Jahr in unsere neues Haus ziehen. Der Kauf der Immobilie war ein Tauschkauf, also die Verkäufer von dem Haus sind die Käufer unserer jetzigen Wohnung. Soweit so gut.
Nun sind wir am Planen und überlegen wie ein Wechsel am besten stattfinden kann, da wir in dem neuen Haus noch ein paar Renovierungsmaßnahmen wie Parkettabschleifen im Wohn-Essbereich und neue Böden in den Schlafräumen (aktuell liegt Teppichboden, ich habe ein Hausstauballergie) und Streichen.

Habt ihr Ideen wie man einen reibungslosen Übergang hinbekommt? Muss eine Partei zwingend in eine Ferienwohnung?

Danke für eure Ideen und Vorschläge.
 
J

Jesse Custer

Da gemäß der uns bekannten Physik zwei Dinge nicht zur selben Zeit am selben Ort sein können, sehe ich zu einer kurzfristigen Ferienwohnung / Lagerhalle o.ä. keine Alternative.

Freunde von uns haben das seinerzeit generalstabsmäßig durchgezogen:

- Wohnung leergeräumt, Möbel und Sonstiges in eine Lagerhalle
- Wohnung gemeinsam renoviert (beide Familien)
- Wohnung bezogen
- Haus renoviert
- Haus bezogen

Zu Beginn wurde das Haus noch eine Weile nur "halb" bewohnt, bis alles fertig war. Waren am Ende die Kosten für das Ferien-Apartment und die Halle für insgesamt 2 Wochen.
 
Zuletzt aktualisiert 08.08.2025
Im Forum Do-it yourself / Umzug / Reinigung gibt es 355 Themen mit insgesamt 3260 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Tauschkauf - Wie den Wechsel am besten gestalten?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Finanzierung einer Ferienwohnung 18
2Finanzierung der Immobilie machbar? 56
3Immobilie kaufen realisierbar - Kredit mit Bausparer als Eigenkapital? 12
4Anfänge einer möglichen Immobilie | Fragen Bausparvertrag 72
5Homestaging - Inszenierung einer Immobilie - Seite 344
6Kosten für Anbau und Teilmodernisierung bestehende Immobilie 32
7Eigene Immobilie schon am Anfang? Greenhorn braucht Tacheles... 44
8Überlegung und Machbarkeit von Kauf oder Bau einer Immobilie 15
9Zweite Immobilie kaufen - auf bestehende Grundschuld - Seite 325
10Immobilie kaufen - Wie vorgehen? Makler, Bank, Eigentümer? 15
11Wunsch nach gemeinsamer Immobilie - aktuell getrennt 95
12Wie teuer darf die Immobilie sein? - Seite 8110
13Baukindergeld-Muss es nicht mehr die 1. je erworbene Immobilie sein? - Seite 222
14Sollen wir eine Überteuerte Immobilie kaufen? - Seite 263
15Was beachten bei Finanzierung, Schenkung Immobilie Elternhaus? - Seite 737
16Immobilie in gutem Zustand finanzierbar? 90
172 Käufer - 1 Immobilie - unterschiedliche Geldbeträge - Eigentümer? - Seite 345
18Möglicher Anbau an bestehender Immobilie 10
19Grundstück mit Immobilie nach Erbfall 11
20Sondertilgung bei Vermieteter Immobilie - Seite 219

Oben