Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen?

4,70 Stern(e) 6 Votes
K

Knallkörper

Wenn diese Platten diffusionsoffen sind (sd-Wert um Faktor 10 kleiner als von deiner Dampfbremse), dann würde es schon funktionieren. Es wird sich aber eher nicht rechnen, und merken wirst du davon wohl auch nichts. Ich würde Rauspund auf die Kehlbalken schrauben.
 
M

Mastermind1

Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass sich ne Photovoltaik Anlage positiv auf die sommerlichen Temperaturen auswirkt. (Wir haben ein Holzständerhaus auf kfw60 Basis von 2009 mit aufdachdämmung bestehend aus Holzfaserdämmplatten, und innenliegend mit Mineralwolle gedämmt).
Da wir direkt unter dem Dach schlafen, haben wir die Photovoltaik Anlage positiv in Hinblick auf sommerlichen Hitzeschutz wahrgenommen.
Bei uns ist das Süd Dach komplett mit Photovoltaik Beleg und Ost teilweise.

Falls Photovoltaik eine Option ist, bringt das durchaus auch schon ein paar Grad weniger im Sommer :) und Strom auch noch..
 
Zuletzt aktualisiert 21.07.2025
Im Forum Bauplanung gibt es 5038 Themen mit insgesamt 100297 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Sommerlicher Wärmeschutz und winterliche Dämmung - Erfahrungen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
2Photovoltaik Anlage 120qm Wohnfläche - Dach vollklatschen? 45
3Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
4Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? - Seite 211
5Photovoltaik für Warmwasser 26
6Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt - Seite 453
7Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen - Seite 327
8Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
9Photovoltaik-Speicher - Erfahrungen? Tipps? 17
10Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
11Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254
12Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
13Planung Photovoltaik - mögliche Nachrüstung von Batterie-Speicher 13
14Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? - Seite 231
15Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
16Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
17Lüftungsziegel machen Problem bzgl. Photovoltaik - Erfahrungen? 11
18Photovoltaik - Fragen zur Steuer/Gewerbe - Seite 678
19Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen - Seite 12162
20Bei Luft-Wasser-Wärmepumpe und Photovoltaik überhaupt noch eine Solaranlage? 24

Oben